Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Die Bremse quietscht...

Alle XL 883: Die Bremse quietscht...

nächste »

Alle XL 883: Die Bremse quietscht...

Avatar (Profilbild) von Sigi
Sigi ist offline Sigi · 100 Posts seit 17.02.2008
aus Ingersheim
fährt: Harley Sportster 883C/2008
Sigi ist offline Sigi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
100 Posts seit 17.02.2008
Avatar (Profilbild) von Sigi
aus Ingersheim

fährt: Harley Sportster 883C/2008
Neuer Beitrag 25.06.2014 23:07
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen...
Bei meiner Sporti Baujahr 2008 hab ich ein Problem gehabt und zwar:
Ich hab neue Bremsbeläge vorne eingesetzt. Die Beläge hab ich in einem Shop gekauft, die von LUCAS sind. Eingebaut, nach 10 Bremsungen bei 5-10 kmh quitscht die Bermse furchtbar. Einige Trix hab ich danach ausprobiert, aber nichts half. Also hab ich in einer sehr bekanten Firma neue Beläge gekauft, eine andere Type, wie man mir versicherte, werden auch in allen Maschinen problemlos eingesetzt. Also Beläge einbauen, nach 50 Bremsungen fing es erneut an zu quietsche, aber nur beim Bremsen vor einer Kreuzung, also 5 kmh. Ich bekam auch Infos, dass die Bremsscheibe einen Schlag haben könnte, oder der Bremssattel müßte zerlegt werden und durchgesehen werden, nun denn, das bei 18000Km, solch ein Misst kann man mir nicht erzählen, ich glaube ich nicht alles, was man mir erzählt, weil ich mich in der Mechanik auskenne. Ich hab mir nicht mehr zu helfen gewusst und bin zum "Freundlichen" gefahren. Der kannte das Problem und meinte "LUCAS Bremsbeläge, gehen gar nicht meinte er unglücklich , die Beläge sind aus einer falschen Mischung für die Bremsscheiben. Ich kaufte jetzt diese Beläge und stellte fest, der Belag war viel glatter und hatte, jedenfalls nicht sichtbar, kein Metall, wie Eisen oder Messing. Natürlich war der Preis doppelt so hoch wie die anderen, aber nach dem Einbau war alles ruhig und hat bis zum einlaufen an die Bremsscheibe ganz leichte Geräusche, was mir auch gesagt wurde. Die Beläge sind von HD und haben die gleichen Fertigungsbezeichnungen wie die Alten.
Also, ich baue nur noch die von HD ein, auch wenn sie etwas teurer sind, aber sie funktionieren, das ist meine Erkentnis, die mir aber auch 70,- kostete, die jetzt in der Kiste liegen.
Nun allen einen guten Tag und gute Fahrt
vom Sigi... cool

Kalle66 ist offline Kalle66 · 8795 Posts seit 05.01.2011
aus Ahrweiler
fährt: FXLR Softail Low Rider 2020
Kalle66 ist offline Kalle66
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
8795 Posts seit 05.01.2011 aus Ahrweiler

fährt: FXLR Softail Low Rider 2020
Neuer Beitrag 26.06.2014 09:09
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Info.

__________________
Und schlägt der Arsch auch Falten - wir bleiben doch die Alten.

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2290 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2290 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 26.06.2014 09:57
Zum Anfang der Seite springen

Ich kann das so nicht bestätigen. Die original HD Bremsbeläge sind (allerdings bei meiner Sporty Modell 00-03 mit Vierkolbenbremssattel) von der Bremswirkung her ein Witz. Die Sintermetallbeläge der Aftermarktfirmen bringen hier einen deutlichen Performencegewinn. Habe bei meiner C53 auf die Beläge von AP Racing umgerüstet und bin total zufrieden. Die Original HD-Beläge brachte man nicht dazu das Vorderrad zu blockieren. Die AP können mit 2 Fingern das Vorderrad zum Blockieren bringen. Es gab in der Dreammachine Harley-Davidson mal einen Bericht speziell über Bremsbeläge für Sportster - da schnitten die Aftermarketbeläge fast alle besser ab als die original HD. Neben Lucas sind speziell noch die Beläge von SBS und EBC zu empfehlen. Bei Lucas muss man aber auch aufpassen wo man die kauft, hier soll es schon minderwertige Fakebeläge auf dem Markt geben. Bezüglich des Quietschen muss man auch nicht nur einfach die Beläge wechseln sonder auch mal die Bremsanlage reinigen und auch entsprechende Antiquietschpaste - besser als die altbekannte Kupferpaste - beim Einbau verwenden. Das richtige Einfahren der Beläge ist natürlich selbstredend. Ich sage: Nie wieder original HD-Beläge.

Gruß

C53

SKATone ist offline SKATone · seit
SKATone ist offline SKATone
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 26.06.2014 10:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von c53
Ich kann das so nicht bestätigen. Die original HD Bremsbeläge sind (allerdings bei meiner Sporty Modell 00-03 mit Vierkolbenbremssattel) von der Bremswirkung her ein Witz. Die Sintermetallbeläge der Aftermarktfirmen bringen hier einen deutlichen Performencegewinn. Habe bei meiner C53 auf die Beläge von AP Racing umgerüstet und bin total zufrieden. Die Original HD-Beläge brachte man nicht dazu das Vorderrad zu blockieren. Die AP können mit 2 Fingern das Vorderrad zum Blockieren bringen. Es gab in der Dreammachine Harley-Davidson mal einen Bericht speziell über Bremsbeläge für Sportster - da schnitten die Aftermarketbeläge fast alle besser ab als die original HD. Neben Lucas sind speziell noch die Beläge von SBS und EBC zu empfehlen. Bei Lucas muss man aber auch aufpassen wo man die kauft, hier soll es schon minderwertige Fakebeläge auf dem Markt geben. Bezüglich des Quietschen muss man auch nicht nur einfach die Beläge wechseln sonder auch mal die Bremsanlage reinigen und auch entsprechende Antiquietschpaste - besser als die altbekannte Kupferpaste - beim Einbau verwenden. Das richtige Einfahren der Beläge ist natürlich selbstredend. Ich sage: Nie wieder original HD-Beläge.

Gruß

C53

Stimmt, die Originalen BB sind von der Bremsleistung her eine Zumutung.
Hast du einen Link der AP Racing Beläge für mich?

Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G] · 3157 Posts seit 02.05.2009
aus Herford
fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Grisu1340 ist offline Grisu1340 [G]
starstarstarstarstar
3157 Posts seit 02.05.2009 aus Herford

fährt: FLH 80 Shrine Bj. 80,
Homepage von Grisu1340
Neuer Beitrag 26.06.2014 10:37
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von SKATone
Zitat von c53
Ich kann das so nicht bestätigen. Die original HD Bremsbeläge sind (allerdings bei meiner Sporty Modell 00-03 mit Vierkolbenbremssattel) von der Bremswirkung her ein Witz. Die Sintermetallbeläge der Aftermarktfirmen bringen hier einen deutlichen Performencegewinn. Habe bei meiner C53 auf die Beläge von AP Racing umgerüstet und bin total zufrieden. Die Original HD-Beläge brachte man nicht dazu das Vorderrad zu blockieren. Die AP können mit 2 Fingern das Vorderrad zum Blockieren bringen. Es gab in der Dreammachine Harley-Davidson mal einen Bericht speziell über Bremsbeläge für Sportster - da schnitten die Aftermarketbeläge fast alle besser ab als die original HD. Neben Lucas sind speziell noch die Beläge von SBS und EBC zu empfehlen. Bei Lucas muss man aber auch aufpassen wo man die kauft, hier soll es schon minderwertige Fakebeläge auf dem Markt geben. Bezüglich des Quietschen muss man auch nicht nur einfach die Beläge wechseln sonder auch mal die Bremsanlage reinigen und auch entsprechende Antiquietschpaste - besser als die altbekannte Kupferpaste - beim Einbau verwenden. Das richtige Einfahren der Beläge ist natürlich selbstredend. Ich sage: Nie wieder original HD-Beläge.

Gruß

C53

Stimmt, die Originalen BB sind von der Bremsleistung her eine Zumutung.
Hast du einen Link der AP Racing Beläge für mich?

http://www.apracing-mcpads.com/

Gruß
Grisu

__________________
Drosseln sind Vögel, wer sie in Motorräder Verbaut ist ein Tierquäler.

Avatar (Profilbild) von c53
c53 ist offline c53 · 2290 Posts seit 07.07.2012
aus Wittenberge
fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
c53 ist offline c53
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2290 Posts seit 07.07.2012
Avatar (Profilbild) von c53
aus Wittenberge

fährt: Sportster 1200S mit X1 Motor , Sportster 1200@1250, Night Train Evo, Buell M2, FXSTC, FXR, FXB
Neuer Beitrag 26.06.2014 11:45
Zum Anfang der Seite springen

ebay

Gruß

C53

Werbung
Avatar (Profilbild) von trilex
trilex ist offline trilex · 421 Posts seit 14.04.2012
fährt: Sporty 883L / Suzi DR
trilex ist offline trilex
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
421 Posts seit 14.04.2012
Avatar (Profilbild) von trilex

fährt: Sporty 883L / Suzi DR
Neuer Beitrag 26.06.2014 11:48
Zum Anfang der Seite springen

hab die Lucas SInterbeläge wieder herausgeschmissen - Quitschen war unerträglich und auch nicht mit Anti-Seize Mittelchen weg zu bekommen. Rad läßt sich auch mit den Originalbelägen ganz locker blockieren - mit Originalbereifung noch einfacher ;-)

Das Thema scheint komplex, irgendwo finden sich mehrere Seiten einer fachlich brauchbaren Diskussion zur Materialkombination Bremsscheibe / Bremsklotz. Klar sollte man sich auch darüber sein, daß Sinterbeläge Harley-Bremsscheiben auffressen.

__________________
Wer Zeit zu verlieren hat sollte versuchen Zeit zu gewinnen.

Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer · 427 Posts seit 08.02.2012
aus Bremen
fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Kodiakbaer ist offline Kodiakbaer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
427 Posts seit 08.02.2012 aus Bremen

fährt: XR 1000, Norton Commando 850, Laverda 750 SFC
Neuer Beitrag 26.06.2014 13:23
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

Ich habe auch die TRW/Lucas verwendet. Hier gibt es von TRW neuerdings eine Anti- quietschfolie (bei Louis etc.) zum Aufkleben auf der Rueckseite des Belags. Bisher kein Quietschen (bei mehreren Maschinen). Die Bremsleistung ist um einiges besser wie beim Original.
Gruss Kodiakbaer

bullitreiber ist offline bullitreiber · seit
bullitreiber ist offline bullitreiber
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 26.06.2014 14:06
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von trilex
hab die Lucas SInterbeläge wieder herausgeschmissen - Quitschen war unerträglich und auch nicht mit Anti-Seize Mittelchen weg zu bekommen.

Habe die gleichen Erfahrungen machen müssen... Baby

Sowohl auf der Road King, als auch auf der Street Bob quitschen die Lucas Beläge die letzten Meter vorm Stillstand erbärmlich. Vorher mit Original HD Belägen absolut nicht..

fliegen demnächst in die Tonne..

Avatar (Profilbild) von Sigi
Sigi ist offline Sigi · 100 Posts seit 17.02.2008
aus Ingersheim
fährt: Harley Sportster 883C/2008
Sigi ist offline Sigi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
100 Posts seit 17.02.2008
Avatar (Profilbild) von Sigi
aus Ingersheim

fährt: Harley Sportster 883C/2008
Neuer Beitrag 26.06.2014 20:51
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

Danke für die Infos, ich bin scheinbar nicht der Einzige mit Bremsproblemen. Alle Antiquietsch Bleche und Folien usw. bringen nichts, denn die Bremsscheibe kommt ins Schwingen. Hier ist also nur die Bremsscheibe schuld. Wenn man eine andere Scheibe montiert mit einem anderen Dsigne (Aussparungen und Löcher) ist die Situation anders und auch das Schwingverhalten, hier könnten auch andere Beläge funktionieren. Ich hab also Scheiben, die nur mit HD Belägen funktionieren und für die Sicherheit sind in diesem Sinn auch die Mehrkosten gerechtfertigt. Demnächst werde ich auch hinten Beläge brauchen und ich hol mir natürlich die Originalen, geht halt nicht anders. Freude
Übrigend, der Freundliche hier (Harley Davidson Stuttgart) ist sehr kompetent, sehr zuvorkommend und man bekommt sehr gute Infos, man fühlt sich aufgehoben und hat Vertrauen und man wird nicht über den Tisch gezogen, hab ich den Eindruck, ist also zu empfehlen, natürlich für diese Gegend, man muss ja nicht 200km fahren. Geld wird überall immer gerne genommen, fröhlich
Also, herzl. Dank für die Beiträge, bis bald mal wieder mit anderen Problemen oder Infos.
mit freundlichem Gruß vom Sigi cool

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 26.06.2014 20:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Kodiakbaer
Hallo,

Ich habe auch die TRW/Lucas verwendet. Hier gibt es von TRW neuerdings eine Anti- quietschfolie (bei Louis etc.) zum Aufkleben auf der Rueckseite des Belags. Bisher kein Quietschen (bei mehreren Maschinen). Die Bremsleistung ist um einiges besser wie beim Original.
Gruss Kodiakbaer

Freude Freude Freude Freude Freude Freude


https://www.louis.de/artikel/antiquietsc...trw-f-/10004371

Avatar (Profilbild) von screwlord
screwlord ist offline screwlord · 3001 Posts seit 29.04.2009
fährt: custom
screwlord ist offline screwlord
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3001 Posts seit 29.04.2009
Avatar (Profilbild) von screwlord

fährt: custom
Homepage von screwlord
Neuer Beitrag 28.06.2014 09:38
Zum Anfang der Seite springen

bei meiner fetten quischt das auch nach umbau auf sbs sinter....-(

trotz eincremen der beläge mit antiquitsch

__________________
Patrolcustoms

Avatar (Profilbild) von fishermans-end
fishermans-end ist offline fishermans-end · 384 Posts seit 29.08.2011
fährt: FLSTc Ehemals: XL1200N
fishermans-end ist offline fishermans-end
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
384 Posts seit 29.08.2011
Avatar (Profilbild) von fishermans-end

fährt: FLSTc Ehemals: XL1200N
Neuer Beitrag 28.06.2014 13:36
Zum Anfang der Seite springen

Fahr auch TRW Beläge. Super Sache. Bremsen 1A.
Mein Hinterrad quietscht auch manchmal. Aber da kommts vom Gummi Zunge raus

Die originalen Beläge waren meines Empfindens nach eine Katastrophe - wie die Erstbereifung. Aber das ist ne andere Baustelle.
Gruss:
Alex

__________________
"Chrome doesn't bring you home"!

Blackout72 ist offline Blackout72 · 423 Posts seit 23.05.2013
aus Frankfurt am Main
fährt: Panhead
Blackout72 ist offline Blackout72
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
423 Posts seit 23.05.2013 aus Frankfurt am Main

fährt: Panhead
Neuer Beitrag 28.06.2014 14:09
Zum Anfang der Seite springen

Scheiben und Belege auf Grad überprüfen und mit feinem schleif Papier Begradigung

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk


tcj ist offline tcj · 2625 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2625 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 28.06.2014 20:31
Zum Anfang der Seite springen

detto - Lucas/TRW Beläge von Louis montiert
mit der Antiquitschfolie (6,99€) - funktioniert einwandfrei Freude
bin absolut zufrieden

Gruß, tcj

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
29
23835
08.04.2024 17:34
von George
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
Was darf die Lackierung kosten? (Mehrere Seiten 1 2)
von Max.Hennessey
20
20926
13.03.2024 10:15
von Ole66
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Lampe
4
5076
09.02.2024 22:54
von Tec
Zum letzten Beitrag gehen