Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Vergaserprobleme TC 88B Bj 2000

nächste »

Vergaserprobleme TC 88B Bj 2000

Avatar (Profilbild) von Lichti
Lichti ist offline Lichti · 6 Posts seit 26.07.2013
fährt: TC FXST, VS 1400,VS 800, R60/6
Lichti ist offline Lichti
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 26.07.2013
Avatar (Profilbild) von Lichti

fährt: TC FXST, VS 1400,VS 800, R60/6
Neuer Beitrag 23.02.2014 17:51
Zum Anfang der Seite springen

Diesen Beitrag hab ich mir genau durchgelesen, weil ich die gleichen Proleme habe.
Mopped patscht im Schiebebetrieb , beim gasgeben unangenehmes Loch.

http://forum.milwaukee-vtwin.de/addreply.php?postid=896130&action=quote

Nun in meine Werkstatt, Vergaser raus Deckel aufgebohrt u. siehe da keine Schraube bzw Düse dahinter.
Habe mir dann die beiden Rep. Handbücher, die ich habe zwecks Vergaserprobleme durchgelesen, keine näheren Angaben, nur wie man das Ding reinigt. böse

Ich habe ne Twin Cam 88B Bj. 2000. Nen Penzl Auspuff den ich meist offen habe u. nen K.+N Luftfilter.
Deshalb habe ich letztes Jahr ne 200er Hauptdüse eingebaut weil ich Angst hatte dass das Gemisch zu mager ist.
Nun wollte ich über diese Leerlaufgemischschraube, die ja eigentlich hinter diesem Deckelchen sein sollte, das Gemisch etwas fetter einstellen u. gegebenenfalls auch noch ne 48 er Leerlaufdüse einbauen.
Wie schon beschrieben hinter dem Deckelchen ist aber nur ein Loch zu sehen, keine Schraube oder Düse.
Jetzt habe ich mir den Vergaser näher angeschaut u. dabei unten hinter der Schwimmerkammer Richtung Motor eine spitze Schraube mit ner Feder u. unten nem kleinen O Ring gefunden.
Ist das etwa die Leerlaufgemischschraube??? geschockt
Was mir noch aufgefallen ist vor der Drosselklappe sind 4 kleine Löcher zu sehen dahinter 1 kleines Loch.

Über nen hilfreichen Tip von einem Twin Cam kundigen würde ich mich freuen.

Danke im voraus smile

__________________
Das Leben ist zu kurz um Serien Mopped´s zu fahren

DéDé ist offline DéDé · 5038 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5038 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 24.02.2014 18:48
Zum Anfang der Seite springen

Das was Du gefunden hast ist wohl die LLG-Schraube, da gehört ein O-Ring und eine Scheibe dazu.
Ich hoffe Du hast wenigstens ne Leerlaufdüse drinne

Hier generell mal etwas Hilfreiches zum Thema CV-Vergaser
Keihin CV-Vergaserkunde

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von DéDé am 24.02.2014 19:03.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 24.02.2014 19:04
Zum Anfang der Seite springen

großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

das ist nicht speziell twin cam spezifisch - der keihin CV Vergaser wird schon seit evo zeiten verbaut

wenn da allerdings düsennadeln frei in dem vergaser rumfliegen ist das nicht "normal" unglücklich

les dir mal DeDes verkaserkunde thread gut durch - deine beschreibenen probleme haben mit dem vergaser zu tun

die beschreibung ( umschaltung zwischen zwei zündkurven ) bewirkt andere effekte -

darum kannste dich auch erst später , nachdem das stets zu mager bedüste vergaserproblem behoben ist, kümmern - wenn überhaupt nötig cool

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 24.02.2014 19:17.

Avatar (Profilbild) von harmit
harmit ist offline harmit · 923 Posts seit 09.02.2013
aus Oersdorf bei Neumünster
fährt: Shovel rules
harmit ist offline harmit
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
923 Posts seit 09.02.2013
Avatar (Profilbild) von harmit
aus Oersdorf bei Neumünster

fährt: Shovel rules
Neuer Beitrag 24.02.2014 20:58
Zum Anfang der Seite springen

Also wenn die LLG Schraube IN den Vergaser fällt würde ich den ohne Worte weg schmeißen. Da hilft dann auch keine Rep mehr. Die kann NUR nach aussen raus.. Dann würde die Karre aber auch nicht mehr anspringen..

Die einzige Erklärung ist das irgend ein Vollpfosten den auseinander hatte, alles in den unteren Deckel gelegt hat und dann beim zusammenbauen übersehen hat das da noch was drin liegt - aber das halte ich für extremst weit hergeholt..

Aber irgendwas muss da gehörig schief gelaufen sein..

Kann es sein das die Pipe Overflow Nadel ab ist und darin lag? Nummer 52
Attachment 156483
Attachment 156484

Avatar (Profilbild) von Lichti
Lichti ist offline Lichti · 6 Posts seit 26.07.2013
fährt: TC FXST, VS 1400,VS 800, R60/6
Lichti ist offline Lichti
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 26.07.2013
Avatar (Profilbild) von Lichti

fährt: TC FXST, VS 1400,VS 800, R60/6
Neuer Beitrag 04.03.2014 13:57
Zum Anfang der Seite springen

Danke für eure Hilfe. Freude
Ich habe dieses Deckelchen links oben am Vergaser aufgebohrt , siehe unteres Bild. Baby

http://forum.milwaukee-vtwin.de/attachments/104439.jpg

Ich habe nun den Deckel wieder zugeklebt u. eingepresst.
Ne 48er Leerlaufdüse eingebaut u. die Leerlaufgemischschraube ca 2 Umdrehungen rausgedreht.
Moped läuft, bin aber gestern nur ca ne halbe Stunde gefahren.
Hab eigentlich keinen Unterschied festgestellt ,Moped patscht immer noch, vielleicht liegt das an den Krümmerdichtungen, dass die nicht mehr dicht sind.
Ein Loch beim beschleunigen hab ich keins festgestell,t aber bin ja auch nur kurz gefahren.

Ich melde mich nochmal wenn ich mehr weiß.

__________________
Das Leben ist zu kurz um Serien Mopped´s zu fahren

George ist offline George · 23333 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23333 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 04.03.2014 14:23
Zum Anfang der Seite springen

Sitzt das Manifold dicht?

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Werbung
Avatar (Profilbild) von Lichti
Lichti ist offline Lichti · 6 Posts seit 26.07.2013
fährt: TC FXST, VS 1400,VS 800, R60/6
Lichti ist offline Lichti
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 26.07.2013
Avatar (Profilbild) von Lichti

fährt: TC FXST, VS 1400,VS 800, R60/6
Neuer Beitrag 10.03.2014 08:14
Zum Anfang der Seite springen

So nu bin ich glücklich. großes Grinsen
Am Samstag alles gefahren was mein Umfeld so hergibt, Autobahn, Bundesstraße, u. kurvige Landstraßen. Mopped lief gut nur ewiges patschen im Schiebebetrieb.
Zu Meinrad nach Forst gefahren der sagte nur lass mich mal ran. verwirrt
Er schraubte an der LLG Einstellschraube und am Leerlauf ( da wo der Gas Zug eingehängt ist )
mal da, mal da.
Das dauerte keine 5 Min. dann lief die Harley wie es sein soll. Typisches Harley Potato brummeln.
(Der Mann ist ein göttlicher Harleyschrauber) Freude
Bin dann Sa. u. So. gefahren Leute so gut lief sie noch nie. kein patschen kein Loch alles super.
Nu ist der Vergaser richtig eingestellt mit ner 200er Hauptdüse u. ner 48 LLD.

Danke nochmals für eure Tipps ich habe einiges dazugelernt smile

Das ist sie.
Attachment 158158

__________________
Das Leben ist zu kurz um Serien Mopped´s zu fahren

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Lichti am 10.03.2014 08:29.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 10.03.2014 20:05
Zum Anfang der Seite springen

glückwunsch - auch zu dem schrauber

( mit göttlich hat das eher weniger zu tun -

eher mit einiges an ( vergaser ) erfahrung )

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 11.03.2014 20:31
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Lichti
...... Typisches Harley Potato brummeln.

übrigens- wenn das geräusch im standgas plötzlich in eben diesen potato potato sound fällt

ist mit deinem VOES auch alles in ordnung , und er macht, was er soll - nämlich im standgas- bergrunter und ohne last

die zündkurve im zündmodul auf die zweite zündkurve auf eher frühzündung umzuschalten

also alles in ordnung, alles gut großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Avatar (Profilbild) von Doug&Carry
Doug&Carry ist offline Doug&Carry · 19 Posts seit 16.07.2013
fährt: Forty eight 2015
Doug&Carry ist offline Doug&Carry
Neues Mitglied
star2
19 Posts seit 16.07.2013
Avatar (Profilbild) von Doug&Carry

fährt: Forty eight 2015
Neuer Beitrag 15.03.2014 19:44
Zum Anfang der Seite springen

Hi

Leider habe ich nach Stundenlangen Forum und Netzdurchsuche auf keinen mit dem selben Problem gestoßen.

Ich denke da passt hier sehr gut.

Mein Kollege hat eine Super Glide Bj.2000 mit jungfräulichen 18000km mit K&N Luftfiltereinsatz und Remustöpfe mit Db Eater seit kurzem drann.
Seitdem läuft sie noch bisschen schlechter als zuvor sowieso schon.

Und zwar ist das Problem (vor allem im 4.ten und 5.ten Gang deutlich spürbar), das beim Hahnaufreißen von ganz unteren Drehzahlen die Maschine richtig gut geht, bei etwa halber Drehzahl sie anfängt gefühlt ein paar Hundert Umdrehungen lang sehr unangenehm zu ruckeln und darauf folgend ordentlich weiterzieht.
Also sie geht unten herum sehr gut und satt, in der mitte ein paar hundert Umdrehungen schlecht (ruckelt stark) und oben wieder sehr gut........

Vergasereinstellungen Ausgangspunkt war (ich denke alles Original):
LLD 45
HD 190
Düsennadel nicht einstellbar
Gemischschraube 1,5 U raus

Darauf hin folgendes ausprobiert:
LLD 48
HD 195
Düsennadel nicht einstellbar
Gemischschraube sämtliche Möglichkeiten


Es hat sich leider an dem oben beschriebenen Problem leider so gut wie garnichts geändert.
Und das Problemchen hat sie wohl schon sehr lange.

Ich hoffe ein paar Vergaserfreaks können uns weiterhelfen

Avatar (Profilbild) von greyfellow
greyfellow ist offline greyfellow · 849 Posts seit 15.08.2010
fährt: Milwaukee Iron
greyfellow ist offline greyfellow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
849 Posts seit 15.08.2010
Avatar (Profilbild) von greyfellow

fährt: Milwaukee Iron
Neuer Beitrag 15.03.2014 20:49
Zum Anfang der Seite springen

 

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von greyfellow am 18.11.2017 16:11.

XL883 ist offline XL883 · 1058 Posts seit 15.07.2012
aus Kleve
fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
XL883 ist offline XL883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1058 Posts seit 15.07.2012 aus Kleve

fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
Neuer Beitrag 15.03.2014 22:09
Zum Anfang der Seite springen

@ Doug&Carry

Hallo, die Düsennadel mit Hilfe passender Unterlegscheiben um 1,5-2,0mm anheben.
Danach sollte eine deutliche Besserung eintreten.
Eine gute Hilfe ist dabei eine sogenannte " Glaszündkerze", mit der man die Farbe
der Verbrennung(dunkel Blau) vom Leerlauf bis in den Teillastbereich genau überprüfen
kann.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von XL883 am 16.03.2014 19:20.

Avatar (Profilbild) von Doug&Carry
Doug&Carry ist offline Doug&Carry · 19 Posts seit 16.07.2013
fährt: Forty eight 2015
Doug&Carry ist offline Doug&Carry
Neues Mitglied
star2
19 Posts seit 16.07.2013
Avatar (Profilbild) von Doug&Carry

fährt: Forty eight 2015
Neuer Beitrag 16.03.2014 13:25
Zum Anfang der Seite springen

Danke schonmal XL883

Ich werde es am Montag gleich ausprobieren und berichten.
Desweiteren werde ich das Ansaugsystem mit Starterspray checken.

Avatar (Profilbild) von Doug&Carry
Doug&Carry ist offline Doug&Carry · 19 Posts seit 16.07.2013
fährt: Forty eight 2015
Doug&Carry ist offline Doug&Carry
Neues Mitglied
star2
19 Posts seit 16.07.2013
Avatar (Profilbild) von Doug&Carry

fährt: Forty eight 2015
Neuer Beitrag 17.03.2014 20:33
Zum Anfang der Seite springen

Habe jetzt bevor es dunkel wurde mal ausprobiert:

Messingscheiben unter die Düsennadel gelegt, damit diese höher kommt.
Nach 2mm Scheiben möchte ich behaupten ist das Stottern schlimmer geworden.
Habe noch einmal 2mm Scheiben darunter und definitiv ist es einiges schlimmer !

So ein Mist, was soll ich jetzt machen... ?

DéDé ist offline DéDé · 5038 Posts seit 17.04.2008
aus Nordbadisches Tiefland
fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
DéDé ist offline DéDé
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5038 Posts seit 17.04.2008 aus Nordbadisches Tiefland

fährt: 2010er FXDF, 10er Iron, 04er Vergaser Sportster
Neuer Beitrag 17.03.2014 20:56
Zum Anfang der Seite springen

Steck mal den Finger in den Auspuff (kein Scherz) ziehe ihn an der inneren Seitenwand mit festem Druck wieder raus und mach mal ein Foto vom Finger.

Ist der Finger tiefschwarz, dann mal ohne Luftfilterabdeckung fahren und berichten.

__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...

http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Lampe
Alle FLS/FLST/FX/FXS/FXST: Laufleistung eures Twin Cam 88b (Mehrere Seiten 1 2 3)
von harleykill
44
40458
06.02.2025 09:22
von Sedge1962
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Suche Teile: JOS oder RST Gabelbrücke XLH1200C 2000
von echx.raw
0
430
22.01.2024 23:25
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
FXDWG Wide Glide: Bj. 2000 verliert Öl
von Motorradperlich
6
4204
09.05.2022 10:18
von Sam V
Zum letzten Beitrag gehen