Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Motorlack

kiam ist offline kiam · 11 Posts seit 16.03.2015
fährt: 1200er XL
kiam ist offline kiam
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 16.03.2015
fährt: 1200er XL
Neuer Beitrag 07.01.2016 14:55
Zum Anfang der Seite springen

Da jetzt doch der Winter Einzug gehalten hat, habe ich angefangen mein Moped (91er) zu zerlegen und wieder aufzufrischen. Insbesondere der Motor sieht inzwischen echt unschön aus. Der original Wrinkle-Lack blättert überall ab. Fehlt nicht viel und es geht als Rat Bike durch. Da ich ohnehin die Hydros tauschen muss, nehme ich den Zylinder komplett ab und werde ihn Glasperlenstrahlen. Allerdings wäre er mir in Schwarz lieber, sodass ich das Forum von vor nach hinten durchsucht und auch zahlreiche Einträge fand. Die meisten scheinen VHT Wrinkle Plus zu nehmen, wobei ich gern auf die Kräusellackoptik verzichten kann. Ein weiteres Problem ist, wenn doch mal Lack abplatzt. Eine glatte Lackoberfläche lässt sich bessere reparieren. Also habe ich mal weitergeschaut und VHT Motor Emaille gefunden, allerdings habe ich im Netz auch einige vernichtende Kritiken hinsichtlich der Haltbarkeit gefunden. Aktuell tendiere ich zu POR 15 Motor-Emaille-Lack. Ich habe vor ein paar Jahren mal den POR 15 Rostverhütungslack verwendet und der war ziemlich gut. Wobei ich denke, dass dies sicherlich auch an der sorgfältigen Vorbehandlung (Marine Clean zum Entfetten und Metal Ready zu Anrauhen) lag. Lange Rede kurzer Sinn, hat hier jemand einen Tipp für einen Motorlack der sich gut verarbeiten lässt und nicht nach 2-3 Jahren wieder abblättert?

Beste Grüße
Maik

Avatar (Profilbild) von SteveHD
SteveHD ist offline SteveHD · 5503 Posts seit 07.07.2008
aus Dormagen
fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
SteveHD ist offline SteveHD
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5503 Posts seit 07.07.2008
Avatar (Profilbild) von SteveHD
aus Dormagen

fährt: FXSTBI Night Train XL1200cx Roadster
Neuer Beitrag 07.01.2016 14:59
Zum Anfang der Seite springen

Würde den Motor im vollständigen Zustand strahlen lassen damit nichts ins Innere gelangt, denn das feine strahlgut findet immer einem Weg oder mit trockeneis.

Der original wrinkle von Harley ist bei richtiger Verarbeitung sehr gut. Wichtig sind halt die Vorbereitung haftgrund.
Da gibt es auch von Harley einen entsprechenden.

__________________
Gruß Steve

Night Train driver the best in class

Lebe deine Träume und Träume nicht vom Leben

Moos ist offline Moos · 14716 Posts seit 27.11.2010
aus Bayrisch Schwaben
fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Moos ist offline Moos
~~ MOD ~~
star3star3star3star3star3
14716 Posts seit 27.11.2010 aus Bayrisch Schwaben

fährt: Street Glide, Bj. 2021 Night-Train USD, Bj. 2001 Kawa Z1 900, Bj. 1974
Neuer Beitrag 07.01.2016 18:33
Zum Anfang der Seite springen

Mit dem VHT Engine Lack habe ich meine Bremssättel an meiner alten Z1 lackiert. Nach nur einem Jahr und 1700 km löst sich das Zeug schon tlw. ab obwohl es eingebrannt wurde. Kann ich nicht empehlen.

__________________
Moos

Mit einem Forum ist es wie mit einer Party.
Wer mit dem Gastgeber nicht klar kommt, sollte nicht hin gehen.

Shadow ist offline Shadow · 2607 Posts seit 11.03.2013
aus Ostenholz
fährt: RATglide
Shadow ist offline Shadow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2607 Posts seit 11.03.2013 aus Ostenholz

fährt: RATglide
Neuer Beitrag 07.01.2016 18:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Moos
Mit dem VHT Engine Lack habe ich meine Bremssättel an meiner alten Z1 lackiert. Nach nur einem Jahr und 1700 km löst sich das Zeug schon tlw. ab obwohl es eingebrannt wurde. Kann ich nicht empehlen.

Und ich bin mit VHT hochzufrieden!
Motor / Getriebe / Auspuff .................. hält bombenfest Freude

Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
groomy.amigo ist offline groomy.amigo · 1317 Posts seit 19.09.2011
aus Quickborn
fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
groomy.amigo ist offline groomy.amigo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1317 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
aus Quickborn

fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
Homepage von groomy.amigo
Neuer Beitrag 08.01.2016 02:07
Zum Anfang der Seite springen

@SteveHD mit Trockeneis bekommst man den Lack nicht runter, habe ich gerade probiert unglücklich
Fürs Glasperl- oder Sodastrahlen müssen die Dichtflächen und Öffnungen penibel abgedichtet werden.
Ich habe nachdem ich den RK-Motorlack probiert habe (wird nicht sehr gleichmäßig, erst nach 3 - 4 Anstrichen) VHT-Kräusellack genommen.

__________________
Keep it simple cool

 

Potato ist offline Potato · 208 Posts seit 03.03.2015
aus Bad Salzungen
fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Potato ist offline Potato
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
208 Posts seit 03.03.2015 aus Bad Salzungen

fährt: FLSTF-1994-240er-doubleHP
Neuer Beitrag 12.01.2016 10:23
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
habe auch den Vht Winkel Lack genommen. Nach dem lackieren eingebrannt. Hält bis jetzt super.... (1 Saison - Zylinder und Köpfe ). Stinkt halt bei der Verarbeitung und noch ein paar Wochen später. Das abschleifen der Zylinderkanten ist auch ein elende geschmiere.....aber hat alles gefunzt...
Zum abkleben vor dem Strahlen der Zylinder musste ich Panzertape nehmen. Das dünne Papierband aus dem Malerbedarf reicht nicht......dir Arbeit musste ich doppelt machen. ..
Grüße Thomas

Werbung
kiam ist offline kiam · 11 Posts seit 16.03.2015
fährt: 1200er XL
kiam ist offline kiam
Neues Mitglied
star2
11 Posts seit 16.03.2015
fährt: 1200er XL
Neuer Beitrag 05.02.2016 18:04
Zum Anfang der Seite springen

Vielen Dank für eure Tipps!
Von dem VHT Lack habe ich gelesen, dass die Haltbarkeit von der Charge abhängt, da gibt es welche die gut halten und Neuere die eben nicht so toll sein sollen.
Ich habe jetzt den original HD Lack (98606BF Black Texture) genommen, von der Verarbeitung und der Optik bin ich sehr zufrieden, mal sehen wie lang er hält. Die Rippen lass ich komplett schwarz, das schleifen oder abkleben tue ich mir nicht an, zumal es sicherlich auch so besser hält.

Horsehide ist offline Horsehide · seit
Horsehide ist offline Horsehide
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.02.2016 10:45
Zum Anfang der Seite springen

@kiam

Schwierig jetzt etwas dazu zu schreiben. Muß ich zugeben. Den richtigen Lackierern erzeugt das ein Stirnrunzeln. Wenn die jetzt lesen was ich schreiben will kommt das große "Obacht Alter" nichts falsches sagen. Ich bin jetzt nicht der Apotheker aus der 1970 ger Jahre Werbung der .... Na lassen wir das.
Es gab früher  immer ein "Zauberwort" unter den Lackierern wenn es Probleme gab. "Silikon" !!!

Sehr saubere Vorarbeit vor dem "sprühen" ist sehr sehr wichtig. Man übersieht einiges. Sehr schnell sogar. VHT ist sehr gut. Der 98606BF ebenfalls der ab 1996 empfohlen wird. Warum ab 1996 ? Davor gab es keine Empfehlungen und keinen Motorlack von HD. Also sauber die Teile reinigen. Silikon Entferner verwenden. Oder Silikonfreie Reiniger einsetzen. Übrigens braucht "Wrinkle/Krinkel Lack" mindestens 2 Wochen bis er ein richtiges Bild abgibt. Der hält übrigens ewig. Das merkst du wenn du ihn mal eingebrannt wieder entfernen willst. Da hilft Glasperlstrahlen am besten.

Gruß
Michael
 

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Motorlack für 2000er Sporty Evo1200 -07
von echx.raw
13
6248
13.12.2024 12:11
von winne2
Zum letzten Beitrag gehen