Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSTF Fat Boy: Schrauben Bremsscheibe lassen sich nicht lösen

FLSTF Fat Boy: Schrauben Bremsscheibe lassen sich nicht lösen

nächste »

FLSTF Fat Boy: Schrauben Bremsscheibe lassen sich nicht lösen

Avatar (Profilbild) von strubulus
strubulus ist offline strubulus · 80 Posts seit 12.11.2010
aus Freiberg am Neckar
fährt: Fat Boy Umbau
strubulus ist offline strubulus
Mitglied
star2star2star2
80 Posts seit 12.11.2010
Avatar (Profilbild) von strubulus
aus Freiberg am Neckar

fährt: Fat Boy Umbau
Neuer Beitrag 08.11.2012 11:32
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

wollte letztes WE die Schrauben meiner hintern Bremsscheibe lösen..aber war wohl nix die dinger sitzen so verdammt fest 3 T40 Bits zerfetzt....wie bekomm ich die Dinger lose...erhitzen?

Danke für eure Hilfe

Gruß Uwe

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 08.11.2012 11:42
Zum Anfang der Seite springen

Nabe erhitzen, guten T40 und Schlagschrauber. Aluminium dehnt sich bei Hitze schneller aus als Eisen. Wenn du das ganze Rad (ohne Reifen) in einen Ofen bei 160° stecken könntest, gingen die Schrauben wie von selbst raus.

Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 08.11.2012 15:02
Zum Anfang der Seite springen

Zur Not mal bei einem Maschinenbaubetrieb nachfragen. Es gibt einen Schrauber, der per Strom binnen Sekunden das Werkzeug auf der Schraube aufgesetzt erhitzen kann, so dass festsitzende oder verostete Schrauben sich leicht drehen lassen ohne zum Beispiel Lager oder ähnliches mit zu erhitzen.
Den Begriff kenne ich nicht, habe es nur mal vor paar Jahren gesehen. War ziemlich beeindruckend. 1x wurde eine völlig festgerostete Schraubverbindung Stahl/Stahl gelöst und einmal eine galvanisch verschweiste VA Schraube aus Alu.

akida ist offline akida · 791 Posts seit 11.11.2010
aus Harz
fährt: FXCWC Rocker, VN 800, XL883N Iron
akida ist offline akida
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
791 Posts seit 11.11.2010 aus Harz

fährt: FXCWC Rocker, VN 800, XL883N Iron
Neuer Beitrag 08.11.2012 16:03
Zum Anfang der Seite springen

Ähem, bist du sicher dass die Schraube durch das Verfahren erhitzt wurde?
Die dehnt sich bei Wärme aus und sitzt dann noch fester....
Deshalb muss in diesem Fall doch die Nabe erhitzt werden, so dass die Schraube rausgeht.

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 08.11.2012 16:06
Zum Anfang der Seite springen

Yo, aber das Aluminium nimmt die Wärme sehr schnell ab und erwärmt sich. Und dann kommt die unterschiedliche Wärmeausdehnung zum tragen...

akida ist offline akida · 791 Posts seit 11.11.2010
aus Harz
fährt: FXCWC Rocker, VN 800, XL883N Iron
akida ist offline akida
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
791 Posts seit 11.11.2010 aus Harz

fährt: FXCWC Rocker, VN 800, XL883N Iron
Neuer Beitrag 08.11.2012 16:33
Zum Anfang der Seite springen

Jepp, Alu hat einen größeren Wärmeausdehnungskoeffizienten (23) als Stahl (13-16).
Aber generell, auch bei 'ner Stahlschraube in Stahl gilt, dass man zum Lösen das äußere Metall erwärmen muss, nicht das innere (die Schraube), wegen der Ausdehnung.

__________________
SONS OF ARTHRITIS – IBUPROFEN CHPTR

Keep calm and let Jax handle it

Werbung
Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 08.11.2012 17:16
Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich noch wüsste wo ich das gesehen habe, würde ich glatt nach dem Teil nachfragen.
In der Tat wird durch hohen Strom, war immerhin ein 380/400V Stecker dran, über das Werkzeug binnen Sekunden Hitze, evtl. ja auch noch Stromspitzen (reine Vermutung) oder Schallwellen (ebenfalls Vermutung) übertragen.
Könnte ja glatt sein, dass der Übergangswiederstand von Rost per Strom verbrennt. Aber ich habe davon wirklich keine Ahnung.
Jedenfalls stand ich mit deutlich offenem Mund da. Und das passiert nicht wirklich oft.

Wenn ich im Eingangspost allerdings lese, dass man T40 Bits zerstört ohne dass der Schraubenkopf abreist, sollte man sich gedanklich evtl. mal Qualitätswerkzeug zulegen.

Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
Harley Oppa ist offline Harley Oppa · 3924 Posts seit 19.12.2009
aus Gladbeck
fährt: FLHXS 107 Stage VI
Harley Oppa ist offline Harley Oppa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3924 Posts seit 19.12.2009
Avatar (Profilbild) von Harley Oppa
aus Gladbeck

fährt: FLHXS 107 Stage VI
Neuer Beitrag 08.11.2012 17:17
Zum Anfang der Seite springen

Einen gezielten Schlag mit dem Hammer auf den Schraubenkopf und dann kannste die auch ohne größere Gewalt oder Hitze lösen.

__________________
Oqpa


✠...die einen lieben mich, die anderen hasse ich...✠


Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 08.11.2012 17:34
Zum Anfang der Seite springen

Dann soll er aber bitte dabei den Bit im Schraubenkopf haben. Funktioniert zumindest bei größeren Gewinden super.

Avatar (Profilbild) von HD100
HD100 ist offline HD100 · 54 Posts seit 12.12.2009
fährt: Rocker C
HD100 ist offline HD100
Mitglied
star2star2star2
54 Posts seit 12.12.2009
Avatar (Profilbild) von HD100

fährt: Rocker C
Neuer Beitrag 10.11.2012 01:06
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Chrisk
Wenn ich noch wüsste wo ich das gesehen habe, würde ich glatt nach dem Teil nachfragen.
In der Tat wird durch hohen Strom, war immerhin ein 380/400V Stecker dran, über das Werkzeug binnen Sekunden Hitze, evtl. ja auch noch Stromspitzen (reine Vermutung) oder Schallwellen (ebenfalls Vermutung) übertragen.

@Chrisk

Könnte doch so etwas gewesen sein

Bolt Pro Induktor

__________________
Gruß HD100

viczena · seit
viczena
Gast


Moos ist offline Moos · 14567 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14567 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 10.11.2012 19:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von viczena
Nabe erhitzen, guten T40 und Schlagschrauber. Aluminium dehnt sich bei Hitze schneller aus als Eisen. Wenn du das ganze Rad (ohne Reifen) in einen Ofen bei 160° stecken könntest, gingen die Schrauben wie von selbst raus.

Wenn Du einen T45 nimmst, dann hast Du die richtige Größe und kein Problem. T40 geht meistens, ist aber eigentlich zu klein und macht die Schrauben kaputt, da zuviel Spiel.
Habe heute nachmittag meine Scheibe demontiert und extra auf die Torxgröße geachtet.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

viczena · seit
viczena
Gast


Neuer Beitrag 10.11.2012 22:59
Zum Anfang der Seite springen

Guter Hinweis!

Avatar (Profilbild) von strubulus
strubulus ist offline strubulus · 80 Posts seit 12.11.2010
aus Freiberg am Neckar
fährt: Fat Boy Umbau
strubulus ist offline strubulus
Mitglied
star2star2star2
80 Posts seit 12.11.2010
Avatar (Profilbild) von strubulus
aus Freiberg am Neckar

fährt: Fat Boy Umbau
Neuer Beitrag 12.11.2012 10:57
Zum Anfang der Seite springen

danke für die Tips, werde euch benachrichtigen wies gelaufen ist...



und chrisk...hab Qualitätswerkzeug benutzt...deshalb ärgere ich mich ja auch...

Grüße Uwe

Avatar (Profilbild) von Chrisk
Chrisk ist offline Chrisk · 1098 Posts seit 26.05.2011
fährt: Misc.
Chrisk ist offline Chrisk
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1098 Posts seit 26.05.2011
Avatar (Profilbild) von Chrisk

fährt: Misc.
Neuer Beitrag 12.11.2012 17:18
Zum Anfang der Seite springen

Bei den HD "Qualitätsschrauben" wundert mich das jedoch etwas.

@ den Rest: nein, das erwähnte Teil sah eher Richtung Raumfahrttechnik aus und ist vom Preis, auf Grund der noch in meinem Kopf befindlichen Erinnerungen, sicher auch eine ganze Galaxie entfernt.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
6
579
16.05.2025 09:33
von Müslimen
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
33
42075
02.03.2025 09:59
von BobRyder@75
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLSTN/SE Deluxe: Demontage Schrauben für Satteltaschen TC96
von Schwobakerle
9
8323
24.02.2023 08:31
von Schwobakerle
Zum letzten Beitrag gehen