Hi,
die Bremsbeläge sind mit etwas Spiel/Freigang im Sattel eingebettet und werden mit etwas größerem Spiel auf dem Belaghaltestift geführt. Da bleibt es nicht aus, das sich über die Betriebsdauer ein leichtes Spiel einstellt und es merkbar klackt, was man gut provozieren kann. Hört man es erst einmal, gehen aus nicht nachvollziehbaren Gründen oftmals die Alarmglocken an. Da sie von oben mit einer Spannender beaufschlagt werden, lässt sich das für die einwandfreie Funktion notwendige Spiel mit den Finger eher nicht ertasten.
Ist das Moped dann auch noch mit den HD eigenen halbschwimmenden Bremsscheiben ausgerüstet, heben eben diese die klackernde Geräuschkulisse noch etwas weiter an. Alles aber kein Grund zur Besorgnis.
Schlechte Strassen gibt es glücklicherweise allerorten, wo sich dann trefflich im Fahrbetrieb ein nicht behandschuhter Finger an den Übergang von Lenkkopf und unterer Gabelbrücke anlegen lässt, womit man eigentlich recht gut unzulässig grosses Spiel im Lenkkopflager 'erspüren' kann.
Gruß, silent