Hallo Leute,
ich muss mich noch einmal melden, leider. Ich habe nun die Methode, wie oben beschrieben ausprobiert. Ich habe die vier Schrauben (SW17) des Getriebes sowie die beiden seitlichen Schrauben gelöst - siehe Bild 2. Dann den neuen Deckel drangehalten und die Abstände mal optisch kontrolliert. Hat auf den ersten Blick auch nicht so schlecht ausgeschaut - siehe Bild 1 (Spacer am Motor). Dann mal nach den beiden seitlichen Schrauben am Getriebe geschaut, Löcher passen nicht mehr. Also Deckel wieder runter und erst mal diese beiden Schrauben wieder rein gedreht, die dem Getriebe dann aber schon eine deutliche Richtung vorgeben und das einstellen auf ein Minimum beschränken. Wenn die beiden Schrauben montiert sind, habe ich am vorderen Spacer unten rechts doch einen nicht kleinen Abstand - siehe Bild 3 (sieht man auf dem Bild nicht so deutlich). Kann ich diesen bedenkenlos dranziehen, oder wie würdet Ihr das Problem angehen? Mit dem original Deckel (geschweißt) passt die ganze Geschichte wesentlich besser als wie mit dem Neuteil. Habe dann die beiden Deckel mal probehalber mit der Schiebelehre so gut es geht vermessen, konnte aber keine Abweichung, die den Spalt am vorderen Spacer rechtfertigt feststellen. Wie prüft man ob die Aufnahmepunkte für das Getriebe im Rahmen korrekt sind? Wie gesagt, die Einstelmöglichkeiten sind fast minimal, wenn die beiden seitlichen Schrauben drin sind. Kann es sein dass der alte Deckel in sich verzogen ist und deshalb besser passt als das Neuteil?
Wie würdet Ihr weiter vorgehen. Langsam ist es echt etwas Mühselig.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Barney_123 am 04.01.2015 17:42.