Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Umbau Anhänger

Umbau Anhänger

nächste »

Umbau Anhänger

Avatar (Profilbild) von gipsey
gipsey ist offline gipsey · 715 Posts seit 10.01.2014
fährt: FLHC
gipsey ist offline gipsey
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
715 Posts seit 10.01.2014
Avatar (Profilbild) von gipsey

fährt: FLHC
Neuer Beitrag 23.01.2015 12:34
Zum Anfang der Seite springen

Sollte es irgendwo einen Threat diesbezüglich geben, dann bitte diesen Fred löschen. Gefunden hab ich jedenfalls trotz Suche nix!


Ich plane, einen normalen KFZ - Anhänger in einem Motorradanhänger umzubauen. Hat da schon wer Erfahrungen? Gibt es irgend etwas zu beachten? Wie schaut es aus mit der Typisierung, speziell in Österreich (macht aber nix, wenn aber auch Nicht-Ösis dazu schreiben!)?

Ich habe zwei gebremste zur Wahl, einen Pongratz mit 1,8 m Ladelänge, angemeldet, und einen kleineren, ca. 1,5 m Ladelänge aus einer Kleinserie mit Einzeltypisierung, bis vor kurzem angemeldet. Dieser hat zwar noch ein Problem mit der Bremse, aber das werde ich natürlich zuerst lösen. Kann sein, dass ich diesbezüglich auch noch mit Fragen komme. Welchen ich nehme, habe ich noch nicht entschieden, tendiere aber zu kleineren, wenn es (zulassungs-) technisch geht.

Wie heißt es so schön? Über sachdienliche Hinweise wäre ich sehr entzückt!

lG

Norbert

Avatar (Profilbild) von Auspuffoptimierer
Auspuffoptimierer ist offline Auspuffoptimierer · 905 Posts seit 14.04.2007
aus Gablingen
fährt: Cross Bones, R1250GS LC
Auspuffoptimierer ist offline Auspuffoptimierer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
905 Posts seit 14.04.2007
Avatar (Profilbild) von Auspuffoptimierer
aus Gablingen

fährt: Cross Bones, R1250GS LC
Neuer Beitrag 23.01.2015 13:51
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab vor langer Zeit schon einen ungebremsten 750 kg Hänger komplett aus VA gebaut. Diesen hier hab ich aus Langeweile gebaut und weil ich das Material hatte, dieser ist aber ohne Zulassung.
http://my.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?MyEba...%3ALNLK%3AMESEX
Wichtig ist das die Achse, das Zugrohr und die Kupplung eine eingestanzte Nummer haben und das die Beleuchtung funktioniert. Nicht zu vergessen die Katzenaugen hinten rot und dreieckig, an Seite orange.
Beim deutschen TÜV gibt es Broschüren über die Anforderungen der Hänger, sollte es bei euch eigentlich auch geben.

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....

Avatar (Profilbild) von gipsey
gipsey ist offline gipsey · 715 Posts seit 10.01.2014
fährt: FLHC
gipsey ist offline gipsey
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
715 Posts seit 10.01.2014
Avatar (Profilbild) von gipsey

fährt: FLHC
Neuer Beitrag 23.01.2015 13:57
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für die Info.

Beim Link komm ich nicht weiter, will mich nicht reinlassen, das ebay......

Die Frage ist für mich, ob ich den Umbau umtypisieren muss, da ja der Aufbau geändert wird. Oder ist das egal?

lG

tcj ist offline tcj · 2624 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2624 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 23.01.2015 14:02
Zum Anfang der Seite springen

Hi Norbert,

solange du die Nutzlast nicht überschreitest sollte es egal sein was du auf dem Hänger transportierst - sichere Befestigung vorausgesetzt und Gefahrengut mal ausgenommen Augenzwinkern.
Bei unserem Pferdehänger habe ich lediglich Verzurrösen am Boden montiert und verwende zur Stabilisierung Vorderradwippen (von PowerPlus-Tools) - funktioniert einwandfrei.

Was änderst du am Aufbau ... vermutlich werden nur die Seitenwände demontiert und dies ist bei einigen Hängern ohnehin flexibel handhabbar.

Meine Empfehlung bei Hänger -> Tandemachse
sonst schauste bei einem Platten rasch doof aus ...

VG, tcj

Avatar (Profilbild) von gipsey
gipsey ist offline gipsey · 715 Posts seit 10.01.2014
fährt: FLHC
gipsey ist offline gipsey
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
715 Posts seit 10.01.2014
Avatar (Profilbild) von gipsey

fährt: FLHC
Neuer Beitrag 23.01.2015 14:20
Zum Anfang der Seite springen

Ich dachte mir, das dem so sei, wollte aber sicher gehen!

Mit der Tandemachse wird es nichts, ist ja ein vorhandener Einachsanhänger!

Hoffentlich sehen wir uns mal wieder!

lG

Norbert

Weich-Ei ist online Weich-Ei · 3456 Posts seit 02.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist online Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3456 Posts seit 02.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag 23.01.2015 14:31
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von gipsey
Ich habe zwei gebremste zur Wahl, einen Pongratz mit 1,8 m Ladelänge, angemeldet, und einen kleineren, ca. 1,5 m Ladelänge ....

Hallo Norbert

wie schon geschrieben (zumindest in DE) solange Du die Ladungssicherung und max Traglasten einhälst kanst Du "alles" transportieren.
Es gibt hier auch mehrere Threats zum Anhänger wo Du diverse Umrüstungen "normaler" Hänger siehst.
Wichtig zu wissen wäre was das für Hänger sind die Du umbauen möchtest (nur Rahmen-,Platten-, Kasten oder Kasten mit Spriegel Anhänger ?)
Ich kenn jetzt nicht die Maße über alles deiner Töff's inkl. Halterung, aber der 1,5er erscheint mir für ein Motorrad arg kurz.
Bei meinem Kasten mit 2,50m innen und Radwippe, bekommt ich die Klappe hinten gerade mit 2-3cm Luft bei der Softail zu.
Bei einem offenen Hänger mit Überständen geht's bestimmt auch kürzer.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

Werbung
tcj ist offline tcj · 2624 Posts seit 24.02.2011
aus Bruck An Der Leitha
fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
tcj ist offline tcj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2624 Posts seit 24.02.2011 aus Bruck An Der Leitha

fährt: 2024 LowRider ST, 2022 Pan America Special
Neuer Beitrag 23.01.2015 14:59
Zum Anfang der Seite springen

Hi Norbert,

wie Weich-ei schon schreibt, der 1,8m Hänger ist IMO ebenfalls zu kurz, die Deluxe hat ja schon 2,4m Länge unglücklich , dann benötigst du normalerweise vo (z.B. für Wippe oder Bügel) noch etwas Spielraum und auch hinten sollte das Moped nicht über die Ladefläche stehen.

lg

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2289 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2289 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America und Yamaha NIKEN
Neuer Beitrag 23.01.2015 15:40
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von tcj
...und auch hinten sollte das Moped nicht über die Ladefläche stehen.

Das Gewicht auf der Deichsel muß auch stimmen!

Wenn das zu gering ist, schlingert die Fuhre schon ab 60 km/h.
Wenn es zu groß ist, kann die AHK leiden.

Daher braucht man u.U. Ladefläche zum austarieren...

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Avatar (Profilbild) von Gabba
Gabba ist offline Gabba · 659 Posts seit 10.05.2010
aus 59199
fährt: Forty eight
Gabba ist offline Gabba
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
659 Posts seit 10.05.2010
Avatar (Profilbild) von Gabba
aus 59199

fährt: Forty eight
Neuer Beitrag 23.01.2015 18:56
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe mal gehört, dass man im Prinzip alles verändern kann. Solange man das Zulässige Gesamtgewicht nicht überschreitet. Und ganz wichtig: Es sollte alles was man ändert demontierbar sein, sprich geschraubt. Denn wenn man es verschweißt, ändert sich der getüvte Aufbau von dem Apparat.
Klingt logisch finde ich.

__________________
Wer mich ärgert entscheide immer noch ich!

The best is yet to come!

rockerle69 ist offline rockerle69 · 6769 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
rockerle69 ist offline rockerle69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6769 Posts seit 18.02.2009
fährt: Zarte & Dicke. EVO, und VRSCA 2002
Neuer Beitrag 23.01.2015 22:43
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte mal nen WM Meyer mit verstellbarem Zugrohr.
Glaube 500Kg.
Da hab ich mir vom Metallbauer ein verzinktes 3 mm Blech zu einem U. abkanten lassen,
2 Rohre biegen lassen und an das U schweissen lassen als vordere Radaufnahme.
Vordere Wand raus, hinten Klappe ab.
Das dann auf den Hänger geschraubt und hinten mit der Flex nen Schnitt quer rein um dort die Rampe, Eigenbau aus ner Eichenpfoste mit angeschraubtem L-Wingel zum Einhängen in den Schlitz, eingehangen.
Die Rampe bekam 2 Löcher und wurde mit 2 Flügelmuttern und Splint neben der Rampe befestigt.
Noch paar ringösen für die Zurrbänder an das U-Profil und am Hängerboden verschraubt.
Fertig.
Dekra angefragt, Eintragung nicht erforderlich, kann als Ladung gesehen werden muss nur ordentlich befestigt sein.

Und wenn man den Hänger mal wieder als Transporthänger nutzen will, hinten Klappe einhängen vorn die wand einschrauben.
Attachment 186193
Attachment 186194
Attachment 186195
Attachment 186196

__________________
Seitdem ich die Menschen kenne, liebe ich die Tiere.

Lieber stehend sterben als kniend leben.

#1 Rule of old age: don't lay it down, put it where it BELONGS.

#2 Rule: IF you put it WHERE YOU WONT FORGET, you WILL forget where it is.

Avatar (Profilbild) von gipsey
gipsey ist offline gipsey · 715 Posts seit 10.01.2014
fährt: FLHC
gipsey ist offline gipsey
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
715 Posts seit 10.01.2014
Avatar (Profilbild) von gipsey

fährt: FLHC
Neuer Beitrag 24.01.2015 08:31
Zum Anfang der Seite springen

Rockerle69: super, vielen Dank für die Infos und Fotos!


Ich verstehe langsam, wo das Problem ist, und was ihr meint.

Die Länge der Ladefläche könnte zu kurz sein.

Mir kommen zwei Lösungsansätze:

1. Da die Deluxe einen Radstand von 1635 mm hat, montiere ich die Fahrrinne mittig zu Achse, evt. etwas nach vorne für etwas mehr Druck auf die Deichsel. Die Rücklichter und das Kennzeichen kommen auf ein eigenes Gestell, dass ich mehr nach hinten montiere. Hier wäre dann nicht die Frage, ob die Ladelänge zu kurz wäre, sondern die Deichsel. Wenn ich weiss, wie die vordere Wand vom Hänger abzunehmen ist, kann man dass aber problemlos ausprobieren.

Anscheinend darf die Ladung (=Deluxe) über die - nicht mehr vorhandenen - Rückwände rausragen, oder sehe ich das falsch? Wenn ich mir Rockerle69's Anhänger und noch ein paar andere ansehe, sollte es doch so sein.

2. Ich verlängere die Deichsel, Brems- und elektrische Kabel des kleineren Hängers, verlege wieder Lichter und Nummerntafel. Hierbei geh ich aber von einer Neutypisierung aus. Oder fällt auch das unter Ladungssicherung?

Dann könnte ich mir die Frage stellen, einen reinen Hänger für Moppeds zu bauen oder, da ja die Bordwände jetzt zu kurz wäre, mittels Gitterwände ein "Arbeitstier" für Gartenabfälle zu bauen. Wäre dann wohl auch leichter.

Fragen über Fragen......

Vielen Dank mal für die zahlreichen Inputs!

lg

Norbert

Avatar (Profilbild) von gipsey
gipsey ist offline gipsey · 715 Posts seit 10.01.2014
fährt: FLHC
gipsey ist offline gipsey
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
715 Posts seit 10.01.2014
Avatar (Profilbild) von gipsey

fährt: FLHC
Neuer Beitrag 24.01.2015 08:34
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Gabba
Ich habe mal gehört, dass man im Prinzip alles verändern kann. Solange man das Zulässige Gesamtgewicht nicht überschreitet. Und ganz wichtig: Es sollte alles was man ändert demontierbar sein, sprich geschraubt. Denn wenn man es verschweißt, ändert sich der getüvte Aufbau von dem Apparat.
Klingt logisch finde ich.

Wenn man das belegen könnte, wäre mir viel geholfen! Damit stünde einer Deichselverlängerung nichts im Weg!!!!

lG

Norbert

Avatar (Profilbild) von JeepCJ
JeepCJ ist offline JeepCJ · 2557 Posts seit 30.10.2010
aus Königslutter am Elm
fährt: Super Glide Custom & Tri Glide
JeepCJ ist offline JeepCJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2557 Posts seit 30.10.2010
Avatar (Profilbild) von JeepCJ
aus Königslutter am Elm

fährt: Super Glide Custom & Tri Glide
Neuer Beitrag 24.01.2015 10:58
Zum Anfang der Seite springen

Hier, ab Seite 18 ist mein Eigenbau, etwas größer als Du ihn Dir vorstellst, ist ja für 2 Mopeds.
Motorradanhänger kaufen
Inspiration ist alles. Es sind noch einige Antworten weiter hinten, wenn Du weiter Fragen hast, gerne.

__________________
Henning & Petra

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von JeepCJ am 24.01.2015 11:08.

Avatar (Profilbild) von Auspuffoptimierer
Auspuffoptimierer ist offline Auspuffoptimierer · 905 Posts seit 14.04.2007
aus Gablingen
fährt: Cross Bones, R1250GS LC
Auspuffoptimierer ist offline Auspuffoptimierer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
905 Posts seit 14.04.2007
Avatar (Profilbild) von Auspuffoptimierer
aus Gablingen

fährt: Cross Bones, R1250GS LC
Neuer Beitrag 24.01.2015 11:01
Zum Anfang der Seite springen

Die Deichsel heist offiziell Zugrohr, an diesem darf nichts geschweißt werden bzw. nur von einem zertifiziertem Schweisser.
Ein längeres Zugrohr ist wahrscheinlich günstiger.
kuck mal hier:
http://anhaenger24.de/
es gibt praktisch alles fertig, ganze Rückleuchteneinheiten komplett verkabelt, du musst es nur bezahlen....

__________________
Sind die Finger ölich bin ich fröhlich....

Avatar (Profilbild) von vamos
vamos ist offline vamos · 17 Posts seit 22.08.2006
aus Salem
fährt: Dyna, Highnecker, Roadking, Guzzi LM1 etc.
vamos ist offline vamos
Neues Mitglied
star2
17 Posts seit 22.08.2006
Avatar (Profilbild) von vamos
aus Salem

fährt: Dyna, Highnecker, Roadking, Guzzi LM1 etc.
Homepage von vamos
Neuer Beitrag 24.01.2015 11:34
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab noch einen normalen Kastenhänger mit 2x1m.
Da beide schmalen Ladebordwände klappbar sind, hab ich mir
auf die vordere einen selbst gefertigten Bügel geschraubt.
Sonst nix. Da das Mopped vorn und hinten verzurrt wird, steht das Mopped sicher.
Der Hänger ist ohne Umbau universell einsetzbar.

Ich hab noch irgendwo Fotos, muss mal suchen ...

Edit hat's gefunden:
Attachment 186212
Attachment 186213
Attachment 186214

__________________
meine HP
electronic Parts

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von vamos am 24.01.2015 11:48.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Umbau 21-Zoll-Felge
von Konstanakas
0
1606
23.01.2025 14:29
von Konstanakas
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Umbau von Street Glide auf Road King TC110
von Harleytommy
1
2052
20.01.2025 13:28
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
verrückt
14
8207
09.10.2024 18:13
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen