Gross verdienen tust Du nur bei SZ Teilen (Sonderzubehör). Natürlich macht es am Ende die grosse Stückzahl, aber auch später der zweite Markt, wenn Kunden Dein Produkt haben möchten, da es ab Werk drauf war und die meisten Leute zufrieden waren mit der Gesamtperformance. Kaum ein Kunde hat Vergleichsmöglichkeiten.
Schön zu lesen,dass Reifen XY auf der Z super ist, aber die Erfahrung auf Bike Y ist reine Spekulation.
Man bedenke mal, dass zahlreiche Kriterien kostenintensiv für die Erstausrüstung geprüft werden und im Sinne von Harley auch erfüllt sein müssen.
Ein Produkt lebt dadurch mal locker 2-3 Produktzyklen (z.B.Facelift und Nachfolger) länger. Aber man muss auch sagen, dass der Trend der Hersteller etwas pervers ist. Nur original Teile die man anbaut erlauben einem dann später Gewährleistung bzw. Kulanz in Anspruch zu nehmen.
Jeder dritte schreit nun auf und fragt sich warum beim BMW ein popeliger Ölwechsel gleich 200 Euro kosten muss, aber zur Zeit wird es leider schon so gelebt, dass man nur dann Ansprüche hat, wenn man in AG Autohäusern lückenlos den Service usw. wahrgenommen hat.
Kulanz im Händler Autohaus was nicht direkt an die AG gebunden ist, ist dann erstmal Entscheidungsgewalt des Händlers, dann zur AG und die entscheiden das dann. Viele Händler lehnen erstmal Kulanzantrag ab, da letztendlich der Händler z.B. Auf der Einbauzeit eines Teils sitzen bleibt. Das möchte der sich so erstmal verständlicher Weise ans Bein binden lassen.
Scheiss egal ob wie bei Opel bekannt ist, dass der Kabelbaum und seine Stecker korrodieren. Da schalten die auf stumm.
Und wenn man sieht, dass jede kleine Entscheidung um anlaufenden Tacho, undichte Rockerbox oder sonstiges erstmal in Mörfelden vorgetragen werden muss, dann merkt man, dass HD auch so arbeitet.
__________________
++++ MartinSporti alias Jim Knopf & Die Wilde 13 ++++