Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Allgemein » Allgemein: Motorräder » Power Vision - Fragen und Antwort Thread

Power Vision - Fragen und Antwort Thread

« erste ... « vorherige 127 128 [129] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 127 128 [129] ·
« erste « vorherige
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Power Vision - Fragen und Antwort Thread

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
DaPhoenixx ist offline DaPhoenixx · 87 Posts seit 03.01.2020
aus Padingbüttel
fährt: FXBB/ST1 2021 114cui J&H 30/30
DaPhoenixx ist offline DaPhoenixx
Mitglied
star2star2star2
87 Posts seit 03.01.2020 aus Padingbüttel

fährt: FXBB/ST1 2021 114cui J&H 30/30
Homepage von DaPhoenixx
Neuer Beitrag 22.06.2024 12:17
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Achim Wolf
Vielen Dank schonmal für die Rückmeldungen. Ich werde 5-10 Autotune Fahrten machen und dann langsam mit den AFR Werten nach unten gehen.

Genau, mach mal ein paar Fahrten.  
Ich fahre so 2-3 bis 3500 Umdrehungen.  
Den PV stelle ich vorher auch so ein, dass er nur bis dahin aufzeichnet.  
Vorzugsweise 30, 50, 70 und 100 Kmh halten. 
Danach den PV wieder auf 750-6200 Umdrehungen und dann halt nen paar mal Ausdrehen.  4 - 5 Gang langt da meistens.  
Zwischendurch natürlich abspeichern und auf dem gespeichert Map weiter lernen. 
Dank dran, beim messen mit originaler Sonde, wird der AFR Wert von 14.6 genutz. 
Das Ding kann schon mal heiß werden.  

Bei den 103er Modellen, klappt das aber alles ziemlich easy, die nehmen das alles sehr gut an. 

Sonst schickst mir mal deine Map und ich guck mal drüber. 

Viel Spaß

__________________
Gruß Christian  

Achim Wolf ist offline Achim Wolf · 6 Posts seit 12.06.2024
fährt: FLSTC 2017 103er
Achim Wolf ist offline Achim Wolf
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 12.06.2024
fährt: FLSTC 2017 103er
Neuer Beitrag 22.06.2024 12:35
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DaPhoenixx
zum zitierten Beitrag Zitat von Achim Wolf
Vielen Dank schonmal für die Rückmeldungen. Ich werde 5-10 Autotune Fahrten machen und dann langsam mit den AFR Werten nach unten gehen.

Genau, mach mal ein paar Fahrten.  
Ich fahre so 2-3 bis 3500 Umdrehungen.  
Den PV stelle ich vorher auch so ein, dass er nur bis dahin aufzeichnet.  ...

Danke. Ich habe aber den PV3. Da kann man nicht viel einstellen.
Mein Vorgehen war bisher so:
Im "Autotune" gefahren. Irgendwann Pause gemacht und "Apply settings" oder so gewählt. Danach erstellt er eine Datei z.B. "AT_03_irgendwas". Diese habe ich auf das Motorrad geflasht. Dann "Autotune" wieder auf "enable" und als Basis die "AT_03_irgendwas" gewählt. Am Ende der Fahrt wieder "Apply settings" gewählt. PV3 erstellt eine Datei "AT_04_irgendwas". Diese dann auf das Motorrad geflasht. Und so weiter.

DaPhoenixx ist offline DaPhoenixx · 87 Posts seit 03.01.2020
aus Padingbüttel
fährt: FXBB/ST1 2021 114cui J&H 30/30
DaPhoenixx ist offline DaPhoenixx
Mitglied
star2star2star2
87 Posts seit 03.01.2020 aus Padingbüttel

fährt: FXBB/ST1 2021 114cui J&H 30/30
Homepage von DaPhoenixx
Neuer Beitrag 22.06.2024 13:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Achim Wolf
zum zitierten Beitrag Zitat von DaPhoenixx
zum zitierten Beitrag Zitat von Achim Wolf
Vielen Dank schonmal für die Rückmeldungen. Ich werde 5-10 Autotune Fahrten machen und dann langsam mit den AFR Werten nach unten gehen.

Genau, mach mal ein paar Fahrten.  
Ich fahre so 2-3 bis 3500 Umdrehungen.  
Den PV stelle ich vorher auch so ein, dass er nur bis dahin aufzeichnet.  ...

Danke. Ich habe aber den PV3. Da kann man nicht viel einstellen.
Mein Vorgehen war bisher so:
Im "Autotune" gefahren. Irgendwann Pause gemacht und "Apply settings" oder so gewählt. Danach erstellt er eine Datei z.B. "AT_03_irgendwas". Diese habe ich auf das Motorrad geflasht. Dann "Autotune" wieder auf "enable" und als Basis die "AT_03_irgendwas" gewählt. Am Ende der Fahrt wieder "Apply settings" gewählt. PV3 erstellt eine Datei "AT_04_irgendwas". Diese dann auf das Motorrad geflasht. Und so weiter.

Das ist auf jeden fall der richtige Weg 👍🏼
Mit dem PowerCore Programm mache allerdings auch wenig.

__________________
Gruß Christian  

LRalf ist offline LRalf · 318 Posts seit 31.10.2018
fährt: Dyna Low Rider 103
LRalf ist offline LRalf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
318 Posts seit 31.10.2018
fährt: Dyna Low Rider 103
Neuer Beitrag 22.06.2024 13:26
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Achim Wolf
Vielen Dank schonmal für die Rückmeldungen. Ich werde 5-10 Autotune Fahrten machen und dann langsam mit den AFR Werten nach unten gehen.

Am besten während der Fahrt kontroillieren, ob man auch alle oder möglichst viele Zellen getroffen hat.
Anschließend mit WinPV prüfen, welche Zellen getroffen wurden. Das kann man mit der Vergleichfunktion (altes gegen neues Mapping).
Fehlende Zellen kann man dan manuell anpassen.
Also nicht PowerCore sondern WinPV nutzen.

Achim Wolf ist offline Achim Wolf · 6 Posts seit 12.06.2024
fährt: FLSTC 2017 103er
Achim Wolf ist offline Achim Wolf
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 12.06.2024
fährt: FLSTC 2017 103er
Neuer Beitrag 24.06.2024 15:47
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von LRalf
zum zitierten Beitrag Zitat von Achim Wolf
Vielen Dank schonmal für die Rückmeldungen. Ich werde 5-10 Autotune Fahrten machen und dann langsam mit den AFR Werten nach unten gehen.

Am besten während der Fahrt kontroillieren, ob man auch alle oder möglichst viele Zellen getroffen hat.
Anschließend mit WinPV prüfen, welche Zellen getroffen wurden. Das kann man mit der Vergleichfunktion (altes gegen neues Mapping).
Fehlende Zellen kann man dan manuell anpassen.
Also nicht PowerCore sondern WinPV nutzen.

@LRalf @DaPhoenixx @DJ 
Ich glaube meine PV3 Hardware läuft nur mit PowerCore und erstellt auch nur .djt Dateien. WinPV lässt sich auf meinem Laptop zwar installieren, aber ich kann damit weder .djt noch .stk Dateien öffnen. Ein Programm zum konvertieren von .djt oder .stk Dateien in .pvt Dateien habe ich nicht gefunden.

LRalf ist offline LRalf · 318 Posts seit 31.10.2018
fährt: Dyna Low Rider 103
LRalf ist offline LRalf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
318 Posts seit 31.10.2018
fährt: Dyna Low Rider 103
Neuer Beitrag 24.06.2024 16:12
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Achim Wolf
zum zitierten Beitrag Zitat von LRalf
zum zitierten Beitrag Zitat von Achim Wolf
Vielen Dank schonmal für die Rückmeldungen. Ich werde 5-10 Autotune Fahrten machen und dann langsam mit den AFR Werten nach unten gehen.

Am besten während der Fahrt kontroillieren, ob man auch alle oder möglichst viele Zellen getroffen hat.
Anschließend mit WinPV prüfen, welche Zellen getroffen wurden. Das kann man mit der Vergleichfunktion (altes gegen neues Mapping).
Fehlende Zellen kann man dan manuell anpassen.
Also nicht PowerCore sondern WinPV nutzen.

@LRalf @DaPhoenixx @DJ 
Ich glaube meine PV3 Hardware läuft nur mit PowerCore und erstellt auch nur .djt Dateien. WinPV lässt sich auf meinem Laptop zwar installieren, aber ich kann damit weder .djt noch .stk Dateien öffnen. Ein Programm zum konvertieren von .djt oder .stk Dateien in .pvt Dateien habe ich nicht gefunden.

Achso ist das diese kleine Gerät. Wusste garnicht, dass das mit TwinCam geht

Werbung
Achim Wolf ist offline Achim Wolf · 6 Posts seit 12.06.2024
fährt: FLSTC 2017 103er
Achim Wolf ist offline Achim Wolf
Neues Mitglied
star2
6 Posts seit 12.06.2024
fährt: FLSTC 2017 103er
Neuer Beitrag 24.06.2024 16:16
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag
zum zitierten Beitrag
@LRalf @DaPhoenixx @DJ 
Ich glaube meine PV3 Hardware läuft nur mit PowerCore und erstellt auch nur .djt Dateien. WinPV lässt sich auf meinem Laptop zwar installieren, aber ich kann damit weder .djt noch .stk Dateien öffnen. Ein Programm zum konvertieren von .djt oder .stk Dateien in .pvt Dateien habe ich nicht gefunden.

Achso ist das diese kleine Gerät. Wusste garnicht, dass das mit TwinCam geht

Das PV3 für Harley Can Bus geht mit TwinCam von 2016 bis 2020.

LRalf ist offline LRalf · 318 Posts seit 31.10.2018
fährt: Dyna Low Rider 103
LRalf ist offline LRalf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
318 Posts seit 31.10.2018
fährt: Dyna Low Rider 103
Neuer Beitrag 24.06.2024 17:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Achim Wolf
zum zitierten Beitrag
zum zitierten Beitrag
@LRalf @DaPhoenixx @DJ 
Ich glaube meine PV3 Hardware läuft nur mit PowerCore und erstellt auch nur .djt Dateien. WinPV lässt sich auf meinem Laptop zwar installieren, aber ich kann damit weder .djt noch .stk Dateien öffnen. Ein Programm zum konvertieren von .djt oder .stk Dateien in .pvt Dateien habe ich nicht gefunden.

Achso ist das diese kleine Gerät. Wusste garnicht, dass das mit TwinCam geht

Das PV3 für Harley Can Bus geht mit TwinCam von 2016 bis 2020.

Ok, ich kenne das nur für Indian. Die Powercore-Software finde ich auch sehr umständlich.

SeNic ist offline SeNic · 12 Posts seit 19.09.2022
fährt: XL883L
SeNic ist offline SeNic
Neues Mitglied
star2
12 Posts seit 19.09.2022
fährt: XL883L
Neuer Beitrag 25.06.2024 17:15
Zum Anfang der Seite springen

Hi zusammen,

habe eine XL883L mit K&N Luftfilter, einer Andrew N2 Nocke und einem J&H Endschalldämpfe.

Ich starte mit einem Mapping von Dynojet und nutze dannach Autotune. Hier läuft er ganz gut, aber...

Nach jedem Autotune habe ich das Gefühl das er magerer und magerer wird, bis er am Schluss im kalten Zustand unrund läuft. Heisst er hat Fehlzündungen im Leerlauf (bei kaltem Motor)
Mit geschlossener Klappe dreht er nur noch mühsam hoch. Kaum Leistung.

Ist das normal mit Autotune? Nutze den Basic Mode

Wie sind Eure Erfahrungen?

Gruss aus der Schweiz
Nic

LRalf ist offline LRalf · 318 Posts seit 31.10.2018
fährt: Dyna Low Rider 103
LRalf ist offline LRalf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
318 Posts seit 31.10.2018
fährt: Dyna Low Rider 103
Neuer Beitrag 25.06.2024 22:38
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von SeNic
Hi zusammen,

habe eine XL883L mit K&N Luftfilter, einer Andrew N2 Nocke und einem J&H Endschalldämpfe.

Ich starte mit einem Mapping von Dynojet und nutze dannach Autotune. Hier läuft er ganz gut, aber...

Nach jedem Autotune habe ich das Gefühl das er magerer und magerer wird, bis er am Schluss im kalten Zustand unrund läuft. Heisst er hat Fehlzündungen im Leerlauf (bei kaltem Motor)
Mit geschlossener Klappe dreht er nur noch mühsam hoch. Kaum Leistung.

Ist das normal mit Autotune? Nutze den Basic Mode

Wie sind Eure Erfahrungen?

Gruss aus der Schweiz
Nic

Während der Autotunefahrt läuft die Maschine nicht so schön, weil AFR auf 14,7 gesetzt wird und nicht korrigiert wird.
Spielt man dann aber das erstellte Mapping ein und fährt dann normal also ohne Autotune sollte es aber besser sein.

DaPhoenixx ist offline DaPhoenixx · 87 Posts seit 03.01.2020
aus Padingbüttel
fährt: FXBB/ST1 2021 114cui J&H 30/30
DaPhoenixx ist offline DaPhoenixx
Mitglied
star2star2star2
87 Posts seit 03.01.2020 aus Padingbüttel

fährt: FXBB/ST1 2021 114cui J&H 30/30
Homepage von DaPhoenixx
Neuer Beitrag 25.06.2024 22:55
Zum Anfang der Seite springen

Ich überlege gerade, wenn man beim Autotune den Hubraum verändert, ob dann auch die VE Tabelle beeinflusst wird? 

Beispiel: 103 cui VE Wert zb 95 
                103,9 cui VE Wert zb 85 
Da ja das tatsächliche Volumen kleiner ist. 
Muss ich morgen mal probieren.

__________________
Gruß Christian  

LRalf ist offline LRalf · 318 Posts seit 31.10.2018
fährt: Dyna Low Rider 103
LRalf ist offline LRalf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
318 Posts seit 31.10.2018
fährt: Dyna Low Rider 103
Neuer Beitrag Heute, 09:18
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von DaPhoenixx
Ich überlege gerade, wenn man beim Autotune den Hubraum verändert, ob dann auch die VE Tabelle beeinflusst wird? 

Beispiel: 103 cui VE Wert zb 95 
                103,9 cui VE Wert zb 85 
Da ja das tatsächliche Volumen kleiner ist. 
Muss ich morgen mal probieren.

Nach meinem Ermessen müsste das tatsächlich Einfluss haben.

« erste ... « vorherige 127 128 [129] ·
« erste « vorherige
« erste ... « vorherige 127 128 [129] ·
« erste « vorherige
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
3146304
24.06.2024 21:44
von Beachers
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
2256743
22.06.2024 06:07
von Defcon
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Pfeil
6673176
15.06.2024 11:40
von Weich-Ei
Zum letzten Beitrag gehen