Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Dyna, FXR (Twin Cam, Evolution) » Brauche eure Hilfe

Brauche eure Hilfe

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Brauche eure Hilfe

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
oli1969 ist offline oli1969 · 89 Posts seit 26.08.2016
aus Oberteuringen
fährt: Dyna Super Glide Custom
oli1969 ist offline oli1969
Mitglied
star2star2star2
89 Posts seit 26.08.2016 aus Oberteuringen

fährt: Dyna Super Glide Custom
Neuer Beitrag 31.08.2016 06:19
Zum Anfang der Seite springen

Als ich gestern von der Arbeit nach Hause führ, musste ich leicht Öige Schlieren an der Kühlrippe des hinteren Zylinders feststellen.
Bei näherer Betrachrung fiel mir dann auf, das es von der Zylinderkopfschraube heraustropft..........siehe Bilder.
Ausserdem vernehme ich aus dem Primärkasten leicht schleifende Geräusche.........ist meine erste Harley.....kann sein das dies normal ist bei der 2008 er Superglide......

1. Frage..woher kommt das Öl bzw was kann hier abhilfe schaffen?
2. Frage: Sind laufgeräusche/schleifende Geräusche aus dem Primärkasten normal? 
Attachment 241060
Attachment 241061

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von oli1969 am 31.08.2016 06:26.

Marcus ist offline Marcus · 1303 Posts seit 25.11.2015
aus Burgstetten
fährt: kleines schwarzes
Marcus ist offline Marcus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1303 Posts seit 25.11.2015 aus Burgstetten

fährt: kleines schwarzes
Neuer Beitrag 31.08.2016 06:43
Zum Anfang der Seite springen

Für mich kommt das Öl nicht aus der Schraube, meine auf dem zweiten Bild zu erkennen das es von oben kommt.
Maßnahme wäre dann der Tausch der Rockerboxen Dichtungen.

Bei Geräuschen aus dem Primär würde ich vorerst mal die Kettenspannung prüfen.

Wieviel Kilometer hat die Gute denn gelaufen?

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool

oli1969 ist offline oli1969 · 89 Posts seit 26.08.2016
aus Oberteuringen
fährt: Dyna Super Glide Custom
oli1969 ist offline oli1969
Mitglied
star2star2star2
89 Posts seit 26.08.2016 aus Oberteuringen

fährt: Dyna Super Glide Custom
Neuer Beitrag 31.08.2016 06:58
Zum Anfang der Seite springen

Was sind Rockerboxen? Wo befindet sich das ganze und wie aufwändig ist es.

Die gute hat 22000km auf dem Buckel.ind die Kettenspannung sollte Hydraulisch erfolgen..richtig?

Skogr ist offline Skogr · 6070 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6070 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 31.08.2016 09:19
Zum Anfang der Seite springen

Das Schleifen im Primär hatte ich auch vor 3 Wochen.

Das Problem bei mir war, dass die Kettenspannung zu straff eingestellt war. Betriebstemperatur wurde das Schleifgeräusch lauter (Hitzeentwicklung, Ausdehnung des Materials).
Abhilfe schaffte die Kette um einen Zahn zu lockern.

Wichtig ist auch zu prüfen ober der Ölstand in Ordnung ist (erster Schritt).

Auf dem Bild scheint, wie Marcus schon sagte, das Öl nicht aus der Schraube zu kommen.
Hast du geputzt (WD40) oder geschmiert und es ist was daneben gegangen ?

Ein gewisses Schleifen ist jedoch normal. Wie Geräusche bei HD ohnehin zuweilen hefig sein können. 

Welches Baujahr hast du ? 
 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

oli1969 ist offline oli1969 · 89 Posts seit 26.08.2016
aus Oberteuringen
fährt: Dyna Super Glide Custom
oli1969 ist offline oli1969
Mitglied
star2star2star2
89 Posts seit 26.08.2016 aus Oberteuringen

fährt: Dyna Super Glide Custom
Neuer Beitrag 31.08.2016 09:49
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Skogr

Meine ist das 2008 er Modell...........ich denke bei diesem kann ich die Kette nicht lockern, da die Kette Hydraulisch gespannt wird, wenn ich richtig informiert bin.

Du meinst den Ölstand im Primärkasten überprüfen ?
Motorölstand habe ich überprüft....tip top

Skogr ist offline Skogr · 6070 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6070 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 31.08.2016 10:14
Zum Anfang der Seite springen

@ oli

Ich meinte Motorölstand, ja. wenn der passt ist schon mal gut.
Bei hydraulischer Spannung kann ich dir leider nicht weiterhelfen, da meine 2003 er ist. 

Evtl. weiss einer der Kollegen hier mehr darüber. 

Wenn du die Kupplung betätigst, ändert sich das Geräusch ?
 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

Werbung
Mondeo ist offline Mondeo · 9693 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9693 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 31.08.2016 11:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von oli1969
Was sind Rockerboxen? Wo befindet sich das ganze und wie aufwändig ist es.

Die gute hat 22000km auf dem Buckel.ind die Kettenspannung sollte Hydraulisch erfolgen..richtig?

Ach ja die Amis. Können nix wie die Deutschen benennen. Da ist der Kotflügel ein Fender, der Belt ein Zahnriemen und die Rockerboxen stink normale VentildeckelFreude

Marcus ist offline Marcus · 1303 Posts seit 25.11.2015
aus Burgstetten
fährt: kleines schwarzes
Marcus ist offline Marcus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1303 Posts seit 25.11.2015 aus Burgstetten

fährt: kleines schwarzes
Neuer Beitrag 31.08.2016 17:54
Zum Anfang der Seite springen

Glaube nicht das es nur die Ventildeckel sind, werden wohl eher die Kipphebelgehäuse sein.

Die Kettenspannung erfolgt mechanisch nicht hydraulisch.
Bezüglich der Primärkette und deren Spannung hab ich folgendes gefunden...
Probleme mit dem automatischem Primärkettenspanner TC96
 

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool

oli1969 ist offline oli1969 · 89 Posts seit 26.08.2016
aus Oberteuringen
fährt: Dyna Super Glide Custom
oli1969 ist offline oli1969
Mitglied
star2star2star2
89 Posts seit 26.08.2016 aus Oberteuringen

fährt: Dyna Super Glide Custom
Neuer Beitrag 01.09.2016 11:04
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
@ oli




Wenn du die Kupplung betätigst, ändert sich das Geräusch ?

@ Skogr

Nein das Geräusch ist immer da,also auch im Leerlauf bei zunehmender Drehzahl nimmt auch das Gräusch zu.........kört sich echt an wie ein Kettenlaufgeräusch...... Wars bei Dir auch so?

Skogr ist offline Skogr · 6070 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6070 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 01.09.2016 11:46
Zum Anfang der Seite springen

Hi Oli,
war das selbe ja,

wie gesagt, bei mir gabs Besserung durch Entspannung der Primärkette um einen Zahn.

Würde es an deiner Stelle von einem kundigen Schrauber anschauen lassen. Wenn es daran liegt ist es kein grosser Akt und sollte nicht zu teuer sein. Preislich kann ich keine Angaben machen da ich es mit einem Kumpel machte. Zeitaufwand war für uns ca. 30 Minuten.  Gruss. 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

oli1969 ist offline oli1969 · 89 Posts seit 26.08.2016
aus Oberteuringen
fährt: Dyna Super Glide Custom
oli1969 ist offline oli1969
Mitglied
star2star2star2
89 Posts seit 26.08.2016 aus Oberteuringen

fährt: Dyna Super Glide Custom
Neuer Beitrag 01.09.2016 11:50
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Skogr
Hi Oli,
war das selbe ja,

wie gesagt, bei mir gabs Besserung durch Entspannung der Primärkette um einen Zahn.

Würde es an deiner Stelle von einem kundigen Schrauber anschauen lassen. Wenn es daran liegt ist es kein grosser Akt und sollte nicht zu teuer sein. Preislich kann ich keine Angaben machen da ich es mit einem Kumpel machte. Zeitaufwand war für uns ca. 30 Minuten.  Gruss.

Dankesehr............Noch eine Frage...woher Hast du deine Dichtung besorgt HD Händler oder Zubehör..........
 

Skogr ist offline Skogr · 6070 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Skogr ist offline Skogr
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
6070 Posts seit 28.04.2016
fährt: FLHRC 2015 Rushmore J&H "Cherry" Stage 2
Neuer Beitrag 01.09.2016 12:05
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe den Montagedeckel, da komme ich leicht ran um zu spannen/entspannen. Diese Dichtung habe ich wieder verwendet.

Es war daher nicht nötig bei mir den ganzen Primärdeckel abzubauen. 

__________________
Zuviel Auswahl macht Stress
 

wg2011 · seit
wg2011
Gast


Neuer Beitrag 01.09.2016 12:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von oli1969

...Noch eine Frage...woher Hast du deine Dichtung besorgt HD Händler oder Zubehör..........

Wenn du ein wenig sorgsam beim entfernen bist kannst du die alte Dichtung mehrmals verwenden.
Spart Geld und Müllentsorgung Freude

Grüße Frank

Avatar (Profilbild) von greyfellow
greyfellow ist offline greyfellow · 849 Posts seit 15.08.2010
fährt: Milwaukee Iron
greyfellow ist offline greyfellow
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
849 Posts seit 15.08.2010
Avatar (Profilbild) von greyfellow

fährt: Milwaukee Iron
Neuer Beitrag 01.09.2016 12:50
Zum Anfang der Seite springen

Hi Oli,

bei der Nighty von Skogr ist ein Servicedeckel im Gehäuse, weil die noch den manuelen Kettenspanner bestitzt, deshalb ist das schnell erledigt.
Bei der 2008er ist ein automatischer Kettenspanner verbaut. Falls dieser eine Fehlfunktion hat, muss der ganze Deckel ab. Das dauert natürlich länger und bedeutet mehr Aufwand.
Bei meiner war die sogenannte Towergasket (dichtet den Kanal des Schaltgestänges bei mittiger Fassrastenanlage ab) einmal undicht und ich habe nach deren Austausch die originale Dichtung des Primärgehäuses wieder verwendet - dicht!

__________________
"Men do not quit playing because they grow old - they grow old because they quit playing!" Oliver Wendell Holmes

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von greyfellow am 02.09.2016 09:19.

oli1969 ist offline oli1969 · 89 Posts seit 26.08.2016
aus Oberteuringen
fährt: Dyna Super Glide Custom
oli1969 ist offline oli1969
Mitglied
star2star2star2
89 Posts seit 26.08.2016 aus Oberteuringen

fährt: Dyna Super Glide Custom
Neuer Beitrag 01.09.2016 13:08
Zum Anfang der Seite springen

Kann hier jemand ein Bild oder eine Zeichnung einstellen wie das innenleben /Primärkettenspanner/ am TC 96 aussieht?
Möchte mir  vorab ansehen ob ich die Einstellung selber vornehmen kann.

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
RA1250: Hilfe bei Entscheidung
von Benjamin Arendt
11
1806
13.05.2025 15:21
von Benjamin Arendt
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
11
14362
10.03.2025 20:11
von Rien
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
4
5379
04.06.2024 21:51
von retobor
Zum letzten Beitrag gehen