Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDB Street Bob: Load Equalizer

FXDB Street Bob: Load Equalizer

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FXDB Street Bob: Load Equalizer

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von Rob
Rob ist offline Rob · 385 Posts seit 23.03.2014
fährt: Forty-Eight
Rob ist offline Rob
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
385 Posts seit 23.03.2014
Avatar (Profilbild) von Rob

fährt: Forty-Eight
Neuer Beitrag 07.04.2014 14:42
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen!

Ich habe vor, an meiner 2014er Bob (also mit 3-in-1-LED-Rücklichtern hinten und Halogenblinkern vorn) die Blinker zu wechseln.

Vorn sollen kleine Stripe-LEDs rein, hinten die Highsider Colorados.
Auf Anfrage beim Händler, was ich dann noch an Widerständen bräuchte, kam dann die Ansage, dass ich 3 Load-Equalizer einbauen muss: 1x für Blinker vorn, 1x für Blinker hinten und 1x fürs Bremslicht. Denn bei der Street Bob seien die Widerstände in den Rücklichtern drin.

Ist dem tatsächlich so oder möchte mir der Händler nur ein paar Sachen mehr verkaufen und die ganze Nummer funktioniert auch anders?

Besonders Buggi kann dazu vielleicht etwas sagen, da er an seinem Hocker vorn und hinten meine Wunschblinker hat.

Danke für die Hilfe!
Rob

buggi ist offline buggi · 262 Posts seit 02.11.2012
fährt: Street Bob
buggi ist offline buggi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
262 Posts seit 02.11.2012
fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 07.04.2014 14:59
Zum Anfang der Seite springen

Hi Rob

Was ich dir dazu sagen kann ist das ich da mittlerweile den totalen Hass auf das Thema habe.

Jeder erzählt was anderes. Aber eine allgemeine Lösung für alle gibt es nicht bisher.

Ich habe pro Seite einen Widerstand verbaut und alles geht, außer der kontrollleuchte im dash.

Ich werde im Winter mal den load eqalizer von MS-Biketec testen.

Ist angeblich nur eines für das komplette bike ausreichend.

Aber letztlich ist es ein echtes scheiß Thema.

Da lob ich mir die Japan Bikes. Blinkrelais reingesteckt. Plug and Play natürlich und fertig

Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G] · 3157 Posts seit 02.05.2009
aus Herford
fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G]
starstarstarstarstar
3157 Posts seit 02.05.2009 aus Herford

fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Homepage von Grisu1340
Neuer Beitrag 07.04.2014 15:20
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von buggi


Da lob ich mir die Japan Bikes. Blinkrelais reingesteckt. Plug and Play natürlich und fertig

Hi buggi
Da muss ich Dir leider widersprechen: Die Probleme gibt es auch bei Japan-Bikes. Habe aktuell eine VT600C umgerüstet. Funktioniert nach mehreren Versuchen jetzt mit einem neuen Blinkrelais und zusätzlich zwei Widerständen. Nur Widerstände oder Relais: Nada!
Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.

Avatar (Profilbild) von bios4
bios4 ist offline bios4 · 5590 Posts seit 03.01.2013
fährt: FLHRXS 2021
bios4 ist offline bios4
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
5590 Posts seit 03.01.2013
Avatar (Profilbild) von bios4

fährt: FLHRXS 2021
Homepage von bios4
Neuer Beitrag 07.04.2014 15:24
Zum Anfang der Seite springen

Jaja, das leidige Thema...

Hab mir beim Kauf meiner FXDB 2013 (also CAN Bus) direkt die Blinker von Joachim vorne montieren lassen. In Verbindung mit den orig. 3in1-LEDs hinten hat ein CCE Load Equalizer, den mein smile eingebaut hat, ausgereicht, dass alles wie gewünscht funktioniert.
Also Blinkfrequenz sowohl bei den Blinkern selbst als auch im Dash - alles gut...

Für die aktuelle Saison habe ich die orig. 3in1-LEDs hinten gegen 3in1-LEDs von Highsider (Typ Blaze) tauschen lassen, und war der Meinung dass da nichts sein dürfte, weil ja vorher schon 4x LED verbaut waren.

Und was ist aktueller Stand!?!???
- Blinkfrequenz der Blinker == OK
- Blinkfrequenz für Warnblinker im Dash == OK
- Blinkfrequenz linker Blinker im Dash == OK
- Blinkfrequenz rechter Blinker im Dash == ZU SCHNELL Baby Baby

Ich hab mittlerweile auch gefühlt jeden Thread dazu im Forum durch - bin ich daraus schlau geworden und hab eine ALLGEMEIN GÜLTIGE LÖSUNG bekommen? Nein...

Von daher: ich werd vorerst einfach damit leben...

Dir/euch viel Glück mit dieser Sache!
Wenn es eine Lösung gibt - lasst sie mich (uns) wissen!!! großes Grinsen

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von bios4 am 07.04.2014 15:36.

Avatar (Profilbild) von Rob
Rob ist offline Rob · 385 Posts seit 23.03.2014
fährt: Forty-Eight
Rob ist offline Rob
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
385 Posts seit 23.03.2014
Avatar (Profilbild) von Rob

fährt: Forty-Eight
Neuer Beitrag 07.04.2014 15:37
Zum Anfang der Seite springen

Okay, vielen Dank für eure Antworten! Das zeigt mir ja schon, dass das ein allgemein schwieriges Thema ist. Von daher schätze ich, dass der Verkäufer eines der bekanntesten Händler weiß wovon er redet. Werde das mit den 3 Load-EQs machen..

buggi ist offline buggi · 262 Posts seit 02.11.2012
fährt: Street Bob
buggi ist offline buggi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
262 Posts seit 02.11.2012
fährt: Street Bob
Neuer Beitrag 07.04.2014 16:53
Zum Anfang der Seite springen

Bitte bitte bitte die Rückmeldung nicht vergessen smile

Werbung
Avatar (Profilbild) von Rob
Rob ist offline Rob · 385 Posts seit 23.03.2014
fährt: Forty-Eight
Rob ist offline Rob
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
385 Posts seit 23.03.2014
Avatar (Profilbild) von Rob

fährt: Forty-Eight
Neuer Beitrag 07.04.2014 17:17
Zum Anfang der Seite springen

Werde ich machen!
Wie ich schon im User-bauen-für-User-Thread schrieb, bin ich über fachkundige Hilfe beim Umbau in Berlin dankbar., Gegenleistung versteht sich von selbst. Habe sowas an meiner alten Triumph immer mit nem Kumpel selber gemacht, aber der ganze Elektrowust an der Dyna steigt einem ja schnell zu Kopf, wenn man nicht so viel Ahnung hat.
Falls mir da jemand unter die Arme greifen möchte, sagt Bescheid!

Avatar (Profilbild) von Cherokee
Cherokee ist offline Cherokee · 59 Posts seit 16.07.2013
aus Berlin-City
fährt: Street Bob 2013
Cherokee ist offline Cherokee
Mitglied
star2star2star2
59 Posts seit 16.07.2013
Avatar (Profilbild) von Cherokee
aus Berlin-City

fährt: Street Bob 2013
Neuer Beitrag 08.04.2014 13:32
Zum Anfang der Seite springen


Für die aktuelle Saison habe ich die orig. 3in1-LEDs hinten gegen 3in1-LEDs von Highsider (Typ Blaze) tauschen lassen, und war der Meinung dass da nichts sein dürfte, weil ja vorher schon 4x LED verbaut waren.

Scheinbar reagiert der CAN-Bus sehr empfindlich auf Leistungsschwankungen.
Ich hatte auch beim Kauf und beim Händler an meiner 2013er FXDB Kellermänner BL2000 in den Lenker bauen lassen. Der smile hat entweder Widerstände mit in den Lenker gelötet oder die Blinker neu programmiert. Das geht wohl beim Austausch von einem Blinkerpäarchen. Jedenfalls lief es korrekt.

Als ich jetzt im Winter die hinteren originalen LED-Blinker-Kombis gegen Kellermann DF austauschte, hatte ich auch gedacht das es wohl klappen wird. Nee, war nicht so. Blinkanzeige im Dash wahr zu schnell.

Also habe ich die HD-Blinker mal gemessen und bin auf 210mA gekommen. Das entspricht ca. 2,6W. Die Kellermänner liegen bei ca. 1,3W, also einer entsprechenden Stromaufnahme von ca. 100mA.
Es müssen also 110mA verbraten werden. Das entspricht einem Widerstandswert von 112 Ohm. Der nächst mögliche einbaubare Widerstandswert wäre also 120 Ohm.

Einen 120er hatte ich gerade nicht griffbereit, aber mit zwei 180 Ohm/2W Widerständen an beiden Blinkern funkt das genauso gut. Das sind cent-Widerstände. Probier mal.

__________________
Heisenberg says: "I'm not in danger, I am the danger!"

Avatar (Profilbild) von nogard
nogard ist offline nogard · 3087 Posts seit 02.09.2012
aus LK Augsburg
fährt: keins
nogard ist offline nogard
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3087 Posts seit 02.09.2012
Avatar (Profilbild) von nogard
aus LK Augsburg

fährt: keins
Neuer Beitrag 08.04.2014 13:47
Zum Anfang der Seite springen

CAN-BUS verdaut 4x LEDs ohne Probleme, ausgenommen Anzeige im Dash. Wen das stört, brauch lediglich 2x Billigwiderstände z. B. hinten einzubauen und kein Murks mit 10x "Load-equalizern" zu veranstalten Baby. Mich stört die zu schnelle Anzeige nicht.

Avatar (Profilbild) von bios4
bios4 ist offline bios4 · 5590 Posts seit 03.01.2013
fährt: FLHRXS 2021
bios4 ist offline bios4
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
5590 Posts seit 03.01.2013
Avatar (Profilbild) von bios4

fährt: FLHRXS 2021
Homepage von bios4
Neuer Beitrag 08.04.2014 22:15
Zum Anfang der Seite springen

Danke @Cherokee für den Tipp!
Werde das bei nächster Gelegenheit einmal probieren (lassen)... großes Grinsen

__________________
Motorcycling...
Look close, can you see it? It’s called freedom.

LG Mike

Avatar (Profilbild) von Rob
Rob ist offline Rob · 385 Posts seit 23.03.2014
fährt: Forty-Eight
Rob ist offline Rob
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
385 Posts seit 23.03.2014
Avatar (Profilbild) von Rob

fährt: Forty-Eight
Neuer Beitrag 10.04.2014 13:52
Zum Anfang der Seite springen

Da bisher noch keine hundertprozentige Lösung ausprobiert wurde, werde ich mal in den sauren Finanzapfel beißen und das mit den drei Load Equalizern machen. Jetzt gilt es nur noch herauszufinden, an welcher Stelle die Teile eingelötet werden müssen. Unterm Sitz ist ja kabeltechnisch einiges los...

Jemand eine Idee?

Avatar (Profilbild) von Neo
Neo ist offline Neo · 1329 Posts seit 05.09.2012
aus Frankfurt am Main
fährt: ⚡️Snake Venom Road Glide
Neo ist offline Neo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1329 Posts seit 05.09.2012
Avatar (Profilbild) von Neo
aus Frankfurt am Main

fährt: ⚡️Snake Venom Road Glide
Neuer Beitrag 10.04.2014 19:08
Zum Anfang der Seite springen

1x vorne fürn linken und rechten blinker dat teil im lenker oder untern tank verstauen, und hinten einen für blinker links und rechts und einen für fahrlicht und bremse . Beide untern sitz verstauen ! Du kannst auch das den 2 loadqualizern hinten einen machen musst nur den von cce loadequalizerII nehem.

Greetz

__________________
⚡️ ride on the wild side ⚡️

Avatar (Profilbild) von Cherokee
Cherokee ist offline Cherokee · 59 Posts seit 16.07.2013
aus Berlin-City
fährt: Street Bob 2013
Cherokee ist offline Cherokee
Mitglied
star2star2star2
59 Posts seit 16.07.2013
Avatar (Profilbild) von Cherokee
aus Berlin-City

fährt: Street Bob 2013
Neuer Beitrag 11.04.2014 08:46
Zum Anfang der Seite springen

@Rob
Mach Dir mal nicht so viel den Kopp und mach einfach mal eins nach dem anderen. Was soll denn groß passieren, die Anzeige im Dash blinkt schneller. Ich würde die teuren Load-EQ's erst kaufen wenn ich sie wirklich benötige.

Baue die vorderen Blinker um. Entweder benötigst Du dazu Leistungswiderstände (weil von Glühbirne auf LED gewechselt wird) oder es geht mit einer Neuprogrammierung. Benutze mal die Suchfunktion um heraus zu finden wie das geht. Ich glaube Zündung an und 4 x rechte Blinkertaste und 4 x linke Blinkertaste drücken. Egal wie, danach sollte alles wieder normal laufen und Du hast die erste Etappe geschafft.

Danach machst Du Dich an die hinteren Blinker. Da du von LED auf LED umrüstest ist nicht gesagt das Du hier alle Ströme ausgleichen musst. In meinem Fall haben kleine Widerstände bei den Blinkern gereicht (siehe oben). Probier die mal aus. Es ist im Vergleich ein Minimalbetrag zu den EQ's. Versuch macht Kluch!

Ich kann bei Gelegenheit noch ein Foto der eingebauten Widerstände posten.

__________________
Heisenberg says: "I'm not in danger, I am the danger!"

Avatar (Profilbild) von Harald8100
Harald8100 ist offline Harald8100 · 430 Posts seit 25.03.2013
fährt: Street Bob 2013, Kawasaki VN 1500 Classic 1996, Breakout 2013
Harald8100 ist offline Harald8100
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
430 Posts seit 25.03.2013
Avatar (Profilbild) von Harald8100

fährt: Street Bob 2013, Kawasaki VN 1500 Classic 1996, Breakout 2013
Homepage von Harald8100
Neuer Beitrag 11.04.2014 09:38
Zum Anfang der Seite springen

Multi-Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Zum Anfang der Seite springen


Das mit den Widerständen ist doch simple Elektrik. Durch die Last der Widerstände wird der Unterschied zwischen den LED´s und den normalen Birnen ausgeglichen. Das Blinkrelais oder der CAN-Bus "kontrolliert" sozusagen den Strom der fließt. Die Gesamtlast beider Widerstände pro Seite addiert sich durch die Wattzahl der beiden Birnen.

Original:
Vorne 25W und hinten 25W macht 50W pro Seite. Macht einen Strom von ca. 4A (I=P/U)


Jetzt machst du also z.B. anstelle von zwei Birnen je 25W vorne LED´s dran. Die haben nur 3W. Macht zusammen 28W. Das ist eine Diff. von 22W pro Seite. Also muss an jede Seite ein Widerstand der die fehlenden 22W ausgleicht. Das rechnet sich aus R = U²/P.
Also R(Widerstand) = 12,4V12,4V geteilt durch 22W. Die Bordspannung liegt bei ca.12,4V also macht das knapp 7 Ohm.sein. Demnach müsste man bei neuen 3W Blinkern vorne dann 18W ausgleichen.

Hast du ne 48 oder ne neuere Bob sind hinten schon LED´s verbaut. Deren Leistung ist im Handbuch nicht angegeben aber ihre Stromaufnahme.
Die Zahlen hab ich nicht im Kopf aber es müssten auch was um die 3W hinten und vorne 21W
Macht einen Widerstand von ca. 8,2 Ohm. Kommt rechnerisch nicht 8,2 Ohm raus aber es gibt bei Polo und Louis 8,2 Ohm Widerstände.
Das immer pro Seite.

__________________
http://haraldhofmann.de.to/faxe-werkzeug-dose.html

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 11.04.2014 13:53
Zum Anfang der Seite springen

@Harald
deine Lösung ist die "man errechnet den fehlenden Strom zur Ausgangssituation" das ist aber nicht immer nötig.

Bei mir 2013er Fatboy Canbus 4 x Glühobst umgebaut auf vorne Kellermann Bl2000 und hinten Highsider Colorado all in one.
Durch ausprobieren mit verschiedenen Widerständen (11W , 5W , 2,5W) habe ich festgestellt das bei mir die Schwelle wo die Lampe im Dash zu schnell blinkt ungefähr bei 4 Watt pro Seite liegt.
Somit reichte bei mir der 2,5 Watt Widerstand von Conrad + (Kellermann ca 2Watt und Colorado ca 1Watt)

@alle
LoadEqualizer bestehen nur aus Widerständen mit Schrumpfschlauch darüber und kosten dann das 10 fache
siehe hier
Anleitung LOAD EQUALIZER Selbstbau mit Ralf

ich selber habe noch einen LE für Canbus von MS Biketec hier liegen, nachgemessen 99 Ohm also ungefähr 2 Watt

Bis dann Marco

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
smile
2
30611
27.07.2020 14:11
von Müllex
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
VRSCD/X Night Rod (Sp.): Wo Anschluss CCE Load Equalizer I ? - Help! (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Stone
39
30956
05.02.2015 09:53
von turbo
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: MS-BikeTec Load Equalizer II (Mehrere Seiten 1 2)
von Benny
16
16952
01.12.2014 18:06
von Kanaxmodus
Zum letzten Beitrag gehen