Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Problem mit LED-Blinker

Problem mit LED-Blinker

Avatar (Profilbild) von fxdxfix
fxdxfix ist offline fxdxfix · 175 Posts seit 19.04.2012
fährt: super glide sport, vespa
fxdxfix ist offline fxdxfix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
175 Posts seit 19.04.2012
Avatar (Profilbild) von fxdxfix

fährt: super glide sport, vespa
Neuer Beitrag 29.06.2014 19:13
Zum Anfang der Seite springen

'Nabend liebe Gemeinde,

Ich hätte da gern mal ein Problem:
Ich habe vorn die LED-Blinker von Joachim verbaut. Zusammen mit den mit Glühbirnen bestückten Teilen hinten gab es keine Probleme. Auch die Umrüstung auf die „Drop“-Blinker von ShinYo mit passenden Widerständen verlief problemlos. Da mir die Lösung optisch aber nicht gefiel, habe ich nach einer Alternative gesucht und habe bei Louis die LED-Blinker „Meteor“ von Xenolen gefunden (habtisch sehr schöne, wertige Teile). Ich habe also die alten Blinker vom Widerstand abgesteckt und durch die Xenolen-Blinker ausgetauscht, Blinker angeschaltet — und nichts geschah. Auch ohne Widerstand bleiben die Blinker tot. Die alten Blinker wieder ran — einwandfreie Funktion. „Beide Blinker defekt? Kann nicht sein...“ dachte ich. Also habe ich sie probehalber an meiner BMW getestet und statt der dort verbauten Rizoma-Blinker angeschlossen. Siehe da, die Blinker funktionieren und das auch mit der richtigen Blinkfrequenz.

Ich stehe vor einem Rätsel. Ich habe schon diverse LED-Blinker an unterschiedlichen Bikes verbaut. Dass aber ein LED-Blinker an einem Bike funktioniert, an einem anderen aber nicht, dafür aber ein anderer LED-Blinker wiederum an diesem Bike, hatte ich bis jetzt noch nicht erlebt.

Hat jemand eine Idee?

Die Daten: Leistungsaufnahme der ShinYo-Blinker: 0,6 Watt, die der Xenolen-Blinker: 1 Watt. Leistungswiderstand 8,2 Ohm, laut Louis für 1 Watt.

Gruß

Ralf

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von fxdxfix am 29.06.2014 22:31.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 29.06.2014 21:07
Zum Anfang der Seite springen

das LED ( leucht DIODEN ) den strom nur in eine richtung durchlassen und dann leuchten - weisst du ????

sonst bitte, bitte, bitte mal die suchen funktion nutzen

zb blinker blinkt komisch , blinker spinnt , load equalizer

das led blinker problem thema haben wir mittlerweile bald wöchentlich als gaaaanz neuen thread Augen rollen

Avatar (Profilbild) von fxdxfix
fxdxfix ist offline fxdxfix · 175 Posts seit 19.04.2012
fährt: super glide sport, vespa
fxdxfix ist offline fxdxfix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
175 Posts seit 19.04.2012
Avatar (Profilbild) von fxdxfix

fährt: super glide sport, vespa
Neuer Beitrag 29.06.2014 21:43
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die schnelle Antwort. Ich habe ich die Suchfunktion genutzt, für dies spezielle Problem aber keine Lösung gefunden. Ich habe die Blinker auch richtig angeschlossen (müsste man aus dem Inhalt meines Beitrags eigentlich rückschließen können). Ich finde aber, dass der reflexartige Hinweis auf die Suchfunktion nicht immer weiterhilft. Augenzwinkern

Gruß

Ralf

JudgeRon ist offline JudgeRon · 25 Posts seit 18.06.2014
aus Vechelde
fährt: FLHTK
JudgeRon ist offline JudgeRon
Neues Mitglied
star2
25 Posts seit 18.06.2014 aus Vechelde

fährt: FLHTK
Neuer Beitrag 01.07.2014 07:43
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ralf, es könnte am Wert des Widerstands liegen. Möglicherweise reagiert das Steuergerät sehr empfindlich. Ich würde folgendermaßen vorgehen:
1. Die neuen, hinteren LED-Blinker parallel zu den Glühbirnen-Blinkern anschließen. Da die LEDs nur 1W haben dürfte das Steuergerät das nicht merken. Die Blinker müssen jetzt (alle 6) funktionieren.
2. Wenn nicht, dann mal die Anschlüsse der LEDs vertauschen. Wenn es jetzt funkt, waren sie verpolt. Wenn es jetzt immer noch nicht geht, ist Messen angesagt.
3. Wenn es unter 1. funktioniert, dann ist der 8,2 Ohm Widerstand für dein Mopped falsch. Ich würde dann 7,5 Ohm versuchen.

Entsprechende Widerstände gibt es übrigens auch bei Conrad, RS und anderen Elektronik-Händlern, dann allerdings ohne vorkonfektionierte Anschlüsse.
Solltest du nicht weiter kommen und in der Nähe von Dortmund wohnen, dann schreib mal eine PN.
Gruß
Ron

>>Jeder kann mit mir machen was ich will.<<

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von JudgeRon am 01.07.2014 07:46.

Avatar (Profilbild) von fxdxfix
fxdxfix ist offline fxdxfix · 175 Posts seit 19.04.2012
fährt: super glide sport, vespa
fxdxfix ist offline fxdxfix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
175 Posts seit 19.04.2012
Avatar (Profilbild) von fxdxfix

fährt: super glide sport, vespa
Neuer Beitrag 01.07.2014 18:21
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Ron,

danke für die Antwort. Das mit den Glühbirnen-Blinkern klingt nach einer guten Idee. Das werde ich mal ausprobieren, wenn ich noch irgendwo welche finde (bei einem der ehemals verbauten ist unterwegs die Lötstelle der Leuchtmittelfassung abvibriert worden. Bei einem „aus eineinhalb mach zwei-Versuch“ auf einem Rastplatz ist auch der zweite draufgegangen. Daher habe ich gleich auf die ShinYo-Blinker gewechselt. Das funktionierte problemlos.

Allerdings habe ich gerade gesehen, dass ich die Unwahrheit gesagt habe. Es sind keine 8,2 Ohm-Widerstände sondern welche mit 7,5 Ohm.

Ich finde es übrigens merkwürdig, dass die Blinker an den verbauten Widerständen bzw. Blackboxen meiner BMW funktionieren. Dort sind nämlich 13 Watt LED's verbaut.

Da die Blinker an der BMW funktionieren, können sie nicht verpolt sein (hatte ich aber auch probiert).

Danke für das Hilfeangebot. Ist leider etwas weit, ich wohne in Hamburg.

Viele Grüße

Ralf

Avatar (Profilbild) von fxdxfix
fxdxfix ist offline fxdxfix · 175 Posts seit 19.04.2012
fährt: super glide sport, vespa
fxdxfix ist offline fxdxfix
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
175 Posts seit 19.04.2012
Avatar (Profilbild) von fxdxfix

fährt: super glide sport, vespa
Neuer Beitrag 10.07.2014 16:44
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe die Verkabelung unter dem Fender komplett erneuert.

Nun funktioniert es. Meine Erklärung: Es handelte sich nur um einen Wackelkontakt oder ein defektes Kabel. Beim Hin- und Herstecken und Vor- und Zurückziehen zwischen den alten und den neun Blinkern ging es dann mal und dann wieder nicht.

Mich stören jetzt aber das Kabelgewusel und die riesigen Widerstände unter dem Fender.

Auf meinen Load Equalizer warte ich bereits acht Wochen. böse

Gruß

Ralf

Werbung
Mikef ist offline Mikef · 163 Posts seit 31.01.2014
aus Stuttgart
fährt: Sportster XL 1200 C
Mikef ist offline Mikef
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
163 Posts seit 31.01.2014 aus Stuttgart

fährt: Sportster XL 1200 C
Homepage von Mikef
Neuer Beitrag 11.07.2014 16:34
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von fxdxfix
... ging es dann mal und dann wieder nicht.

...

Das ist doch der Sinn von Blinkern (geht - geht nicht - geht - geht nicht - ...) fröhlich
(Sorry, aber den konnte ich mir jetzt nicht verkneifen. Nix für ungut, hab's schon verstanden.) großes Grinsen

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: LED Scheinwerfer Road Glide Special2020 Blinkt M8 114
von Bubi251167
2
2615
20.03.2025 10:50
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
XL 1200N Nightster: Us Blinker auf EU (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Justes1200N
41
36719
03.12.2024 08:09
von niv
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
Andere: Blinker rechts Ausfall TC96
von Dyna Klaus 61
4
4782
28.08.2024 19:33
von Dyna Klaus 61
Zum letzten Beitrag gehen