Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Motorradheber - Fragen und Antworten

Motorradheber - Fragen und Antworten

« erste ... « vorherige 19 20 [21] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 19 20 [21] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Motorradheber - Fragen und Antworten

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
amazing ist offline amazing · 135 Posts seit 20.02.2016
fährt: Street Glide 2018, Umstieg von Breakout 2015
amazing ist offline amazing
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
135 Posts seit 20.02.2016
fährt: Street Glide 2018, Umstieg von Breakout 2015
Neuer Beitrag 11.11.2022 12:36
Zum Anfang der Seite springen

Servus zusammen,

habe die "Motorrad Hebebühne ConStands Mid-Lift XL Motorradheber bis 500kg in blau" bei Motea gekauft.
Zusammenbau ohne Probleme, Street Glide seit ca. einer Woche aufgebockt, alles prima.
Hochpumpen, Sicherung auf beiden Seiten rein und leicht wieder ablassen, fertig.

LG
Ralf

joey-m3 ist offline joey-m3 · 17 Posts seit 01.11.2022
fährt: Softail Slim S
joey-m3 ist offline joey-m3
Neues Mitglied
star2
17 Posts seit 01.11.2022
fährt: Softail Slim S
Neuer Beitrag 17.11.2022 21:11
Zum Anfang der Seite springen

Servus zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem stabilen Motorradheber für meine Slim S.
Hier drin liest man immer wieder Constands Mid-Lift, zu dem Teil hätte ich nun mal eine Frage.
Hier gibt es ja verschiedene Ausführungen, brauchbar wäre der XL und der L. Komischerweise sieht der L stabiler aus und kann auch mehr heben.
Die Hubkraft reicht ja bei beiden locker aus, jedoch würde ich gerne auf dem Heber das Motorrad zerlegen, somit geht es hier um die Stabilität. Könnte mir jemand dazu was sagen?
Danke schon mal.

Viele Grüße aus Bayern

Joey

Moos ist offline Moos · 13800 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
13800 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 17.11.2022 21:32
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe den fast gleichen Heber von Rothewald und habe da schon den halben Boch drauf zerlegt. Man muß halt immer etwas auf das Gleichgewicht achten. Vorder- und/oder Hinterrad raus geht ohne Probs. Vorderrad und Gabel raus mit eingebautem Hinterrad erfordert z. B. ein unterbauen vom Hinterrad.  Kommt auch etwas darauf an wie man den Heber platziert am Bike, da hat man schon etwas Spielraum, nur sollte man nicht unter den Stoßdämpfern ansetzen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1598 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 230kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1598 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 230kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrahmen
Neuer Beitrag 17.11.2022 21:35
Zum Anfang der Seite springen

Da kann man auch den ganzen Bock drauf zerlegen. Freude

__________________
Greetz
Franky

12IronRider00 ist offline 12IronRider00 · 7 Posts seit 01.02.2022
fährt: Iron 1200
12IronRider00 ist offline 12IronRider00
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 01.02.2022
fährt: Iron 1200
Neuer Beitrag 11.03.2023 13:08
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,
ich suche einen Scherenheber für meine Iron 1200 BJ 2020.
Welche könnt ihr da empfehlen?

Grüße!

Avatar (Profilbild) von derherrliche
derherrliche ist offline derherrliche · 981 Posts seit 05.05.2020
aus Rangsdorf
fährt: FXBBS114J&H, Reihensechszylinder, BullsCopperhead3
derherrliche ist offline derherrliche
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
981 Posts seit 05.05.2020
Avatar (Profilbild) von derherrliche
aus Rangsdorf

fährt: FXBBS114J&H, Reihensechszylinder, BullsCopperhead3
Neuer Beitrag 11.03.2023 14:05
Zum Anfang der Seite springen

Hallo. Meiner ist sehr gut.

__________________
Prost...auf fallende Benzinpreise

Werbung
Lüner_1965 ist offline Lüner_1965 · 7 Posts seit 25.11.2020
fährt: 2020 FLHRXS Road King Special 114
Lüner_1965 ist offline Lüner_1965
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 25.11.2020
fährt: 2020 FLHRXS Road King Special 114
Neuer Beitrag 30.09.2023 08:38
Zum Anfang der Seite springen

Hallo, liebe Gemeinde!

Da der alte Mann beim Putzen nicht mehr auf dem kalten Garagenboden herumkrauchen will, soll eine Hebebühne her. Dazu nun meine Frage: welchen Constands Midlift würdet ihr eher empfehlen, den L oder den XL? 

Gruß in die Runde und allzeit gute Fahrt!

Weich-Ei ist offline Weich-Ei · 3277 Posts seit 02.12.2011
aus Leipzig
fährt: AWO 425T
Weich-Ei ist offline Weich-Ei
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3277 Posts seit 02.12.2011 aus Leipzig

fährt: AWO 425T
Neuer Beitrag 01.10.2023 16:46
Zum Anfang der Seite springen

Als Hebebühne keinen von beiden, sowas sieht anders aus ... großes Grinsen
Als Motorradheber den XL.

__________________
Now I can read and be aware of all the things that could result in death or serious injury... Augenzwinkern

Lüner_1965 ist offline Lüner_1965 · 7 Posts seit 25.11.2020
fährt: 2020 FLHRXS Road King Special 114
Lüner_1965 ist offline Lüner_1965
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 25.11.2020
fährt: 2020 FLHRXS Road King Special 114
Neuer Beitrag 01.10.2023 20:48
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Weich-Ei
Als Hebebühne keinen von beiden, sowas sieht anders aus ...  großes Grinsen
Als Motorradheber den XL.

Danke für den Hinweis und sorry für die unpräzise Ausdrucksweise.
Ich meinte natürlich einen Motorradheber! 😁

Moos ist offline Moos · 13800 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
13800 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 02.10.2023 00:20
Zum Anfang der Seite springen

Hab die Frage mal in den richten Thread verschoben

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

sexycoffee ist offline sexycoffee · 1 Post seit 04.04.2024
fährt: Sportster 1200
sexycoffee ist offline sexycoffee
Neues Mitglied
star2
1 Posts seit 04.04.2024
fährt: Sportster 1200
Neuer Beitrag 09.04.2024 12:14
Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich suche einen ordentlichen, stabilen & vielseitigen Heber für meine 1200 Sportster, BJ 2015. Nachdem ich die 21 Seiten dieses Freds durchgeackert habe, habe ich mich dazu entschlossen, die X5 Bühne von Kern-Stabi zu kaufen.  
Nun habe ich im Zubehör gesehen, dass es einen "Spezial-Adapter X515" für eine Sportster (bis 2016) gibt. Hat jemand von euch Erfahrung mit dem Kern Stabi X5 in Kombination mit einer Sporty? Benötigt man diesen Adapter zwingend oder geht das auch ohne?

Vielen Dank und beste Grüße!
Attachment 421415
Attachment 421416

joe.sixpack ist offline joe.sixpack · 1987 Posts seit 26.02.2012
aus Niederrhein
fährt: HD und BMW
joe.sixpack ist offline joe.sixpack
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1987 Posts seit 26.02.2012 aus Niederrhein

fährt: HD und BMW
Neuer Beitrag 09.04.2024 17:37
Zum Anfang der Seite springen

Das funktioniert auch ohne das Zusatzteil, ist aber dann vorteilhaft, wenn Du zusätzlich mit einen/zwei Spanngurte sicherst.

__________________
>die einen lieben mich, die anderen hasse ich<

Molle ist offline Molle · 48 Posts seit 23.10.2023
fährt: FXDF,Triumph,Rudge
Molle ist offline Molle
Mitglied
star2star2star2
48 Posts seit 23.10.2023
fährt: FXDF,Triumph,Rudge
Neuer Beitrag 20.05.2024 13:54
Zum Anfang der Seite springen

Hallo hat hier jemand einen Kern Stabi X5H1N mit einem Adapter für ne Dyna Fat Bob?

edit: Hat sich erledigt,habe ein paar aussagekräftige Fotos gefunden.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Molle am 20.05.2024 14:10.

Andreas1973 ist offline Andreas1973 · 111 Posts seit 23.01.2024
fährt: Road King Special 2024, Indian Chief 1941, Guzzi California T3
Andreas1973 ist offline Andreas1973
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
111 Posts seit 23.01.2024
fährt: Road King Special 2024, Indian Chief 1941, Guzzi California T3
Neuer Beitrag 20.05.2024 21:13
Zum Anfang der Seite springen

Hallo ja ich habe den Kern STABI X5 Hubtisch. Weltklasse Teil. Fahre damit sogar aufgebockt die RoadKing wieder nach dem Waschen in die Garage.
DAs ding ist nicht ganz billig. Es gibt aber alle Teile bei Defekten nach.
Kann man halt alles alleine bewerkstelligen. Abspannen braucht man da nix auch beim rumtollen inkl. Motorrad nicht.

Habe auch den ConStand vorher gehabt. 

Der Kern Stabi ist halt Qualität und Made in Germany.
Attachment 423525
Attachment 423526

motorcycle boy ist offline motorcycle boy · 1346 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
motorcycle boy ist offline motorcycle boy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1346 Posts seit 01.09.2018
fährt: diverse
Neuer Beitrag 04.06.2024 17:27
Zum Anfang der Seite springen

Hatte mir vor ca. zwei Jahren im TB-Versand noch die Dyna-Adapter für  Scherenheber u.ä. gesichert. Vorher schon schwer zu kriegen, hat auch TB die mittlerweile aus seinem Angebot genommen.

Foto 4: Im Angebot stand nix von TC88, nur „TC-Dyna“, auf der Schachtel schon. Vermutlich gibt es auch keine anderen für TC 96+103.

Foto 3:  in der Schachtel waren drei von den  orangenen Gummiadaptern zum Anklipsen an die Rahmenrohre vor (hier schon 2 montiert) und hinter der Quertraverse (der eine im Bild) und der schwarze „Stegadapter“  für den unter das Rahmenrohr rechts neben dem Getriebe geschweißten Schutzsteg, damit Scherenheber nicht die Motorölwanne unter dem Getriebe zerdrücken können. Vor der Quertraverse (links und rechts) klappt das auch einwandfrei zur Anhebung des Vorderrads 

Foto 5 und 6: Die Anleitung behauptet, man könne neben der Ölwanne einfach links den Gummiadapter  aufklipsen (Foto 6:  Figure 8   ) und rechts den Stegadapter auf den Steg stecken (Foto 5: Figure 9 ) und das Mopped stünde gerade auf dem Scherenheber. In der Realität ist dem zumindest bei TC103 bei weitem nicht so. Das Mopped stünde so weit nach rechts geneigt, dass ich mich garnicht traute, den Scherenheber überhaupt hochzuschrauben. Da von TC88 zu TC96 etliche Rahmenänderungen waren, könnte es natürlich sein, dass ab TC96 ein dickerer Adapter nötig war, nur habe ich noch nie davon gehört. Falls HD ab TC96 keine passenden Adapter mehr anbietet, wäre das wieder mal typisch, denn der Steg ist auch beim TC103 noch angeschweißt. Oder, was auch wieder typisch HD wäre: Gut gemeint, aber nicht gut (konsequent bis zum Ende) gemacht: dann würde der Stegadapter auch beim TC88 zu dünn auftragen. Also half nur, unter den Stegadapter eine Verdickung zu kleben. Der Aufwand mit Senkschrauben war mir zu aufwendig, da es mit Heimwerkerequipment nicht möglich ist, die nötige Dicke der Verdickung exakt zu messen: Ich hielt das Mopped so gerade wie möglich, meine Frau musste „messen“ . Da ich nix sehen und nach „Gefühl und Wellenschlag“ gerade halten (wo soll ich auf keiner vorhandenen graden Fläche eine Wasserwaage auflegen , wenn auch noch von ganz unten bis ganz oben etliche Toleranzen dazukommen) und meine Frau nach „Gefühl und Wellenschlag“ an dieser schlecht erreichbaren Stelle auf den Knien „messen“ musste, war klar, dass dies eine iterative Annäherung werden würde. 

Foto 1: Im ersten Schritt stand das Mopped mit 5 mm Verdickung immer noch zu schräg nach rechts. Da kam noch eine zweite Lage mit 4 mm + Dicke des Zweiseitigen Klebstreifens drauf.

Foto 10 (letztes Foto): Damit steht das Mopped jetzt leicht nach links, aber ausreichend standsicher.  Wer so einen Adapterkit (ergattert) hat, und im Unterschied zu mir ein Perfektionist ist, braucht jetzt zumindest nicht bei „Adam und Eva“ anzufangen, sondern bei 9 mm  Freude

Foto 9: wenn man jetzt links von Getriebe / Ölwanne den Gummiadapter, …

Fotos 7 + 8: … und rechts den verdickten Stegadapter beim Hochdrehen des Scherenhebers rechtzeitig unter den Steg schiebt, hat man tatsächlich ein brauchbar stabil stehendes Mopped, um das Hinterrad anheben zu können  smile

Foto 2: so erstaunlich groß ist immer noch der Höhenunterschied zwischen linkem und rechten Adapter, wenn das Moped so steht wie in Foto 10   geschockt
Attachment 424091
Attachment 424092
Attachment 424093
Attachment 424094
Attachment 424095
Attachment 424096
Attachment 424097
Attachment 424098
Attachment 424099
Attachment 424100
Attachment 424107

Dieser Beitrag wurde schon 20 mal editiert, zum letzten mal von motorcycle boy am 06.06.2024 00:38.

« erste ... « vorherige 19 20 [21] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 19 20 [21] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
3146291
24.06.2024 21:44
von Beachers
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
2256705
22.06.2024 06:07
von Defcon
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
6673122
15.06.2024 11:40
von Weich-Ei
Zum letzten Beitrag gehen