Ein Hallo in die Runde
Folgende Erfahrungen mußten wir machen:
Die Sporty 1200 C meiner Frau war bei Kilometer 1500 zur Erstinspektion. Letzten Samstag, 4 Wochen und 900 Kilometer später, sagte meine Frau zu mir, die Sporty schlingert. Ich zur Tanke mit der Sporty, weil mußte, stellte auch das Schlingern fest. Weil wir im Anschluß eh noch was beim freundlichen zu erledigen hatten also hin, nach Schilderung direkter Weg von Ihm in Richtung Speichen. Er konnte mansche Speichen mit der Hand leicht bewegen. Möppie, da schon nach 14.00 Uhr dortgelassen zum Nachziehen.
Aussage von Ihm, Harley hat seit ca 3 Monaten Probleme mit Speichenrädern. Immer wieder lose.
Frage mich halt, Im Zuge der Erstinspektion ist das Anzugsmoment der Speichen zu prüfen. Wenn also wirklich getan, kann es dann nach geschmeidigen 900 Kilometern sein, dass die Speichen schon wieder locker sind und man spürbare Unruhe feststellt??
Habe vor Jahren auch länger Intruder und Guzzi mit Speichenrädern gefahren, da wurde am Anfang mal eingestellt und gut. Bei jeder folgenden Inspektion ohne Befund..
Was ist da also bei Harley, muss ich jetzt also vor jeder zweiten Fahrt zum freundlichen und die Speichen nachziehen lassen????
Kommt mir irgendwie alles merkwürdig vor, fragen uns halt, hat er wirklich kontrolliert?? Laut seiner Aussage ja.........
Oder was ist da im Busch seitens Harley????
Welche Erfahrungen habt Ihr denn so gemacht???
Gruß
Hilmar
__________________
__________________________________
.....Weshalb ich Atheist bin?......
Eine Jungfrau wird von einem Geist geschwängert?.....
Come on!....Piss off!.....
(Lemmy Kilmister)

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von hillibilli am 02.07.2012 17:05.