Hi
Vor einer Weile war ich auch einer etwas grösseren Ausfahrt, total rund 500 km. Als ich gerade in etwa die 30'000er Marke auf meinem Kilometerzähler erreicht hatte, bemerkte ich ein klapperndes Geräusch und musste leider feststellen, dass eine der beiden Halterungen, welche den vorderen/unteren Topf halten gebrochen war. Ohne Vorankündigung oder speziellen Grund. Was die Sache noch etwas unbequemer machte war, dass ich mich gerade in etwa am weitest entfernten Punkt von zu Hause auf meiner Ausfahrt befand. Und das auch noch mitten in den Bergen Österreichs.
Für mich war klar, so kann ich die noch anstehenden rund 300 km nicht zu Ende fahren. Glück im Unglück dachte ich, als ich dann wenige Kilometer nach dem Bruch an eine Tankstelle mit Service-Garage kahm und der Mech bereit war mir die Halterung zu schweissen. Leider hielt die Naht nicht lange. Nur 10 Minuten später brach die Naht und der Auspuff war wieder lose. Wieder zurück, erneut schweissen lassen und wieder, nach nur wenigen Minuten Fahrt brach die Naht schon wieder. Natürlich zweifelte ich langsam an der Qualität der Arbeit des "hilfsbereiten" Mech und entschied mich dann nun dazu, da noch weitere Freunde mit auf der Ausfahrt waren und wir durch diese Aktion schon mehr als 2 h verloren hatten, weiterzufahren bis zum nächsten Baumarkt, um mir dann ein paar Schlauchschellen zu kaufen um das Ding festzumachen und dann zu Hause richtig reparieren zu lassen. Ich dachte mir, naja, eine Halterung ist ja noch da und das sollte doch halten bis zum Baumarkt, ca. 40 km.
Keine gute Idee!
Während der weiteren Fahrt musste ich leider bemerken, dass sich der Topf immer mehr bewegte. Beim Baumarkt angekommen, konnte ich alles Notwendige kaufen um den Auspufftop am Interferenzrohr festzumachen. Musste aber leider feststellen, dass inzwischen beide Halterungen gerissen waren. Und nicht nur das, auch die eingeschweissten Gewindebuchsen im Topf hatte es mir inzwischen herausgerissen.
Ich war froh konnte ich wenigstens das Motorrad wieder nach Hause fahren. Resultat aber, Interferenzrohr/Auspuffhalterung kaputt. Topf kaputt. Ein neues Interferenzrohr kostet rund EUR 470.- bei Harley. Hatte das Glück ein Gebrauchtes in der Bucht für nur EUR 70.- kaufen zu können. Topf kann eventuell geschweisst werden. Aber natürlich ist das Chrom kaputt. Interferenzrohr schweissen ist keine gute Idee, da durch die Erhitzung beim Schweissen die Halterungen gleich neben der Naht immer wieder reissen können. Also besser ersetzten um das Problem weg zu haben.
War froh, da einige Zeigt der ganze Topf nur noch am Krümmer hing, dass der nicht auch noch abgerissen ist oder sonst was. Halterung ist ja grundsätzlich robust und hat eine gesunde Materialstärke. Aber kann also doch passieren. Also aufpassen und wenns passiert, nicht den gleichen Fehler machen wie ich.
Meine Sporty ist 2010. Bin mir nicht sicher, aber Harley hat das System mit Baujahr 2014 dann aber auf eine neue Halterung/Interferenzrohr umgestellt. Denke eher die Modelle bis 2013 sind daher wohl betroffen.
Was ich noch anmerken möchte. Die Töpfe wurden ausgetauscht, das aber schon nach ca. 3'000 km. Also ist eine falsche Montage (Montage unter Spannung) wohl auszuschiessen, da es ja schliesslich rund 27'000 km so gehalten hat.
__________________
S&S