Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » V-Rod, Night Rod, Street Rod, Muscle (Revolution) » Alle VRSC: Airride Arnotte vs. Legend

Alle VRSC: Airride Arnotte vs. Legend

Alle VRSC: Airride Arnotte vs. Legend

blutaar ist offline blutaar · 221 Posts seit 15.09.2015
fährt: Night Rod
blutaar ist offline blutaar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
221 Posts seit 15.09.2015
fährt: Night Rod
Neuer Beitrag 30.07.2016 09:58
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,spiele mit dem Gedanken mir ein Airride zuzulegen. Aber welches? Arnotte oder Legend? Preislich liegt das Legend teilweise 900€ (nur bei deutschen Händlern geguckt) teurer und das noch ohne Manometer. TÜV technisch is das auch alles etwas schwammig (Materialgutachten o Teilegutachten? mit ABE wirds sowas ja nicht geben, oder?!?)Wer kann mir helfen, auch was den TÜV angeht. DANKE

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von blutaar am 30.07.2016 10:33.

Avatar (Profilbild) von Markus257
Markus257 ist offline Markus257 · 283 Posts seit 09.10.2013
fährt: Night Rod Special, E-Glide Police, Forty Eight & TriGlide Ultra
Markus257 ist offline Markus257
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
283 Posts seit 09.10.2013
Avatar (Profilbild) von Markus257

fährt: Night Rod Special, E-Glide Police, Forty Eight & TriGlide Ultra
Neuer Beitrag 30.07.2016 17:20
Zum Anfang der Seite springen

als dritte Alternative könntest Du dir mal das Thunderbike Airride anschauen ... das habe ich verbaut und bin sehr zufrieden


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

blutaar ist offline blutaar · 221 Posts seit 15.09.2015
fährt: Night Rod
blutaar ist offline blutaar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
221 Posts seit 15.09.2015
fährt: Night Rod
Neuer Beitrag 30.07.2016 19:00
Zum Anfang der Seite springen

Hey Markus,
das Teil von Thunderbike kostet ja auch 1850 € und ist dann noch nicht schwarz beschichtet.
Auch hier steht nur TÜV Gutachten.....kann alles mögliche bedeuten.

Frag mich einfach wieso das Arnotte soviel günstiger ist.

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 30.07.2016 19:26
Zum Anfang der Seite springen

aber durch die suchfunktion bist du schon durch, oder?
Das thema ist ja nicht ganz neu und die meinungen so vielfältig wie hier mitglieder sind.

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

blutaar ist offline blutaar · 221 Posts seit 15.09.2015
fährt: Night Rod
blutaar ist offline blutaar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
221 Posts seit 15.09.2015
fährt: Night Rod
Neuer Beitrag 30.07.2016 19:48
Zum Anfang der Seite springen

Hab mir einiges durchgelesen.
Allderdings gehts da meistens um fehlende Gutachten und nicht um den Unterschied zwischen den von mir angesprochenen.
Ausserdem scheint es von Legend ne Neuauflage zu geben und die Beiträge hier zu den Fahrwerken sind teilweise schon ein paar Jahre alt.

Will auch keine Seitenweise Ausführung warum Airride und warum nicht...sondern nur kurz und bündig ob jemand den Unterschied zwischen den Fahrwerken kennt.
Bei 900 Schleifen muss ja was dran sein...obwohl fast alle Anbieter das Arnotte führen und das Legend nur sehr vereinzelt angeboten wird.
 

HamburgerJung ist offline HamburgerJung · 163 Posts seit 09.11.2015
fährt: Road Glide Special
HamburgerJung ist offline HamburgerJung
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
163 Posts seit 09.11.2015
fährt: Road Glide Special
Neuer Beitrag 30.07.2016 20:16
Zum Anfang der Seite springen

Moin. 

Ich werde Ende des Jahres auch ein Airride verbauen und zwar das Arnott.
Grund für mich ist hauptsächlich die Optik. Das Arnott hat eine geschlossene Dämpfereinheit, während bei dem Legend die - wie ich finde - hässlichen Gummibälge zu sehen sind. 
Ansonsten ist der erheblich günstigere Preis natürlich auch ein Argument für das Arnott.
Ebenso das Arnott ein riesen großer Hersteller von Luftfahrwerken (auch im PKW Segment) ist.


Viele Grüße 
Sören

Werbung
Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 30.07.2016 20:30
Zum Anfang der Seite springen

genau das gutachten thema meinte ich beim durchsuchen. Billig kaufen und ratlos vom hof fahren wenn der tüv papiere sehen will. Also augen auf beim kauf. Daher kommen auch preisunterschiede. Die händler wollen sich die gutachten auch bezahlen lassen. Sind halt nicht kostenlos zu bekommen. Beim fahren wirst du da keine unterschiede feststellen. Sind nach meiner aber eher unerblichen meinung....... aber da wären wir wieder bei der diskussion die schon läuft

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

blutaar ist offline blutaar · 221 Posts seit 15.09.2015
fährt: Night Rod
blutaar ist offline blutaar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
221 Posts seit 15.09.2015
fährt: Night Rod
Neuer Beitrag 30.07.2016 22:35
Zum Anfang der Seite springen

@turbo: wie gesagt, ich hab nur bei deutschen Händlern geschaut. Will mir also kein Ami Airride holen und dann nen Gutachten schnorren.  Beim Arnotte genauso wie beim Legend bekommt man TÜV. Beim Legend (obwohl ca 900€ teurer) muss man noch ein Manometer extra kaufen um TÜV Papiere zu bekommen. Versteh ich absolut nicht. Also wenn ich bei beiden Herstellern ein Gutachten bekomme und die sich sonst scheinbar in nix nachstehen würd ich logischer weise das günstigere Arnotte nehmen.  Frage: bekomm ich bei beiden Herstellern ein Material oder ein Teilegutachten?!?    

Döppi ist offline Döppi · 21848 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21848 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 02.08.2016 21:20
Zum Anfang der Seite springen

Auf Arnott Air Rides bekommst normalerweise überhaupt kein Tüv Gutachten.  Deshalb ist es auch günstiger. Hatte ich auch an meiner Rod selbst verbaut. Funktionierte tadellos aber das Fahrverhalten wurde leicht schwammiger.  Hatte meines direkt aus den Staaten.   Kam damals auf ca. 900 Euro.  
Der einzige der glaube ich hier in D ein Tüv Gutachten für Arnott anbietet ist die Firma Ride Hard Rod.  Es müssen Anschlagsdämpfer  und Manometer montiert sein.  Bin bei Rods aber nicht mehr ganz up to date.   Denke aber mal, daß sich da nicht viel verändert hat. 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Avatar (Profilbild) von turbo
turbo ist offline turbo · 7358 Posts seit 15.06.2009
fährt: VRSCA Anni-style
turbo ist offline turbo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
7358 Posts seit 15.06.2009
Avatar (Profilbild) von turbo

fährt: VRSCA Anni-style
Neuer Beitrag 02.08.2016 21:30
Zum Anfang der Seite springen

und bei ride hard rod bekommst das gutachten nur wenn du dort auch gekauft hast

__________________
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder

Nazgup ist offline Nazgup · 94 Posts seit 13.02.2014
fährt: Street Glide
Nazgup ist offline Nazgup
Mitglied
star2star2star2
94 Posts seit 13.02.2014
fährt: Street Glide
Neuer Beitrag 03.08.2016 12:22
Zum Anfang der Seite springen

Also ich hab das Arnott:

Sieht um weiten besser aus weils "zu" ist.
Tüv Gutachten dabei
Eintragung OHNE Probleme mit Manometer, auf dies wird geachtet. Lustig war nur - es ist komplett egal, ob man im runterlassenen Zustand schleift oder nicht, interessiert niemanden. Da hatte ich mehr Probleme mitn Kennzeichen eintragen. Dachte es sei genau umgekehrt.

Legend gefallen mir diese Blasebalken einfach nicht, und ja .. Preislich weiß ich nicht, was das Legend kostet, da es mich auch nicht interessiert hat. Hab das Arnott zu einem super Preis bekommen unter 1600 Euro in schwarz mit allem, was man zu braucht.

Eingebaut und mit Testen war es in weniger als in 3 Stunden. Aber das Testen war bei mir schon 1 Stunde :-) Bin begeistert von dem Fahrwerk. Fährt sich super, auch mit Sozius. Kurvenreiche - Strecke - 220+ Km/h, fast komplett umgelegt die Rod. Also Perfekt. Für die Eisdiele - Harley treffen auf komplett runter und gut ist :-)


 

__________________
Lecko mio

harley_chris ist offline harley_chris · 249 Posts seit 11.02.2012
fährt: night rod special `10 Road king classic Road glide special‘16
harley_chris ist offline harley_chris
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
249 Posts seit 11.02.2012
fährt: night rod special `10 Road king classic Road glide special‘16
Neuer Beitrag 03.08.2016 21:28
Zum Anfang der Seite springen

Hi,
ich habe auch das arnott verbaut, sieht für mich auch um Welten besser aus als das legend.
alles eingetragen mit manometer und anschlag habe auf jeder Seite nur 1 Gummi drin.
nur komm ich noch nicht so gut mit der Verstellung der Härte klar.

Döppi ist offline Döppi · 21848 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21848 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 04.08.2016 10:07
Zum Anfang der Seite springen

Das so eine Sache für sich.  Bekam ich auch nie richtig gebacken.  Haben die oben noch so ein Rädchen drann wie damals ? 

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

harley_chris ist offline harley_chris · 249 Posts seit 11.02.2012
fährt: night rod special `10 Road king classic Road glide special‘16
harley_chris ist offline harley_chris
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
249 Posts seit 11.02.2012
fährt: night rod special `10 Road king classic Road glide special‘16
Neuer Beitrag 06.08.2016 11:05
Zum Anfang der Seite springen

Ja genau diese gerändelten Rädchen 

blutaar ist offline blutaar · 221 Posts seit 15.09.2015
fährt: Night Rod
blutaar ist offline blutaar
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
221 Posts seit 15.09.2015
fährt: Night Rod
Neuer Beitrag 06.08.2016 21:05
Zum Anfang der Seite springen

mahlzeit.vielen dank für die infos. wird dann das arnotte und gut is. 

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FXSB/SE Breakout: Legend air Negativdruck TC103
von S&sBreakout103
4
3521
06.03.2024 06:31
von S&sBreakout103
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
21
34090
20.05.2022 23:16
von Moos
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight Airride (Mehrere Seiten 1 2 3)
von mxfive
43
59890
10.11.2021 15:33
von McBull88
Zum letzten Beitrag gehen