Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Löten mit dem Feuerzeug

Löten mit dem Feuerzeug

nächste »

Löten mit dem Feuerzeug

Avatar (Profilbild) von ditscheridu
ditscheridu ist offline ditscheridu · 264 Posts seit 26.09.2011
aus Amstetten
fährt: XL1200X - 48, Puch 125 Oldtimer
ditscheridu ist offline ditscheridu
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
264 Posts seit 26.09.2011
Avatar (Profilbild) von ditscheridu
aus Amstetten

fährt: XL1200X - 48, Puch 125 Oldtimer
Neuer Beitrag 07.01.2013 08:58
Zum Anfang der Seite springen

Hi Leute,

bin ein alter Lötmuffel und hab diese Lötverbinder ausprobiert.
Muss gestehen aufs Erste bin ich mal echt davon begeistert da ich nun wirklich mit dem Feuerzeug löten kann und mir auch nochdazu die Schrumpfschläuche spare.
Attachment 121335

48 Berlin ist offline 48 Berlin · 136 Posts seit 30.03.2012
fährt: 2016 FXDLS 117 / 2022 LOW RIDER ST EL DIABLO
48 Berlin ist offline 48 Berlin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
136 Posts seit 30.03.2012
fährt: 2016 FXDLS 117 / 2022 LOW RIDER ST EL DIABLO
Neuer Beitrag 07.01.2013 09:13
Zum Anfang der Seite springen

Ja die sind echt genial.......benutze ich auch schon seit Jahren......schön verlötet und gegen Feuchtigkeit geschützt!

__________________
Ride hard or stay home 

Avatar (Profilbild) von King Alrik
King Alrik ist offline King Alrik · 1924 Posts seit 24.06.2011
aus Wien
fährt: WLA 42, Street Glide Spezial 2021
King Alrik ist offline King Alrik
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1924 Posts seit 24.06.2011
Avatar (Profilbild) von King Alrik
aus Wien

fährt: WLA 42, Street Glide Spezial 2021
Neuer Beitrag 07.01.2013 09:50
Zum Anfang der Seite springen

OMG fröhlich

waxlrose ist offline waxlrose · 952 Posts seit 04.05.2010
fährt: 1948er Rigid Shovelhead / FXDL 103 / XL1200X / 2 BBC Custom Chopper S&S
waxlrose ist offline waxlrose
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
952 Posts seit 04.05.2010
fährt: 1948er Rigid Shovelhead / FXDL 103 / XL1200X / 2 BBC Custom Chopper S&S
Neuer Beitrag 07.01.2013 10:19
Zum Anfang der Seite springen

Hab ich noch nie gesehen, wenns funktionert dann ist es sicher eine praktische Sache.

__________________
S&S

Dragon ist offline Dragon · seit
Dragon ist offline Dragon
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 07.01.2013 11:00
Zum Anfang der Seite springen

Benutze die auch nur noch sind einfach super.

Ramon ist offline Ramon · 29 Posts seit 22.07.2012
fährt: SportsterXLH 1200 S
Ramon ist offline Ramon
Neues Mitglied
star2
29 Posts seit 22.07.2012
fährt: SportsterXLH 1200 S
Neuer Beitrag 07.01.2013 11:21
Zum Anfang der Seite springen

Wie heißen die Dinger denn und wo kann man sie beziehen? Danke für die Antwort
Sportlichen Gruß

Werbung
Avatar (Profilbild) von screwlord
screwlord ist offline screwlord · 3001 Posts seit 29.04.2009
fährt: custom
screwlord ist offline screwlord
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3001 Posts seit 29.04.2009
Avatar (Profilbild) von screwlord

fährt: custom
Homepage von screwlord
Neuer Beitrag 07.01.2013 11:30
Zum Anfang der Seite springen

lötverbinder

gibts in der bucht oder bei louise, polo etc

sind top die teile wenns mal schnell gehen soll.

ich hab noch ne bessere lösung die auch trennbar ist. war in der custombike mal beschrieben. posilock

__________________
Patrolcustoms

Avatar (Profilbild) von Schwarzbrenner
Schwarzbrenner ist offline Schwarzbrenner · 49 Posts seit 18.01.2012
aus Völklingen
fährt: Nightster, Herkules Prima 5, Vespa PX 125
Schwarzbrenner ist offline Schwarzbrenner
Mitglied
star2star2star2
49 Posts seit 18.01.2012
Avatar (Profilbild) von Schwarzbrenner
aus Völklingen

fährt: Nightster, Herkules Prima 5, Vespa PX 125
Neuer Beitrag 07.01.2013 11:33
Zum Anfang der Seite springen

Das sind Lötverbinder, die Dinger findest du beim Onkel Conrad genau so wie bei der Tante Louise. Im Baumarkt hab ich die Teile auch schon gesehen.
Gruß Schwarzbrenner

Campy1200Low ist offline Campy1200Low · 76 Posts seit 24.10.2012
aus Haiming
fährt: Sportster 1200 Low 07
Campy1200Low ist offline Campy1200Low
Mitglied
star2star2star2
76 Posts seit 24.10.2012 aus Haiming

fährt: Sportster 1200 Low 07
Neuer Beitrag 07.01.2013 19:26
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mir in der Bucht 50 Stück in versch Größen für 19,99 incl. Versand bestellt.
Scheint genau das richtige für einen Rücklichtumbau zu sein...
Freut mich das es hier bisher nur positives Feedback gibt. Dann müssen sie ja was taugen.

Gruß
Campy

Müslimen ist offline Müslimen · 5387 Posts seit 29.10.2012
fährt: keins
Müslimen ist offline Müslimen
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5387 Posts seit 29.10.2012
fährt: keins
Neuer Beitrag 07.01.2013 19:47
Zum Anfang der Seite springen

Die bearbeitest du am besten mit dem Heissluftfön,denn mit dem Feuerzeug besteht schnell die Gefahr das sie zu sehr verschmoren!

__________________
Typisch,dat do mich nit kenns,ich benn dä Müslimen.

Avatar (Profilbild) von Straydog
Straydog ist offline Straydog · 837 Posts seit 18.11.2011
aus Trier
fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Straydog ist offline Straydog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
837 Posts seit 18.11.2011
Avatar (Profilbild) von Straydog
aus Trier

fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Homepage von Straydog
Neuer Beitrag 21.01.2013 11:55
Zum Anfang der Seite springen

Als (Not)Lösung für unterwegs dürftest du wohl eher Schwierigkeiten haben, einen Heißluftfön benutzen zu können großes Grinsen

Hab die Teile auch schon seit Jahren im Notgepäck, ebenso wie diverse andere kleine Helferlein

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.

Avatar (Profilbild) von Lars997
Lars997 ist offline Lars997 · 576 Posts seit 25.01.2012
aus Rottweil
fährt: Breakout CVO & SeventyTwo
Lars997 ist offline Lars997
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
576 Posts seit 25.01.2012
Avatar (Profilbild) von Lars997
aus Rottweil

fährt: Breakout CVO & SeventyTwo
Neuer Beitrag 21.01.2013 12:26
Zum Anfang der Seite springen

Die Dinger sind genial.... muss ich mir auch holen! Klasse Tip!

waxlrose ist offline waxlrose · 952 Posts seit 04.05.2010
fährt: 1948er Rigid Shovelhead / FXDL 103 / XL1200X / 2 BBC Custom Chopper S&S
waxlrose ist offline waxlrose
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
952 Posts seit 04.05.2010
fährt: 1948er Rigid Shovelhead / FXDL 103 / XL1200X / 2 BBC Custom Chopper S&S
Neuer Beitrag 29.11.2016 10:40
Zum Anfang der Seite springen

Dumme Frage, aber ich kann gerade nicht nachsehen. Vielleicht weiss es aber jemand:

Es sind bei mir einige Arbeiten am Kabelbaum geplant. Stecker weg. Kabel verlöten. Nun meine Frage, welchen Durchmesser haben die Kabel? Die Lötverbinder gibt es in verschiedenen Grössen:

0,3 - 0,5
0,5 - 1,5
1,5 - 2,5
4,0 - 6,0
 

__________________
S&S

Mondeo ist offline Mondeo · 9705 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9705 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 29.11.2016 12:25
Zum Anfang der Seite springen

Hier wird zB darüber gesprochen Posting aus Kabelquerschnitt????
Ich würde auch 05-1,5 nehmen, deckt vieles ab.

waxlrose ist offline waxlrose · 952 Posts seit 04.05.2010
fährt: 1948er Rigid Shovelhead / FXDL 103 / XL1200X / 2 BBC Custom Chopper S&S
waxlrose ist offline waxlrose
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
952 Posts seit 04.05.2010
fährt: 1948er Rigid Shovelhead / FXDL 103 / XL1200X / 2 BBC Custom Chopper S&S
Neuer Beitrag 29.11.2016 12:30
Zum Anfang der Seite springen

Super, danke!

__________________
S&S

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Löten, ich drehe durch. (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Vinchi
33
14347
15.06.2020 13:54
von Invalid_UID
Zum letzten Beitrag gehen