Ich sag mal so, bei einer Serien 1200er Sporty sind die Kerzen zu 90% grau.
Weil sie eben am Limit laufen zwecks Euronorm und relativ kleinen Katalysatoren, was man denke ich durch größere Kats durchaus realisieren kann.
Das ganze geht dann halt noch mehr auf die Optik (wenn ich mir vorstelle was andere Hersteller bei einer 1000er so verbauen) und es kommt halt noch weniger klang raus.
Zwecks am Limit laufen... gut, manche Sporty schafft die Werte auch ohne Katalysatoren - die andere eben nicht 🤷🏻♂️ das hängt von der werksseitigen Abstimmung ab.
Deshalb, wenn man einen offenen Luftfilter oder eine andere Abgasanlage verbaut gehört sich auf jeden Fall eine Software Anpassung gemacht. Meine Meinung und das ganze nicht erst wenn beides verbaut ist.
Ich persönlich habe das FuelPak dran mit einer Software von V&H für meine Kesstech und Hypercharger.
Das ganze lief nahezu perfekt, jedem anderen hätte das gereicht... nur mir nicht 😂 perfekt war es eben noch nicht.
Kerzenbild war nach der Software Kur von V&H schon wesentlich besser -sprich nicht mehr grau, eher ins bräunliche gehend.
Ich habe die Map kopiert, nochmals angefettet um 3!!!! % ja, 3.
Damit habe ich dann AutoTune angeworfen und bin gefahren. Es wurde besser, viel, viel besser. Noch besseres beschleunigen aus dem Keller raus, besserer Durchzug beim spontanen aufreißen...
Kerze, naja braun wie man es kennt wird da gar nix aber eben auch nicht grau oder weiß.
Ein gutes Mapping kann man somit auch selber machen und man spart sich dann doch einige Euros beim Freundlichen.
!!! Und lieber zu fett anfangen als zu mager !!!
noch so als Tipp, FP3, Originale Map kopieren und anfetten 2-3%, Decelpop aus, Drehzahlen wie gewünscht anpassen ( nicht so sehr runter, zwecks Ladestrom), das ganze dann speichern und mit dieser Map ein AutoTune machen... so sollte danach jedes Magerpatschen oder Ruckeln weg sein.
__________________
...hab mir ein Lebensgefühl gekauft, das Motorrad gab es gratis dazu...