Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Blinker als Standlicht

Marcel77 ist offline Marcel77 · 554 Posts seit 03.10.2014
fährt: 48
Marcel77 ist offline Marcel77
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
554 Posts seit 03.10.2014
fährt: 48
Neuer Beitrag 27.10.2015 22:25
Zum Anfang der Seite springen

Moin, bin grad am googlen und hierrauf gestoßen:

"Änderungen in der europäischen Gesetzgebung

Bezüglich des Standlichts bei Motorrädern ist eine Änderung in der europäischen Gesetzgebung (UNECE) in Kraft getreten. Mit dieser Änderung dürfen nun auch gelbe Positionsleuchten als Alternative für die gegenwärtig verwendeten weißen Positionsleuchten (Standlicht) eingesetzt werden. Honda hat ab dem Modelljahr 2013 die gelben Positionsleuchten bereits bei einigen Modellen eingeführt: CBR500R, CBR600RR, F6B, NC700X, MSX125, NSS300A Forza, GL1800B. Weitere werden folgen.

Gelbes Positionsleuchtensystem
Vorschrift: UNECE Vorschrift 53.01, Lichtquelleneinbau (Motorräder) Artikel 6.6

Alte Fassung:
6.6. Positionsleuchte vorn
6.6.1. Anzahl, eine oder zwei

Im Jahr 2011 wurde dieser Artikel wie folgt geändert:
6.6. Positionsleuchte vorn
6.6.1. Anzahl, eine oder zwei bei weißer Farbe oder zwei (eine pro Seite) bei gelber Farbe.

Systemkonfiguration: Das System besteht aus den eigentlichen Fahrzeugteilen (Blinker, Scheinwerfer und Schlussleuchten). Neue zusätzliche Bauteile gibt es nicht. Geändert haben sich bei dieser neuen optionalen Positionsbeleuchtung nur die Schaltung, die internen Teile und die Funktionsweise. Die gelben Leuchten werden an der Stelle der gegenwärtigen Blinklichter angeordnet. Folglich wird die Positionierfunktion auch vom Blinksignalgeber ausgelöst. Die gegenwärtige weiße Positionsleuchte am Scheinwerfer wird dadurch abgeschafft. Beim hinteren Positioniersystem treten keinerlei Änderungen ein.

Systembetrieb: Die Positionsleuchten verfügen über eine geringe Helligkeit. Wenn der Blinksignalgeber eingeschaltet ist, schaltet der vordere Signalgeber der gewählten Seite das helle Licht für das Blinklicht im Blinkbetrieb ein, wie dies bei Blinklichtern üblich ist. Wird der Blinksignalgeber wieder ausgeschaltet, bleibt nur die Positionsleuchte mit geringer Helligkeit eingeschaltet. Die Positionsleuchte bleibt eingeschaltet, solange der Blinker blinkt.
(Stand: Juni 2013)"

Quelle ADAC

Da ich genau das vorhabe nach US Vorbild wäre es doch ein einfaches über bisschen Widerstand und Diode die Blinker gedimmt leuchten zu lassen und wenn sie blinken eben auf volle Leistung. War eigentlich grad dabei was zu "erfinden", dass das Standlicht während des Blinkens deaktiviert wird.
Weiss jemand was gegenteiliges oder hat sowas schon gebaut oder oder oder?

Die amerikanische Variante mit 2 Phasenbirnen hab ich schon gesehen und wollte es ganz gern ohne Fassungsumbau, anderen Birnen und zusätzliche Leitung bewerkstelligen.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 27.10.2015 22:53
Zum Anfang der Seite springen

bist 2 jahre zu spät mit der adac meldung - das thema hatten wir zeitnah großes Grinsen

ja - bei ollen evos war noch der umbau der blinkerbirnenfassung auf us zweifadenglühbirne möglich

in E wohl 5W / 21 W - USA irgendwas mit 4W/18W -oder so - schau mal im W&W katalog

bei den neuen modellen wie led oder sporster multi funktion rücklichtern wird wohl schwieriger

ev gibts da ein US blinker und beleuchtungs modul der diese standlicht funktion noch hat

sonst bei W&W nach den elektronischen blinkermodulen ( badlander u.ä ) manche von denen haben die möglichkeit auf us standlicht per getakteter / gedimmter

einfaden glühbirne- nur für vorne - zu programmieren - dort steht noch lt stvzo nicht zulässig

hab dem dekra mann mal diese adac meldung gezeigt und gefragt - ob ich mir standlicht vorne jetzt eintragen lassen kann - er meinte - ich muss das den tüv fragen Augen rollen

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 27.10.2015 23:20.

Marcel77 ist offline Marcel77 · 554 Posts seit 03.10.2014
fährt: 48
Marcel77 ist offline Marcel77
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
554 Posts seit 03.10.2014
fährt: 48
Neuer Beitrag 27.10.2015 23:09
Zum Anfang der Seite springen

ok danke, das hilft schon weiter. also wenn, dann noch mit "not"schalter smile

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 27.10.2015 23:15
Zum Anfang der Seite springen

soviel ich mitgekriegt habe wurd das us standlicht vorne ( ausser bei erster vollabnahme )

danach auf der strasse noch kaum in einer kontrolle bemängelt ( auch wenn nix gravierenderes gefunden wurde )

schlimmer war da ein fehlendes katzenauge hinten ( sylt harley days )

deshalb habbich bisher noch keine vorsprache beim tüv gehabt , aufgrund des adac artikels

währe deswegen wahrscheinlich der erste deutschlandweit - der das für ne olle evo eintragen lässt großes Grinsen

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von NT-Tom am 27.10.2015 23:34.

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 27.10.2015 23:29
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von NT-Tom
bist 2 jahre zu spät mit der adac meldung - das thema hatten wir zeitnah großes Grinsen

habs gefunden - na gut - 1 jahr zu spät großes Grinsen

Umrüstung von US Modellen

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 27.10.2015 23:29
Zum Anfang der Seite springen


__________________
   Grüßung Bernde
 

Werbung
Marcel77 ist offline Marcel77 · 554 Posts seit 03.10.2014
fährt: 48
Marcel77 ist offline Marcel77
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
554 Posts seit 03.10.2014
fährt: 48
Neuer Beitrag 27.10.2015 23:39
Zum Anfang der Seite springen

Danke Tom, freu mich grad über den Artikel und der EU Bestimmung, hat man im Zweifelsfall erstmal was, worauf man sich berufen kann.

Die Kellermänner kenn ich, ich habe aber bewusst vorn die großen Blinker inzwischen oben am Ape, weil genau das mir gefällt mit dem Standlicht unter den Griffen.

Jippie, wieder was zum basteln Augenzwinkern

NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast


Neuer Beitrag 27.10.2015 23:49
Zum Anfang der Seite springen

hihii , ja ,

gibt wohl trotzdem immer noch einen " ermessungsspielraum "

und da harley nun mal aus USA kommt - heisst es oft - das gehört so großes Grinsen

und einen ausdruck der adac meldung benötigt ja auch nicht viel platz in ner satteltasche großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
großes Grinsen
XL 1200N Nightster: Us Blinker auf EU (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Justes1200N
41
29781
03.12.2024 08:09
von niv
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
Andere: Blinker rechts Ausfall TC96
von Dyna Klaus 61
4
3472
28.08.2024 19:33
von Dyna Klaus 61
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: LED Blinker mit Tagfahrlicht vorne M8 114
von walterkarl2019
2
3561
15.06.2024 11:35
von walterkarl2019
Zum letzten Beitrag gehen