Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 883: Krummerverbindngsrohr entfernen?

Alle XL 883: Krummerverbindngsrohr entfernen?

Alle XL 883: Krummerverbindngsrohr entfernen?

Hennep ist offline Hennep · 14 Posts seit 01.07.2016
fährt: Xl883C Bj2000
Hennep ist offline Hennep
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 01.07.2016
fährt: Xl883C Bj2000
Neuer Beitrag 29.07.2016 14:49
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Forum, ich bin gerade dabei meine Harley komplett umzubauen. 
Dabei möchte ich auch dieses hässliche Verbindungsrohr zwischen den Krümmern entfernen.
Würde es einfach rausflexen und die Krümmer sauber zuschweißen.

Hat das Teil eine gewisse Funktion?
Stabilität?
Oder hat das Teil eine ähnliche Funktion wie eine X-Pipe an V Motoren?

Fahre einen offenen Auspuff, ändert sich dadurch etwas gravierendes, bzw muss meine Harley neu abgestimmt werden?

Danke für eure Hilfe.

 
Attachment 237724

Mondeo ist offline Mondeo · 9685 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9685 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 29.07.2016 15:16
Zum Anfang der Seite springen

Nennt sich Interferenzrohr und da gibt's viel im Netz dazugeschriebenes. Hier ein Beispiel und sehr naheliegend1) Es gelingt nur selten, 2 Zylinder so zu konstruieren und zu bauen, daß in beiden wirklich absolut dieselben Verhältnisse herrschen. Besonders bei den alten Vergasermotoren war das so gut wie unmöglich. Bei den älteren BMW s z.B. diente das Verbindungsrohr zum Druckausgleich um einen besseren Gleichlauf der beiden Zylinder zu erreichen.2) Bei sehr großvolumigen Zweizylindern und wenn die Auspuffrohre sehr eng aneinander verlegt wurden, kann man sich etwas Auspuffvolumen sparen, indem bei bestimmten Drehzahlen die beiden über Kreuz jeweils beide Enddämpfer benützen. Dadurch vergrößert sich das Dämpfervolumen für jeden Zylinder. Bei großvolumigen Motoren mit geringer Literleistung spielt die Auspuffresonanz eine untergeordnete Rolle.
und zu deinen letzten Frage stehen genug Threads im Forum. Abstimmen oder nicht, wie und mit was, Prüfstand oder nicht......

XL883 ist offline XL883 · 1058 Posts seit 15.07.2012
aus Kleve
fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
XL883 ist offline XL883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1058 Posts seit 15.07.2012 aus Kleve

fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
Neuer Beitrag 29.07.2016 17:39
Zum Anfang der Seite springen

Das Interferenzrohr unterstützt den Gaswechsel im unteren Drehzahlbereich. Wer wenig hat, hat nichts zu verschenken.
Gerade bei der 883 würde ich mir das gut überlegen.smile


Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.07.2016 18:24
Zum Anfang der Seite springen

Hi, 

fahr mal bei (D)einem smile  vorbei, und rückversiche Dich durch genaue Inaugenscheinnahme davon, dass die Anlage der aktuellen Sportster Dein Anliegen perfekt bedienen.

Danach schiesst Du Dir in der Bucht eine abgelegte Krümmeranlage für Modelle ab 2015. Vorzugsweise mit Hitzeschildern, da ich nicht glaube, dass die Deines Modells dort noch passen. 
Bei dieser Krümmeranlage sind die beiden Krümmer fest mit dem tief geführten Interferenzrohr verbunden (einteilig).

Die ESD von der bestehenden Anlage können weiter zum Einsatz kommen, es muss ggf. lediglich der Halters modifiziert werden. 

Gruß, silent 

wurzelhuber ist offline wurzelhuber · seit
wurzelhuber ist offline wurzelhuber
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.07.2016 22:18
Zum Anfang der Seite springen

Das Krümmerverbindungsrohr könnte man glatt mit einem Badehandtuchhalter verwechseln. Nee im Ernst, lass die Krümmeranlage unverbastelt, lege sie ins Regal. Bau 'ne Vance&Hines drunter und gut isses.

Flat ist offline Flat · seit
Flat ist offline Flat
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 29.07.2016 22:25
Zum Anfang der Seite springen

Die Krümmeranlage der "gummigelagerten" Sportster Modelle ( also ab 2004 !! aufwärts ) passt nicht an die Sportstermodelle bis einschl 2003 .
Das Interferenzrohr kannst du nicht weglassen ohne wirklichen Leistungsverlust , und zwar richtig was , eine Simson Schwalbe wird da ein harter Gegner ......
Aber du kannst die 2 in 1 Anlage der 883 R aus 2002 u.3 verbauen , dann ist kein Rohr mehr da , da der Enddtopf viel voluminöser ist , und das bringt sogar Leistung  , mach aber nicht jeder leiden .
Willst du die 2 in 2 behalten müsstest du illegale offene Töpfe fahren , ohne Interferenzrohr die einzige Möglichkeit .
TÜV und eintragen kannst du dann vergessen .

Werbung
Hennep ist offline Hennep · 14 Posts seit 01.07.2016
fährt: Xl883C Bj2000
Hennep ist offline Hennep
Neues Mitglied
star2
14 Posts seit 01.07.2016
fährt: Xl883C Bj2000
Neuer Beitrag 29.07.2016 22:35
Zum Anfang der Seite springen

Ich fahr bereits offene Töpfe...ist mit denen ein Entfernen ohne Leistungsverlust möglich?  

Mondeo ist offline Mondeo · 9685 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9685 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 29.07.2016 22:52
Zum Anfang der Seite springen

Wie er oben beschrieb. Dann noch mehr.

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.07.2016 07:42
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Flat
Die Krümmeranlage der "gummigelagerten" Sportster Modelle ( also ab 2004 !! aufwärts ) passt nicht an die Sportstermodelle bis einschl 2003 .

Hi, 

ist das gesichert durch eigene Erfahrungen? 
Bei den 'Jabbelmotoren' ist der Abstand zu den rahmenfesten Bauteilen etwas großzügiger gestaltet als bei den starr verschraubten. Und bei den von mir angesprochenen Krümmeranlagen der ABS Mopetten liegt das Interferenzrohr ausreichend tief, um nicht mit der Bremsanlage der 2003er zu kollidieren. 

Bitte um Aufklärung, danke.

Gruß, silent 

Avatar (Profilbild) von Timo110677
Timo110677 ist offline Timo110677 · 10 Posts seit 30.06.2015
fährt: 98er Sportster 883 Custom
Timo110677 ist offline Timo110677
Neues Mitglied
star2
10 Posts seit 30.06.2015
Avatar (Profilbild) von Timo110677

fährt: 98er Sportster 883 Custom
Neuer Beitrag 30.07.2016 08:12
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
ich kann aus eigener Erfahrung sprechen.

Habe ne 98er Sporty 883 XLH und habe mir um das Rohr loszuwerden einfach mal ne Krümmeranlage  der 2014-2016 geholt und paßt überhaupt nicht.
Der hintere Krümmer stößt gegen den hinteren Bremszylinder und das untenliegende Rohr gegen den hinteren Auspuffhalter. Baby

Mfg Timo

silent grey ist offline silent grey · seit
silent grey ist offline silent grey
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 30.07.2016 15:06
Zum Anfang der Seite springen

Hi, 

wenn der TE schon daran denkt, solchen Aufwand wie das Rausflexen des Handtuchhalters mit anschliessendem, fachgerechten Schweissverschluss zu betreiben, wird er sicherlich leichter einen modifizierten Halter für eine ein wenig nach vorn rückende Position des Bremszylinders und einen neuen Halter für die ESD anfertigen können. Zumindest, wenn er dadurch ein deutlich ansehnliches Ergebnis einfährt als mit der Eingangsidee Freude  .

Bolt-on kann schließlich jeder... 
Und Deine nicht verwendbare Krümmeranlage könnte er gleich mit übernehmen Augenzwinkern  .

Gruß, silent 

Clown ist offline Clown · 7 Posts seit 27.07.2016
fährt: Sportster 1200 XLH 1994; Fat Boy 2014
Clown ist offline Clown
Neues Mitglied
star2
7 Posts seit 27.07.2016
fährt: Sportster 1200 XLH 1994; Fat Boy 2014
Neuer Beitrag 30.07.2016 15:37
Zum Anfang der Seite springen

Als ich meine Sporty von ilegaler 2 in 1 auf orig. Töpfe rückbauen lies, hat mein Mech die Krümmer eines neueren Modells verbaut ( glaube von 09). Das Verbindungsrohr hat er einfach weggelassen. Die Anschlüsse für die Sonden wurden mit eine Schraube verschlossen und die Hitzeschilder wurden leicht gekürzt. Von Leistungseinbusse merke ich da subjektiv nichts. Bedüsung und Filter sind Werksmässig.

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Clown am 30.07.2016 16:47.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXFB/S Fat Bob: Dashboardhalterung vom Tank entfernen M8 114
von stachri
14
8350
30.06.2024 21:43
von stachri
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLST/C Heritage: Öl aus Luftfiler entfernen
von Bor
6
4342
09.07.2022 10:20
von Soonham
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHX/S/ST/SE Street Glide: Fendertrim CVO entfernen TC110
von spritigonzales
3
5391
30.03.2021 12:32
von spritigonzales
Zum letzten Beitrag gehen