Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Laberecke » Batterieladegerät mit USB?

Batterieladegerät mit USB?

nächste »

Batterieladegerät mit USB?

Avatar (Profilbild) von Dirk1966
Dirk1966 ist offline Dirk1966 · 153 Posts seit 10.09.2011
fährt: Fat Boy
Dirk1966 ist offline Dirk1966
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
153 Posts seit 10.09.2011
Avatar (Profilbild) von Dirk1966

fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 30.06.2013 14:17
Zum Anfang der Seite springen

Ein Hallo an Euch !!!

Ich habe ein zusätzliches Kabel an der Batterie meiner Fetten ran montiert, um so mein iPhone zu Laden.
Da es sich um ein USB - Anschluß handelt, wollte ich Euch Fragen, ob es irgend ein Batterieladegerät mit USB - Stecker gibt ?
Somit könnte ich diese Verbindung auch zum Laden nutzen.

Grüße an Euch

Dirk

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 30.06.2013 17:18
Zum Anfang der Seite springen

nein

und die usb kontakte sind auch nicht für höhere ströme geeignet -

deshalb haben die ladegeräte für motorradbatterieen immer ein eigenes steckersystem

ich kenne das auch nur andersherum -

etwas dickeres ladekabel mit sicherung ( glaube 7,5 A abgesichert ) an der batterie zum direktladen mit entsprechendem ladegerät

dann ein adapterstecker mit zigarettenanzünder buchse - und darin ein USB zigarettenanzünder stecker ladegerät

dann gehst du von dicker leitung für höhere lasten ( ströme ) auf immer kleinere verbraucher , wie z.b usb ladegerät

Ladegerät

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 30.06.2013 17:27.

Avatar (Profilbild) von Dirk1966
Dirk1966 ist offline Dirk1966 · 153 Posts seit 10.09.2011
fährt: Fat Boy
Dirk1966 ist offline Dirk1966
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
153 Posts seit 10.09.2011
Avatar (Profilbild) von Dirk1966

fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 30.06.2013 17:25
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für Deinen Hinweis
und
ein schönen Rest - Sonntag.

Gruß Dirk

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 30.06.2013 23:28
Zum Anfang der Seite springen

morgen 1.7. gibts beim NORMA ein kleinen auto USB adapter für zigarettenanzünder buchse für 2,99 euro , so klein dasses glatt in der buchse verschwindet

das is nichts anderes als ein genormtes 5V USB netzteil zur versorgung und zum laden über die zigarettenanzünderbuchse

Osma ist offline Osma · 149 Posts seit 22.07.2011
aus Reinbek
fährt: FLHRXS
Osma ist offline Osma
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
149 Posts seit 22.07.2011 aus Reinbek

fährt: FLHRXS
Neuer Beitrag 01.07.2013 06:16
Zum Anfang der Seite springen

Moin Dirk,
wird es wohl nicht geben.
bei Deinen USB Anschluß wird die 12Volt in 5Volt reduziert.
Solltest Du hier von extern über den USB Anschluß 12Volt einspeisen, wirst du die
Elektronik im Stecker zerstören.
... wenn du den Anluß zum Laden Deiner Batterie nutzen möchtetst , muß du, wie oben beschrieben ist, eine "normale" Steckdose einbauen und ein USB adapter für zigarettenanzünder buchse benutzen.
Gruß
Osma

__________________
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht, dass du tot bist.
Es ist nur schwer für die anderen.
Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Grenzland_Uli ist offline Grenzland_Uli · seit
Grenzland_Uli ist offline Grenzland_Uli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.07.2013 06:53
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

da gibt es ne Lösung von Optimate:

http://www.tecmate-int.com/GER/index.php

Für den Stecker, mit dem man normalerweise die Batterie lädt, gibt es diverse Adapter. USB ist auch dabei. Hab ich letztens live gesehen und scheint echt sinnvoll zu sein.

Für ältere Optimate Modelle gibt es die Kabel auch mit passendem Stecker . Hätte ich nicht schon einen entsprechenden Anschluss verbaut, würde ich mir die Adapter kaufen.

Gruß

Uli

Werbung
Avatar (Profilbild) von Dirk1966
Dirk1966 ist offline Dirk1966 · 153 Posts seit 10.09.2011
fährt: Fat Boy
Dirk1966 ist offline Dirk1966
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
153 Posts seit 10.09.2011
Avatar (Profilbild) von Dirk1966

fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 01.07.2013 18:40
Zum Anfang der Seite springen

Dankeschön für Eure Mühe.
Dann schauen wir einmal was sich machen läßt.

Gruß an Alle

Dirk

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 03.07.2013 21:40
Zum Anfang der Seite springen

sonne zigarettenanzünderbuchse für die ladebuchse meines lieblings ladegerät deltran battery tender giebts hier natürlich auch

http://www.profi-products.de/shop/de/b/Zubehoer.html

Avatar (Profilbild) von Dirk1966
Dirk1966 ist offline Dirk1966 · 153 Posts seit 10.09.2011
fährt: Fat Boy
Dirk1966 ist offline Dirk1966
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
153 Posts seit 10.09.2011
Avatar (Profilbild) von Dirk1966

fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 04.07.2013 20:35
Zum Anfang der Seite springen

super, Danke
und sonnige Tage cool cool cool

Avatar (Profilbild) von kwg
kwg ist offline kwg · 11 Posts seit 25.07.2012
fährt: Fat Boy
kwg ist offline kwg
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 25.07.2012
Avatar (Profilbild) von kwg

fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 11.07.2013 13:30
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

mich treibt gerade das gleiche Problem. iPhone soll als Navi während der Fahrt geladen werden. Eine 12V Bordsteckdose ist bei meiner Fatboy leider nicht unter dem Sitz zu verbauen (zu wenig Platz). Lenkermontage kommt für mich nicht in Frage.

Da ich zudem nach einem Ladegerät suche, bieten sich aus meiner Sicht und nach umfassender Recherche (die natürlich auch Geschmaksache ist) nun folgende Möglichkeiten:

1. SAE-Adapter:
- Ladegerät Deltran Battery Tender 800 (identisch mit HD Ladegerät) Link
- das mitgelieferte Batterieladekabel an die Batteie anschließen (SAE-Adapter)
- USB Techmate Adapter 100 von SAE auf USB Tecmate 100
- USB Ladekabel ans iPhone (Standard)

2. CTEK Lösung (eigene Adapter)
- Ladegerät CTEK 5.0
- das ebenfalls mitgelieferte Ladekabel an die Batterie anschließen (CTEK-Adapter)
- Zubehör CTEK Zigarettenanzünder Adapter CTEK Adapter
- iPhone Ladekabel mit direkt angeschlossenem 12V Zigarettenanzünder (keine USB-Buchse) Link

3. Mischvariante:
- Ladegerät CTEK 5.0
- Batterieladekabel von HD HD Batterieladekabel SAE
- Zubehört SW-Motech Adapter SAE auf Zigarettenanzünder-Dose SW-Motech
- CTEK Adapter auf Zigarettenanzünder-Stecker CTEK ADAPTER
- TecMate 100 (SAE auf USB)

Nun zu meinen Fragen:

Variante 1: SAE
Scheint die schnellste Lösung zu sein. Allerdings bin ich unsicher, ob man diesen TecMate USB Adapter unter dem Sitz verstecken kann.

Zieht der TecMate USB Adapter auch dauerhaft Strom (leere Batterie)?
Hat jemand schon Erfahrungen mit diesem Adapter?
Wie zufrieden seid Ihr mit dem Ladegerät HD/Deltran?
Sind diese SAE-Stecker so genormt, dass die einheitlich passen?

Variante 2: CTEC
Sehr gutes Testergebnis, viele Stecker, 12V Stecker ohne Spritzschutz (muss also entfernt werden) oder unter dem Sitz versteckt werden. CTEK kann ich auch für das Auto nutzen.

Hat jemand andere Ideen die sich bei einer Fatboy realisieren lassen?
Einbaubeispiele / Bilder wären auch super!

Vielen Dank für Eure Meinung / Unterstützung!

P.S. Die hier aufgeführten Links zu externen Seiten dienen nur zur Verdeutlichung meines Problems bzw. meiner Fragestellung. Sollte ich damit die Rechte anderer verletzen, werde ich diese sofort löschen.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 11.07.2013 23:50
Zum Anfang der Seite springen

tendiere eindeutig zu variante 1 deltran battery tender 800 mit SAE stecker

dazu sae zigaettenanzünderbuchse und für 2,99 euro vom norma 12V auf 5V usb adapter

die sae stecker stecker/buchsen kombination ist wirklich schmal und passt immer noch irgendwo unterm sitz durch

such mal nach deltran bateery tender sae zigarettenanzünder buchse - ctek spannungs monitor an sae deltran - hab da einiges schon zu geschreiben

auch hier Batterieladebuchse

bei profi-products gibts das ganze kabel sortiment von deltran - auch den zugarettenanzünderbuchsen adapter

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 12.07.2013 00:15.

Weich-Ei ist offline Weich-Ei · 3447 Posts seit 02.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist offline Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3447 Posts seit 02.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag 12.07.2013 07:59
Zum Anfang der Seite springen

Hi,

noch ein Vorschlag zur Platzierung der USB Buchse im Bereich des Steuerkopfes.
Wir haben letztens dafür die nicht benötigte Öffnung vom Schalter der Zusatzscheinwerfer genutzt.
Mit einem Kegelbohrer auf die benötigte Größe gebracht, und einen USB-Anschluss mit Staubkappe verbaut.
Dahinter ist ein 5V/12V Adapter eingeschumpft mit 1000mA, das reicht dann sogar für ein iPad zum Laden.
Ist sehr gut zugänglich, fällt kaum auf und geht sogar um beim Fahren das Phone in der Jackentasche zu laden fröhlich

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

Avatar (Profilbild) von kwg
kwg ist offline kwg · 11 Posts seit 25.07.2012
fährt: Fat Boy
kwg ist offline kwg
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 25.07.2012
Avatar (Profilbild) von kwg

fährt: Fat Boy
Neuer Beitrag 12.07.2013 21:41
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für die Info´s!

Die Variante mit dem Steuerkopf fällt leider aus, da in 2 Wochen die Zusatzscheinwerfer angebaut werden...

Ich habe mich für Variante 1 entschieden und gebe dem Deltran-Ladegerät eine Chance.
Alles andere ist zuviel Adapter-Gedönse...

Und wenn´s mit dem Zigarettenanzünder (SAE) und dem USB Adapter nicht klappen sollte, kann ich immer noch das TecMate kaufen.

Ein paar Bilder wegen dem 12V Stecker würden mir noch helfen...

Danke nochmals!

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 12.07.2013 23:54
Zum Anfang der Seite springen

beim SAE stecker gibts keinen stecker oder extra buchse, sondern der SAE stecker selber wird nur einmal gedreht an den anderen SAE stecker eingesteckt

deshalb ist bei der beschaltung an dem kabel uir batterie der blanke pol des SAE steckers masse- plus ist an diesem kabel die isolierte buchse des SAE steckers

googl mal nach profi-products deltran - die haben das ganze zubehörprogramm- guggst du die bilder

buggi ist offline buggi · 262 Posts seit 02.11.2012
fährt: Street Bob
buggi ist offline buggi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
262 Posts seit 02.11.2012
fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 13.07.2013 11:16
Zum Anfang der Seite springen

Moin.

Hier nochmal ein Tipp.

Das hatte ich bei meinen vorherigen Japan Bikes immer verbaut.

Funktioniert tadellos. Ist wasserdicht und winzig klein.

http://www.ebay.de/itm/12V-USB-Ladegerat...=item232d203b04

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLHC/S Heritage: USB-Anschluss an OBD-Stecker?
von v2devil
8
10498
10.05.2022 12:48
von v2devil
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200X Forty-Eight: Batterieladegerät
von vg-1978
8
6366
01.11.2018 18:12
von vg-1978
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
Usb
von Pietro
4
4738
18.07.2016 14:31
von robmaison
Zum letzten Beitrag gehen