Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Touring [Grand American Touring] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Alle Tourer: Hilfe! Hinterrad einbauen / Schleifgeräusche

Alle Tourer: Hilfe! Hinterrad einbauen / Schleifgeräusche

Alle Tourer: Hilfe! Hinterrad einbauen / Schleifgeräusche

Avatar (Profilbild) von AugenUndOhren
AugenUndOhren ist offline AugenUndOhren · 58 Posts seit 30.05.2010
fährt: 2020er Fat Boy
AugenUndOhren ist offline AugenUndOhren
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 30.05.2010
Avatar (Profilbild) von AugenUndOhren

fährt: 2020er Fat Boy
Neuer Beitrag 01.07.2012 10:23
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Gemeinde.
Habe das Hinterrad meiner `04 Road King zum Zwecke eines Reifen- u. Bremsbelagwechsels selbst aus- u. wieder eingebaut. Bei der Probefahrt (zum Edersee-Meeting) stellte ich nun fest, daß es nun ein rythmisches Schleifgeräusch am Hinterrad gibt. Hört sich nicht gesund an. Hier die Symptome:

Pro Radumdrehung gibt es einmal für einen kurzen Moment das Schleifgeräusch.

Es ist rythmisch ; je nach gefahrener Geschwindigkeit.

Es kommt eher von der rechten Radseite, bin mir da aber nicht ganz sicher (merkwürdig, da der von mir verdächtigte Antriebsriemen ja links sitzt).

Beim Gasgeben/Beschleunigen ist das Geräusch nicht vorhanden.

Bremsen mit der Hinterradbremse verändert das Geräusch in keiner Weise. Womit die neu verbauten Bremsbeläge wohl nicht in Betracht kommen.

Rein optisch schleift nichts (Rad, Reifen, Antriebsriemen).

Gibt es vielleicht irgendwo eine Detailzeichnung/Explosionszeichnung des Hinterrades um zu sehen, daß ich alles richtig eingebaut habe (insbesondere Excenterscheiben und Distanzscheiben)?

Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.

cb750 ist offline cb750 · 9798 Posts seit 10.04.2009
aus Homberg (Ohm)
fährt: Street Glide 2019, Shovel 1976, SuperLow 1200T fürs Frauchen, Honda XL500S
cb750 ist offline cb750
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9798 Posts seit 10.04.2009 aus Homberg (Ohm)

fährt: Street Glide 2019, Shovel 1976, SuperLow 1200T fürs Frauchen, Honda XL500S
Neuer Beitrag 01.07.2012 11:32
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
hast PN.
Benutze auch einmal die Suchfunktion "Schleifgeräusche am Hinterrad"
Gruß
K-H

__________________
CB750
Nur wer gegen den Strom schwimmt, kommt zur Quelle.

Avatar (Profilbild) von firefighter
firefighter ist offline firefighter · 442 Posts seit 14.05.2011
aus Spillern
fährt: Road King 2009
firefighter ist offline firefighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
442 Posts seit 14.05.2011
Avatar (Profilbild) von firefighter
aus Spillern

fährt: Road King 2009
Neuer Beitrag 01.07.2012 17:35
Zum Anfang der Seite springen

eventuell ein radlager?

Avatar (Profilbild) von AugenUndOhren
AugenUndOhren ist offline AugenUndOhren · 58 Posts seit 30.05.2010
fährt: 2020er Fat Boy
AugenUndOhren ist offline AugenUndOhren
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 30.05.2010
Avatar (Profilbild) von AugenUndOhren

fährt: 2020er Fat Boy
Neuer Beitrag 01.07.2012 19:13
Zum Anfang der Seite springen

Nein. Eher nicht, da das Geräusch vor dem Ausbau des Rades (zwecks Reifen- u. Bremsbelagwechsels) nicht vorhanden war.

Tomm ist offline Tomm · 225 Posts seit 29.12.2010
fährt: 2010er FATBOB
Tomm ist offline Tomm
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
225 Posts seit 29.12.2010
fährt: 2010er FATBOB
Neuer Beitrag 01.07.2012 20:54
Zum Anfang der Seite springen

Hi!
Schau mal nach,ob das Hinterrad evt.schief eingebaut ist,könnte meiner Meinung nach damit zusammenhängen.
Ein Kumpel von mir hatte mal ein ähnliches Problem,damals hatte sein Reifenfuzzy beim Wuchten und Montieren Scheisse gebaut und die Bremsscheibe war verzogen.Könnte also auch damit zusammenhängen.
Seh dir auch mal die Bremsbeläge genauer an,sitzen die hundertprozentig im Sattel oder sind sie evt.verkantet?
Gruss
Tomm

__________________
FUCK BALANCER!

Avatar (Profilbild) von firefighter
firefighter ist offline firefighter · 442 Posts seit 14.05.2011
aus Spillern
fährt: Road King 2009
firefighter ist offline firefighter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
442 Posts seit 14.05.2011
Avatar (Profilbild) von firefighter
aus Spillern

fährt: Road King 2009
Neuer Beitrag 01.07.2012 22:17
Zum Anfang der Seite springen

hast du die riemenspannung auch beim richtigen stossdämpferdruck eingestellt?

Werbung
Avatar (Profilbild) von AugenUndOhren
AugenUndOhren ist offline AugenUndOhren · 58 Posts seit 30.05.2010
fährt: 2020er Fat Boy
AugenUndOhren ist offline AugenUndOhren
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 30.05.2010
Avatar (Profilbild) von AugenUndOhren

fährt: 2020er Fat Boy
Neuer Beitrag 02.07.2012 09:35
Zum Anfang der Seite springen

Die Riemenspannung habe ich vor dem Ausbau bei hochgebockter Maschine geprüft und nach dem Einbau Pi x Daumen wieder so eingestellt.

Den Bremsbelageinbau habe ich überprüft. Alles soweit ok.

Werde das Rad wieder ausbauen und das Ganze anschließend wieder zusammenbauen. Vielleicht passiert ein "Wunder". Noch bin ich ratlos.

Die 140Nm Drehmoment für die Achsmutter habe ich mit nem Drehmomentschlüssel (keine Profiausführung) eingehalten. 140Nm sind schon sehr heftig - falls der Drehmomentschlüssel richtig funktionierte.

Avatar (Profilbild) von autotreter
autotreter ist offline autotreter · 98 Posts seit 22.12.2009
fährt: Road Glide, ehem.1200 Sportster Custom
autotreter ist offline autotreter
Mitglied
star2star2star2
98 Posts seit 22.12.2009
Avatar (Profilbild) von autotreter

fährt: Road Glide, ehem.1200 Sportster Custom
Neuer Beitrag 08.07.2012 22:42
Zum Anfang der Seite springen

Wenn Geräusch evtl. doch von links kommt:
Ggf. leichte Schleifgeräusche durch Kontakt an der Riemenabdeckung? Hast Du auch noch eine Gummilippe/Schmutzfänger unter dem Riemen an der Schwinge verbaut, der durch ein schiefes Rad schleifen könnte? (oder hat sich ggf. die Gummilippe verkantet?)
Einfach mal den Abstand ermitteln, sollte schon mehr als 1-2mm betragen...

Eine verzogene Bremsscheibe kommt natürlich auch gerne in Frage ... ;-)

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 09.07.2012 00:17
Zum Anfang der Seite springen

Du hast einen leichten Schlag in der Bremsscheibe. Normal werden die Bremsbeläge dadurch zurückgedrückt. Wenn du aber neue drauf hast kann es sein, dass die Bremkolben nicht weit genug zurückgehen können. Dann hörst du das Geräusch.

Hast du die bremse mit Bremsenreiniger gereinigt, bevor du sie wieder zusammengesetzt hast?

bestes-ht ist offline bestes-ht · 24061 Posts seit 10.11.2009
aus Rhein-Main
fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
bestes-ht ist offline bestes-ht
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
24061 Posts seit 10.11.2009 aus Rhein-Main

fährt: FXCW-C 2008, Blue Pearl, 110Cui, BigSpoke 23/18\", Jekill & Hyde, PS-Airride - FLHRXS 2020 Zephyr Blue / Black Sunglo
Homepage von bestes-ht
Neuer Beitrag 09.07.2012 00:42
Zum Anfang der Seite springen

Als ich in HH auf den Days war, musste ich feststellen das relativ viele Maschienen, recht heftige
Schleifgeräusche an der Bremsanlage aufwiesen.
Die "Rückstellung" der Bremskolben erfolgt durch die Dichtungen/Rücklaufbohrung (freigängig?),
die Bremsbeläge werden durch die Taumelbewegung/"Bremscheibenschlag" zurückdedrückt.
Da die Scheiben aber "alt", also etwas Abgenutz sind und nur neue Beläge verbaut wurden, ist das
Einbauspiel jedenfalls grösser als bei Auslieferung.
Wie sehen die Bremskolben "hinter" den Manschetten aus?
Irgendwann mal Bremsflüssigkleit nachgefüllt, sodass jetzt einfach zuviel im System ist und die
Flüssigkeit nicht weiss wohin?
Du schreibst, das das Geräusch "einmal" pro Radumdrehung vorkommt, bei der Bremsscheibe
und dem hinteren Pulley ok, aber der komplette Riemen braucht mehr wie eine Umdrehung.
Wurde der gleiche Abstand zwischen Radachse und Schwingenachse beachtet?

__________________
Wir werden nicht grau, wir werden chrome....

Wo gehstn hin? Motorrad fahren. Warst du doch gestern erst. Ja, bin aber nicht fertig geworden..... fröhlich fröhlich fröhlich

Avatar (Profilbild) von AugenUndOhren
AugenUndOhren ist offline AugenUndOhren · 58 Posts seit 30.05.2010
fährt: 2020er Fat Boy
AugenUndOhren ist offline AugenUndOhren
Mitglied
star2star2star2
58 Posts seit 30.05.2010
Avatar (Profilbild) von AugenUndOhren

fährt: 2020er Fat Boy
Neuer Beitrag 10.07.2012 20:08
Zum Anfang der Seite springen

Fehler ermittelt!
Es war dieses federnde Halteblech innerhalb des Bremssattels. Beim Einbau der neuen Bremsbeläge hatte sich dieses "Federblech" verkantet und schliff somit an der Bremsscheibe. Auf die Spur dieser Ursache kam ich, als ich feststellte, daß die Bremsscheibe am äußersten Rand eine metallisch blanke Schleifspur aufwies. Zunächst übermalte ich den metallisch blanken Bereich mit einem Edding. Nach ein paar Bremsungen war der Eddingauftrag verschwunden und es war wieder metallisch blank.
Nach dem Ausbau und korrekten Einbau der Bremsbeläge und der richtigen Positionierung des Bleches ist nun alles wieder gut.
Ich danke der Gemeinde für die Hilfestellungen.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
geschockt
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): HILFE !!! Motor geht aus bei längerer Fahrt TC88 (Mehrere Seiten 1 2)
von Marvin2811
29
4223
14.07.2025 10:24
von ShortyZK6
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250: Hilfe bei Entscheidung
von Benjamin Arendt
11
4193
13.05.2025 15:21
von Benjamin Arendt
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
11
16408
10.03.2025 20:11
von Rien
Zum letzten Beitrag gehen