Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » FXDF/SE Fat Bob: Fender plug-and-play

FXDF/SE Fat Bob: Fender plug-and-play

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Zum Ende der Seite springen

FXDF/SE Fat Bob: Fender plug-and-play

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Avatar (Profilbild) von 4T8
4T8 ist offline 4T8 · 201 Posts seit 13.07.2015
fährt: Buell X1
4T8 ist offline 4T8
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
201 Posts seit 13.07.2015
Avatar (Profilbild) von 4T8

fährt: Buell X1
Neuer Beitrag 11.08.2016 05:27
Zum Anfang der Seite springen

Hallöchen,

die Suche blieb erfolglos, darum stelle ich die Frage hier in einem neuen Thread ... ein Freund von mir hat sich eine Fat Bob, 2016, gekauft und würde gerne den hinteren Fender tauschen. Gerne würde er einen von der Street Bob verwenden, ohne große Umbaumaßnahmen durchführen zu müssen. Die Frage ist nun, kann man den plug-and-play montieren? Oder sieht es unter dem Sattel der Street Bob und er Fat Bob unterschiedlich aus? Würde mich über ein paar Tipps / Photos freuen. Danke.

Ciao 4T8

christiank ist offline christiank · 514 Posts seit 04.03.2014
fährt: Slim M8
christiank ist offline christiank
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
514 Posts seit 04.03.2014
fährt: Slim M8
Neuer Beitrag 11.08.2016 06:04
Zum Anfang der Seite springen

Moin
Ich würde sagen du musst den Fender der wide glide nehmen weil dieser breite ist der Fender der bob ist zu schmal
Grüsse christian

Gesendet von meinem GT-I9505 mit Tapatalk


__________________
A BIKER'S WORK IS NEVER DONE.
Bavaria Stammtisch München

DerAmerner ist offline DerAmerner · 342 Posts seit 31.07.2015
aus Schwalmtal
fährt: FXST 1997, FXST 1999, FLSTF 1999
DerAmerner ist offline DerAmerner
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
342 Posts seit 31.07.2015 aus Schwalmtal

fährt: FXST 1997, FXST 1999, FLSTF 1999
Neuer Beitrag 11.08.2016 06:41
Zum Anfang der Seite springen

Korrekt! Der Street Bob Fender ist zu schmal. Der Fender der Wide Glide passt.

Avatar (Profilbild) von 4T8
4T8 ist offline 4T8 · 201 Posts seit 13.07.2015
fährt: Buell X1
4T8 ist offline 4T8
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
201 Posts seit 13.07.2015
Avatar (Profilbild) von 4T8

fährt: Buell X1
Neuer Beitrag 11.08.2016 21:25
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Infos ... hat zufällig jemand einen Wide Glide Fender in Vivid Black abzugeben? Idealerweise mit gutem Lack, dann kann der Umbau erstmal ohne weitere Kosten realisiert werden ... Danke

DerAmerner ist offline DerAmerner · 342 Posts seit 31.07.2015
aus Schwalmtal
fährt: FXST 1997, FXST 1999, FLSTF 1999
DerAmerner ist offline DerAmerner
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
342 Posts seit 31.07.2015 aus Schwalmtal

fährt: FXST 1997, FXST 1999, FLSTF 1999
Neuer Beitrag 12.08.2016 06:52
Zum Anfang der Seite springen

Pack das mal besser in den "Suche"-Bereich. Da werden es mehr Leute sehen als hier.

Metal-Rider ist offline Metal-Rider · 1609 Posts seit 22.04.2013
aus München
fährt: FXDF Fat Bob 2012, FLHTK Ultra Limited 2020
Metal-Rider ist offline Metal-Rider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1609 Posts seit 22.04.2013 aus München

fährt: FXDF Fat Bob 2012, FLHTK Ultra Limited 2020
Homepage von Metal-Rider
Neuer Beitrag 12.08.2016 08:09
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab mein Heck in dem Style umgebaut. Daher noch ein paar Infos die Dir vielleicht helfen. Ich habe auch den Wide Glide Fender, weil der breiter ist als der Street Bob Fender und fast plug & play passt. Du kannst aber trotzdem einen Street Bob Fender nehmen, musst aber dann Distanzscheiben zwischen den struts und dem Fender verwenden und kannst keinen breiteren Reifen als einen 180er einbauen und schön schaut es auch nicht aus. Die Aufnahmen für die Sitzbänke (Schrauben) passen dann immer noch. Einfacher ist jedenfalls der WG-Fender und hier wird Dir ja auch dazu geraten. Ich habe dann ebenfalls versucht einen gebrauchten WG-Fender zu ergattern, aber leider waren die Gebrauchtpreise auf dem Niveau von einem neuen unlackierten Fender und ich habe mich dann für einen neuen entschieden, auch weil ich hier die Version nehmen konnte, die keine Ausspaarung für das Rücklicht hat. Ich könnte bei Bedarf noch schauen, ob ich die Bestellnummer noch finde. Die Fender gibt es aber auch in den originalen Farben zu kaufen. Je nach dem, ob Du noch etwas ändern willst, oder den Fender tatsächlich 1:1 anschrauben willst.

__________________
Gruß Ecki

OAMOI A METTLA - IMMA A METTLA

Werbung
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Pfeil
10455549
27.07.2025 03:56
von bestes-ht
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
FLSTN/SE Deluxe: Chicano Fender (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von DusanFrosch57
22
32661
15.05.2025 23:45
von Dimi_bustart_tattoo
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
XL 1200 Forty-Eight: Sozius trotz kurzen Fender? (Mehrere Seiten 1 2 ... letzte Seite )
von Lars86
15
21971
25.11.2024 09:05
von v2devil
Zum letzten Beitrag gehen