__________________
Sonnige Grüße aus Hamburg
€de
zum zitierten Beitrag Zitat von MopedfahrerLorenzo
Wenn man sich wegen paar Euro mehr oder weniger ins Hemd scheisst sollte man Fahrrad fahren
Ich geh Tanken wenn Leer ist, hab besseres zu tun als Stundenlang Benzinpreise zu vergleichen und mir dann einen ............. wenn ich n Euro gespart habe
__________________
Sonnige Grüße aus Hamburg
€de
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von stachri am 11.07.2025 21:21.
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
__________________
4 Räder bewegen den Körper, 2 Räder den Geist!
zum zitierten Beitrag Zitat von Road King Spezial 22
Weder Super 95 noch Super Plus 100 Oktan brennen heißer als Normalbenzin. Die Oktanzahl gibt an, wie widerstandsfähig ein Kraftstoff gegen Selbstzündung (Klopfen) ist, nicht die Verbrennungstemperatur. Höhere Oktanzahlen wie bei Super Plus verhindern ein vorzeitiges Zünden des Kraftstoff-Luft-Gemisches, was besonders bei leistungsstarken Motoren wichtig ist.
Hier ist eine detailliertere Erklärung:
Oktanzahl:
Die Oktanzahl ist ein Maß für die Klopffestigkeit eines Kraftstoffs. Sie gibt an, wie gut ein Kraftstoff einer Selbstzündung unter Druck und Hitze widerstehen kann.
Verbrennungstemperaturie Verbrennungstemperatur wird hauptsächlich durch die Zusammensetzung des Kraftstoffs und das Luft-Kraftstoff-Verhältnis bestimmt, nicht durch die Oktanzahl.
Super 95:
Dieser Kraftstoff hat eine Oktanzahl von 95 und ist für die meisten Standardmotoren geeignet.
Super Plus 100:
Dieser Kraftstoff hat eine höhere Oktanzahl von 100 und ist besonders für leistungsstarke Motoren mit hoher Verdichtung oder Turbolader geeignet, um Klopfen zu vermeiden.
Klopfen:
Wenn das Kraftstoff-Luft-Gemisch vorzeitig und unkontrolliert zündet, spricht man von Klopfen. Dies kann zu Motorschäden führen.
Leistung und Verbrauch:
Während ein Kraftstoff mit höherer Oktanzahl bei bestimmten Motoren zu einer besseren Leistung und möglicherweise einem geringeren Verbrauch führen kann, ist dies nicht immer der Fall. Die meisten Motoren sind nicht für die Verwendung von Kraftstoffen mit sehr hoher Oktanzahl optimiert. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Super Plus 100 nicht heißer verbrennt als Super 95, sondern lediglich widerstandsfähiger gegen Klopfen ist.
Auf Normalbenzin ausgelegte Motoren können problemlos auch mit Super oder Super+ betrieben werden. Der Energiegehalt der Kraftstoffe ist zwar in der Regel geringfügig unterschiedlich (Super und Super+ haben gegenüber Normalbenzin meist einen etwas höheren Energiegehalt); daraus stark unterschiedliche Verbrennungstemperaturen herzuleiten ist aber abwegig.
Beim Tunen über LuFi und Auspuff und Mapping Stage I, verändert sich das Kraftstoff – Luftgemisch durch mehr Luftzufuhr und weniger Abgasgegendruck es muss mehr angefettet werden gegenüber OEM. Ab da wird auch von Harley dringend empfohlen Souper plus 98 zu tanken.
Mit einer schärferen Nockenwelle und veränderten Ventilsteuerzeiten, kommt es dann noch weiter zu optimierter Zylinderfüllung und es muss wieder komplett gemappt werden. Ab da benötigst Du klopffesteren Sprit und solltest auch gleich mit Super plus 98 mappen ggf. auch 100 oder 102. Dann passt wieder alles und da wird nix zu heiß.
Das merkst Du auch daran, daß nach einem gelungenen Mapping das EITMS später einsetzt gegenüber OEM.
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von stachri am 16.07.2025 07:43.