Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Alle Tourer: Reifenschaden Road King

« erste ... « vorherige 7 8 [9] 10 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 7 8 [9] 10 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle Tourer: Reifenschaden Road King

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
sk68 ist offline sk68 · 911 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
sk68 ist offline sk68
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
911 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
Neuer Beitrag 02.09.2016 11:32
Zum Anfang der Seite springen

@ Jose: ich habe auch den 888er drauf, nach dem bei mir sowohl der Standard-Reifen als auch Conti Milestone bei Nässe (der Dunlop auch bei Trockenheit) geschmiert ... Mit dem 888er fährt sich die Kiste handlich wie mit dem Conti, aber subjektiv fühlt er sich sicherer an.

Avatar (Profilbild) von Jose
Jose ist offline Jose · 150 Posts seit 17.01.2010
aus Geislingen
fährt: Street Glide CVO 2017
Jose ist offline Jose
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
150 Posts seit 17.01.2010
Avatar (Profilbild) von Jose
aus Geislingen

fährt: Street Glide CVO 2017
Homepage von Jose
Neuer Beitrag 02.09.2016 11:47
Zum Anfang der Seite springen

Super, danke. Dann werde ich als nächstes auf den 888 wechseln.
 

__________________
cool
Griasle aus Geislingen
José

Avatar (Profilbild) von HaPa
HaPa ist offline HaPa · 546 Posts seit 26.05.2014
aus Oldenburg (Oldenburg)
fährt: 2007er FLHTCU
HaPa ist offline HaPa
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
546 Posts seit 26.05.2014
Avatar (Profilbild) von HaPa
aus Oldenburg (Oldenburg)

fährt: 2007er FLHTCU
Neuer Beitrag 03.09.2016 06:09
Zum Anfang der Seite springen

Der ME888 ist bei Trockenheit gut, Laufleistung war hervorragend. ABER................................Bei Nässe eine Katastrophe. Ich habe gerade gestern auf Grund eines Reifenschadens die Metzeler runtergeschmissen. Nun ist wieder Originalbereifung drauf. Wir haben Glück gahabt das uns auf der Autobahn nichts passiert ist als der Reifen an den Profilrillen aufgerissen ist und sich dort die Karkasse gelöst hat. Und wir haben Schwein gehabt das wir überhaupt noch Reifen innerhalb von 20 Minuten auftreiben konnten. Sind mit dem ADAC nach Lennestadt gebracht worden. Dort hat uns der Reifenhändler gesagt, dass das schlechte Nässeverhalten bei Metzeler bekannt ist und im kommenden Jahr wohl eine neue Mischung herausgebracht wird. Ich würde mir überlegen den 888 auzuziehen.

__________________
Linke Hand zum Gruß

Hartmut

Avatar (Profilbild) von Jose
Jose ist offline Jose · 150 Posts seit 17.01.2010
aus Geislingen
fährt: Street Glide CVO 2017
Jose ist offline Jose
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
150 Posts seit 17.01.2010
Avatar (Profilbild) von Jose
aus Geislingen

fährt: Street Glide CVO 2017
Homepage von Jose
Neuer Beitrag 03.09.2016 07:50
Zum Anfang der Seite springen

Ups na das ist mal ne Aussage.
Wer hat Erfahrung mi Michelin?

__________________
cool
Griasle aus Geislingen
José

E-Glide-Sven ist offline E-Glide-Sven · 240 Posts seit 01.05.2012
aus Wuppertal NRW
fährt: E-Glide FLHTK 2014 BMW 1200 GS
E-Glide-Sven ist offline E-Glide-Sven
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
240 Posts seit 01.05.2012 aus Wuppertal NRW

fährt: E-Glide FLHTK 2014 BMW 1200 GS
Neuer Beitrag 03.09.2016 16:19
Zum Anfang der Seite springen

Nicht selbst, aber ein Freund hat sich bei leichtem Regen in der Stadt mit der E-Glide mit dem 888 gemault. Laut Hersteller ist er für extrem lange Laufleistungen auf großen Tourern entwickelt worden, der Nassgrip spielt in den USA wohl nicht die Rolle wie bei uns. Und für dort ist er wohl entwickelt worden. Ist mir auf der Motorradmesse von einem Mitarbeiter so gesagt worden. 
Also, O-Ton: Finger weg!
Gruß, Sven 

__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.

sk68 ist offline sk68 · 911 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
sk68 ist offline sk68
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
911 Posts seit 12.06.2008
fährt: FLHRc
Neuer Beitrag 03.09.2016 18:09
Zum Anfang der Seite springen

Mhm - o.k. .... und ich bin mit Dunlop und Conti gerutscht (bei letzterem hatte ich echt Glück, dass ich es geschafft habe, die rutschende Maschine bei 60 km/h mit nem Fuß auf dem Boden zu halten ... war n bissl wie Speedway ...).

Woher nur kriegt man vernünftige Reifen?

Dummerweise fahren die Amis nur geradeaus. Habe mir auf YouTube n paar Testfahrten auf Video angesehen ... da fragt man sich allen ernstes, warum die da drüben überhaupt Motorräder kaufen! Von dort sind jedenfalls sicher keine wertvollen Tipps zu erwarten ...

Über Michelin meine ich aber hier auch schon schlechtes gelesen zu haben.

Ist vielleicht Avon die letzte Rettung?

Werbung
E-Glide-Sven ist offline E-Glide-Sven · 240 Posts seit 01.05.2012
aus Wuppertal NRW
fährt: E-Glide FLHTK 2014 BMW 1200 GS
E-Glide-Sven ist offline E-Glide-Sven
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
240 Posts seit 01.05.2012 aus Wuppertal NRW

fährt: E-Glide FLHTK 2014 BMW 1200 GS
Neuer Beitrag 03.09.2016 18:31
Zum Anfang der Seite springen

Das ist eben das Problem bei den Reifen für die Tourern,  auf der Mittellinie haben die alle sehr harte Mischungen um die Laufleistungen hin zu bekommen. Und bei Regen fährt man meist auf der Fläche und nicht auf den weichen Seiten. Für mich geht aber der  Dunlop D407 immer noch am besten, auch bei Regen. Bei normalem Asphalt ohne Bitumen oder sonstigem funktioniert er ordentlich, und bei Dreck und Schmiere kann kein Reifen zaubern. Die anderen haben die Reifen auch schon lange im Programm, wegen der wenigen Stückzahlen wird da auch keiner groß in die Entwicklung investieren. 
Gruß, Sven 

__________________
Das Erlebnis zählt, nicht das Ergebnis.

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2263 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2263 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America
Neuer Beitrag 03.09.2016 20:35
Zum Anfang der Seite springen

Der Conti MileStone ist der beste Regenreifen, den ich kenne!
Seit 2000 bislang auf allen meine Moppeds drauf.

Bedenke, daß es manchmal auch die Straßenbeschaffenheit sein kann (Diesel, ÖL, Sand), die auch den besten Reifen rutschen läßt...

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Avatar (Profilbild) von Termite 69
Termite 69 ist offline Termite 69 · 1389 Posts seit 28.07.2010
aus Vechta
fährt: FLTRXS Road Glide, 1980FL SHOVELHEAD made by Tom Labouvie
Termite 69 ist offline Termite 69
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1389 Posts seit 28.07.2010
Avatar (Profilbild) von Termite 69
aus Vechta

fährt: FLTRXS Road Glide, 1980FL SHOVELHEAD made by Tom Labouvie
Homepage von Termite 69
Neuer Beitrag 03.09.2016 23:13
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von geraldotti
zum zitierten Beitrag Zitat von FastGlider
D407    DOT 2411  FLHX       challenger07: keine Probleme
D407    DOT 2811  FLHTK     FastGlider: keine Risse, aber Kante spürbar
D407    DOT 3613  FLHTCU  Treffer: keine Risse zu sehen 25.000 km
D407    DOT 4313  FLHX       FRAT65: keine Probleme
D407    DOT
5013  FLHTK     FastGlider: keine Probleme
D407    DOT 1114  FLHTCU   geraldotti: montiert 0316 jetzt 4800 km kleine Risse li u re ca 1cm
D407    DOT 1814  FLHRC    Jose: Risse nach 6500km (montiert Oktober 2015)
D407    DOT 2414  FLHRC     KayB: 11Tkm, Rißbildung sichtbar beidseitig
D407    DOT
2514  FLHRC     RoadKing71: Risse nach 4000km
D407    DOT 3314  FLHTKL   Tourer15: keine Probleme 11000km Erstausrüstung 
D407    DOT 3914  FLHTK     TomTom7: nach 7436 km am 22.09.15 montiert Risse heute(21.08.16) festgestellt
D407    DOT 3914  FLHTC     steppu: Rissbildung beidseitig 14000 km

D407    DOT 4114  FLHTK     E-Glide-Sven: keine Probleme, 9000km.
D407    DOT 4714  FLHTK     Nöbi: 7200km Deutlich sichtbare Farbunterschiede...aber keine Risse. 
D407    DOT 4714  FLHRC     craze: 2500 km, Farbunterschied zu sehen, keine Kanten, keine Risse.

D407    DOT 4714  FLHRC     Acè: Beidseitig Rissbildung 6.500 km
D407    DOT 0915  FLTRU     tcj: 10500 Km keine Probleme!
D407    DOT 1915  FLHTK     caucho: 8.000 Km keine Probleme!
D407.   DOT 5014. FLTRXS    Termite 69: 9600 km  nichts erkennbar


__________________
Geniesse das Leben,es ist manchmal schneller vorbei wie man denkt
R.I.P​​​​​. Tom. I miss you so much Bro
3rd Place Thunderbike/Jokerfest for you Tom
R.I.P. Schiko R.I.P. Mattis
 

Avatar (Profilbild) von FastGlider
FastGlider ist offline FastGlider · 2263 Posts seit 05.03.2012
fährt: Pan America
FastGlider ist offline FastGlider
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2263 Posts seit 05.03.2012
Avatar (Profilbild) von FastGlider

fährt: Pan America
Neuer Beitrag 04.09.2016 09:55
Zum Anfang der Seite springen

Nach DOT sortiert:
D407    DOT 2411  FLHX       challenger07: keine Probleme
D407    DOT 2811  FLHTK     FastGlider: keine Risse, aber Kante spürbar
D407    DOT 3613  FLHTCU   Treffer: keine Risse zu sehen 25.000 km
D407    DOT 4313  FLHX       FRAT65: keine Probleme
D407    DOT
5013  FLHTK     FastGlider: keine Probleme
D407    DOT 1114  FLHTCU   geraldotti: montiert 0316 jetzt 4800 km kleine Risse li u re ca 1cm
D407    DOT 1814  FLHRC    Jose: Risse nach 6500km (montiert Oktober 2015)
D407    DOT 2414  FLHRC     KayB: 11Tkm, Rißbildung sichtbar beidseitig
D407    DOT
2514  FLHRC     RoadKing71: Risse nach 4000km
D407    DOT 3314  FLHTKL   Tourer15: keine Probleme 11000km Erstausrüstung 
D407    DOT 3914  FLHTK     TomTom7: nach 7436 km am 22.09.15 montiert Risse heute(21.08.16) festgestellt
D407    DOT 3914  FLHTC     steppu: Rissbildung beidseitig 14000 km

D407    DOT 4114  FLHTK     E-Glide-Sven: keine Probleme, 9000km.
D407    DOT 4714  FLHTK     Nöbi: 7200km Deutlich sichtbare Farbunterschiede...aber keine Risse. 
D407    DOT 4714  FLHRC     craze: 2500 km, Farbunterschied zu sehen, keine Kanten, keine Risse.

D407    DOT 4714  FLHRC     Acè: Beidseitig Rissbildung 6.500 km
D407    DOT 5014  FLTRXS    Termite 69: 9600 km  nichts erkennbar
D407    DOT 0915  FLTRU     tcj: 10500 Km keine Probleme!
D407    DOT 1915  FLHTK     caucho: 8.000 Km keine Probleme!
 

__________________
-QUERDENKEN- Das ist dieses unglückliche Zusammentreffen von Rechtschreibschwäche durch mangelhafte Schulbildung und Internetzugang...

Avatar (Profilbild) von craze
craze ist offline craze · 29 Posts seit 09.08.2013
aus Nürnberg
fährt: Road King 2010
craze ist offline craze
Neues Mitglied
star2
29 Posts seit 09.08.2013
Avatar (Profilbild) von craze
aus Nürnberg

fährt: Road King 2010
Neuer Beitrag 25.09.2016 07:56
Zum Anfang der Seite springen

Update bei mir: mittlerweile 4500 km, keine Risse, Kanten oder Schäden, lediglich Farbunterschied zu sehen. 

__________________
Gruß, Martin


"Ich habe eine Diät gemacht und fettem Essen und Alkohol
abgeschworen - in zwei Wochen verlor ich 14 Tage." (Joe E. Lewis)

Avatar (Profilbild) von fwj
fwj ist offline fwj · 798 Posts seit 07.03.2014
fährt: FLSB
fwj ist offline fwj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
798 Posts seit 07.03.2014
Avatar (Profilbild) von fwj

fährt: FLSB
Neuer Beitrag 26.09.2016 06:44
Zum Anfang der Seite springen

Nach 5 Satz Dunlop 407/408 fahre ich jetzt den Dunlop AE, mittlerweile ca 3000km. Bislang sehr zufrieden, keine Sägezahnbildung und ok im Regen, soll heißen, ich bin noch nicht gerutscht (bin ich mit den 407/408 aber auch nie, nur mit den Michelins).

caucho ist offline caucho · 1663 Posts seit 09.08.2015
fährt: FLHTK Electra Glide Ultra Limited
caucho ist offline caucho
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1663 Posts seit 09.08.2015
fährt: FLHTK Electra Glide Ultra Limited
Neuer Beitrag 26.09.2016 07:36
Zum Anfang der Seite springen

Update: Sind jetzt mittlerweile 11000 km, keine Risse oder Schäden, nur in den Kurven gibt es Abrollgeräusche, stört aber nicht.

__________________
Gruss Caucho

Man kann die Dinge auch unnötig vereinfachen.

Avatar (Profilbild) von Jose
Jose ist offline Jose · 150 Posts seit 17.01.2010
aus Geislingen
fährt: Street Glide CVO 2017
Jose ist offline Jose
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
150 Posts seit 17.01.2010
Avatar (Profilbild) von Jose
aus Geislingen

fährt: Street Glide CVO 2017
Homepage von Jose
Neuer Beitrag 26.09.2016 07:40
Zum Anfang der Seite springen

Danke für die Rückmeldung, aber mir ging wes eigentlich ursprünglich um die Tourings, da diese vom Gewicht her schwerer sind und auch ein anderes Fahrwerk besitzen.
Ausserdem ist der Dunlop AE nicht für die Tourings freigegeben.Road King (09-) ReifenbezeichnungGrößeTypTragfähigkeitSchlauchDruckKommentardocVgroßes Grinsen 407 F130/80 B 17M/C65HTL2.51) 3) H:D 407180/65 B 16M/C81HTL2.8V:D 408 F130/80 B 17M/C65HTL2.51) 3) H:D 407180/65 B 16M/C81HTL2.8

__________________
cool
Griasle aus Geislingen
José

Avatar (Profilbild) von fwj
fwj ist offline fwj · 798 Posts seit 07.03.2014
fährt: FLSB
fwj ist offline fwj
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
798 Posts seit 07.03.2014
Avatar (Profilbild) von fwj

fährt: FLSB
Neuer Beitrag 26.09.2016 07:43
Zum Anfang der Seite springen

Ehrlich nicht? In der Dunlop Werbung für den AE sind aber immer Tourer abgebildet....

« erste ... « vorherige 7 8 [9] 10 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
« erste ... « vorherige 7 8 [9] 10 nächste » ·
« erste « vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Road Glide oder Streetglide. Wert und Kaufempfehlung
von VRSCDX-Germany069
8
1082
23.05.2024 06:32
von VRSCDX-Germany069
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
smile
Suche Sonstiges: SUCHE King Tour Pak vivid black (Bitte gern anbieten)
von Street-Glide-Nick
0
313
13.05.2024 12:23
von Street-Glide-Nick
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
großes Grinsen
20
3825
09.05.2024 20:31
von Westwood-Biker
Zum letzten Beitrag gehen