Euro 3 zu Euro 4
Kohlenmonoxid (CO) 2,0 g/km 1,14 g/km 1,0 g/km
Kohlenwasserstoffe (THC) 0,3 g/km 0,17 g/km 0,10 g/km
Stickoxide (NOx) 0,15 g/km 0,09 g/km 0,06 g/km
Mal Butter bei die Fische
Stickoxide müssen von Euro 3 nach Euro 4 um ein Drittel reduziert werden, Kohlenwasserstoffe um etwa die Hälfte, über mit oder ohne Klappe (2 DB weniger) brauchen wir nicht diskutieren .Der rein luftgekühlte Motor hat Probleme, diese Werte ohne Leistungseinbußen gegenüber dem Vorjahr zu erreichen. Papier ist geduldig - selbst er f a h r e n ist ANGESAGT
An den physikalischen Gegebenheiten einer guten, vollständigen Verbrennung ohne zu mager zu werden, war die Euro 3 Norm schon an der Grenze für unsere Luftgekühlten. Dazu brauch ich keine Ingenieursausbildung, sondern muss einfach nur fahren und fühlen. Die Freds mit Motorklingeln und Spritsorte wechseln ergänze ich einfach mal fürsorglich........
Geht mal mit euren rein luftgekühlten 2017er auf den Prüfstand.---- oder besser nicht
__________________
noch ohne CAN-BUS und ABS...
http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread31788-alle-xl-883-keihin-cv-vergaserkunde.htm