Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 883R Roadster: Gabel ausbauen

XL 883R Roadster: Gabel ausbauen

XL 883R Roadster: Gabel ausbauen

Avatar (Profilbild) von Tom76
Tom76 ist offline Tom76 · 176 Posts seit 17.04.2009
aus Mettmann
fährt: Sportster XL 883R =>1200R
Tom76 ist offline Tom76
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
176 Posts seit 17.04.2009
Avatar (Profilbild) von Tom76
aus Mettmann

fährt: Sportster XL 883R =>1200R
Neuer Beitrag 12.04.2017 22:37
Zum Anfang der Seite springen

N´anbend zusammen,

habe vor endlich meine Gabelhülsen zu montieren und das mit möglichst geringem Aufwand / Demontage der Front.
Habe schon die Suche bemüht, aber nichts Passendes gefunden.
Bisher habe ich nicht wirklich viel an der Sporty selber gemacht, daher meine Frage. 

Stelle mir das wie folgt vor:
  • Beide Bremssättel runter
  • Die vier Schrauben (6) lösen womit die Gabel befestigt ist.
  • Dann einfach die komplette Gabel rausziehen
  • Gabelhülsen zwischen die untere und obere Gabelbrücke
  • Gabel wieder komplett durchschieben, festschrauben, fertig

Ist das so einfach wie ich mir das denke, oder habe ich da einen Denkfehler oder etwas nicht beachtet? Speziell beim wieder einbauen?

Ich frage auch deshalb nach, weil ich schon Gabelholme gesehen habe, die oben ein Gewinde hatten und damit in die obere Gabelbrücke geschraubt wurden (rote Pfeile).
Dafür müsste man dann wohl auch das Vorderrad ausbauen um die Gabelholme drehen zu können.

Habe leider auch nur wenige Bilder im Detail dazu gefunden.

Hür Tipps jeglicher Art bin ich sehr dankbar.

Viele Grüße,
T o m


 
Attachment 258621

__________________
Ride hard or stay home

Marcus ist offline Marcus · 1303 Posts seit 25.11.2015
aus Burgstetten
fährt: kleines schwarzes
Marcus ist offline Marcus
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1303 Posts seit 25.11.2015 aus Burgstetten

fährt: kleines schwarzes
Neuer Beitrag 12.04.2017 23:00
Zum Anfang der Seite springen

Serwuz Tom,

wenn keine Möglichkeit hast den Ofen soweit anzruheben, reicht es auch die obere Gabelbrücke zu demontieren und die Cover von oben einzuschieben.

__________________
Gruß Marcus

Ich scheiß auf Mainstream. cool

Freddy72 ist offline Freddy72 · 1462 Posts seit 06.09.2013
aus Berlin Altglienicke
fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Freddy72 ist offline Freddy72
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1462 Posts seit 06.09.2013 aus Berlin Altglienicke

fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Neuer Beitrag 12.04.2017 23:34
Zum Anfang der Seite springen

Könnte passieren, daß Du die obere Gabelbrücke zumindest lösen mußt, weil Du die Gabelhülsen sonst nicht zwischen die Brücken bekommst. Dann solltest Du nach Handbuch vorgehen und einen Drehmomentschlüssel zur Hand haben, um das Lenkkopflager wieder richtig anzuziehen.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche

Avatar (Profilbild) von Tom76
Tom76 ist offline Tom76 · 176 Posts seit 17.04.2009
aus Mettmann
fährt: Sportster XL 883R =>1200R
Tom76 ist offline Tom76
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
176 Posts seit 17.04.2009
Avatar (Profilbild) von Tom76
aus Mettmann

fährt: Sportster XL 883R =>1200R
Neuer Beitrag 13.04.2017 07:26
Zum Anfang der Seite springen

Moin zusammen,

danke schonmal für die Antworten.

@Marcus, auch eine Idee. Muss mir die Variante nur mit der oberen Gabelbrücke in der Garage mal anschauen. Hört sich erstmal nicht schlecht an.
Müss mir nur noch eine Möglichkeit suchen wie ich die Kiste aufbocke. Aber das ist kein Thema.

Viele Grüße,
T o m   

__________________
Ride hard or stay home

Avatar (Profilbild) von Tom76
Tom76 ist offline Tom76 · 176 Posts seit 17.04.2009
aus Mettmann
fährt: Sportster XL 883R =>1200R
Tom76 ist offline Tom76
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
176 Posts seit 17.04.2009
Avatar (Profilbild) von Tom76
aus Mettmann

fährt: Sportster XL 883R =>1200R
Neuer Beitrag 25.04.2017 13:38
Zum Anfang der Seite springen

Moin zusammen,

so, habe am letzten Wochenende meine Gabelhülsen montiert. Sieht wirklich gut und mächtiger aus!
Habe für den Einbau die Variante "Motorrad aufbocken gewählt".
  • Motorrad aufgebockt (war der größte Akt an der ganzen Aktion)
  • Beide Bremssättel demontiert, in Lappen eigepackt und am Rahmen befestigt (damit sie nicht an der Bremsleitung baumeln)
  • Die vier Schrauben der oberen und unteren Gabelbrücke gelöst
  • Gabel nach unten rausgezogen
  • Gabelhülsen zwischen obere und untere Gabelbrücke gesteckt & Gabel wieder eingeschoben (Handling für zwei Personen)
  • Die vier Schrauben der oberen und unteren Gabelbrücke wieder befestigt
  • Bremssättel wieder montiert
  • Fertig

Ich danke Euch für die Ideen und Gruß,
T o m 
 

__________________
Ride hard or stay home

patbra ist offline patbra · seit
patbra ist offline patbra
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 14.05.2017 16:19
Zum Anfang der Seite springen

Moin Zusammen,

ich habe aber eine Frage zum Aufbocken. Bisher hatte ich immer Bikes mit Hauptständer, da gab es nie Probleme.
Nun meine Frage: wie bocke ich die Iron am besten auf?

Einfach mit einem Scherenheber? Oder Hinterradheber plus Scherenheber?

Ich möchte mir zeitnah die Wirth-Federn und das passende Öl einbauen. Wahrscheinlich später dann auch noch hinten straffere Dämpfer.
Was könnt Ihr mir für einen guten und sicheren Einbau empfehlen? Was soll ich mir besorgen?

Vielen Dank und viele Grüße,
Patrick
 

Werbung
Avatar (Profilbild) von Tom76
Tom76 ist offline Tom76 · 176 Posts seit 17.04.2009
aus Mettmann
fährt: Sportster XL 883R =>1200R
Tom76 ist offline Tom76
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
176 Posts seit 17.04.2009
Avatar (Profilbild) von Tom76
aus Mettmann

fährt: Sportster XL 883R =>1200R
Neuer Beitrag 15.05.2017 09:11
Zum Anfang der Seite springen

Moin Patrick, 

jau, gute Frage wie man das schnell, einfach und vor allem alleine hinbekommt die Sporty aufbocken. Hatte vor der Sporty ne KTM mit Hauptständer, da war wie Du schon geschrieben hast alles easy!

Zum Thema Aufbocken habe ich für die Sporty ein paar Beiträge und Berichte in div. Foren gelesen. Da war immer die Meinung das es die Handelsüblichen Scherenheber von Louis oder Polo gut tun.
Habe mir dann den Heber von Louis gekauft und dachte mir gleich, die Karre kann damit nicht ohne weiteres angehoben werden. (Fläche des Hebers auf dem Boden und Bike viel zu klein) Genau so war es dann auch.

Nur mit dem Heber war das Arbeiten am Bike unmöglich und alleine schon gar nicht. Haben dann das Bike mit dem Heber angehoben und unter die Schwinge (rechts / links) je eine und dem Rahmen vorne eine Stütze gestellt und das Bike da drauf abgelassen. So stand das Bike perfekt und stabil für die Arbeiten. Vielleicht waren wir aber auch zu unfähig.

Zu dem oben beschriebenen Ergebnis sind wir auf jeden Fall mit einem Kollegen gekommen der schon seit der Kindheit an allem schraubt was fährt und Krach macht.

Viel Erfolg beim Anheben und aufbocken.

Gruß,
Tom

__________________
Ride hard or stay home

Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
groomy.amigo ist offline groomy.amigo · 1317 Posts seit 19.09.2011
aus Quickborn
fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
groomy.amigo ist offline groomy.amigo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1317 Posts seit 19.09.2011
Avatar (Profilbild) von groomy.amigo
aus Quickborn

fährt: Eigenbau "Fat Boy" Basis
Homepage von groomy.amigo
Neuer Beitrag 15.05.2017 10:23
Zum Anfang der Seite springen

@ patbra  ich habe einige kleine Heber von Powerpustools, da mir bei einem Louis Heber (sieht genauso aus)  das Gewinde der Schnecke rausgerissen ist und und das Möppie unsanft auf dem Boden der Tatsachen gelandet ist.
https://www.powerplustools.de/hebebuhnen...orradheber.html

__________________
Keep it simple cool

 

patbra ist offline patbra · seit
patbra ist offline patbra
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 15.05.2017 21:29
Zum Anfang der Seite springen

@all: Danke für Eure Nachrichten. Denke es geht dann irgendwann in Richtung ConStands XL.

VG,
Patrick

Mordy ist offline Mordy · 168 Posts seit 25.06.2016
fährt: Harley 48
Mordy ist offline Mordy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
168 Posts seit 25.06.2016
fährt: Harley 48
Homepage von Mordy
Neuer Beitrag 15.05.2017 22:00
Zum Anfang der Seite springen

Probier mal so, ist easy:


__________________
Mein YouTube Channel mit Anleitungen zum selber schrauben smile

www.youtube.com/c/HarleyStuff

patbra ist offline patbra · seit
patbra ist offline patbra
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 15.05.2017 22:17
Zum Anfang der Seite springen

Cool, danke für den Tipp, Mordy!
So in der Art hatte ich mir das für die Garage auch überleget. Ösen links und rechts an die Wand, dann rauf auf den ConStand!

Viele Grüße, Patrick

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
FLSTS Heritage Springer: Zustand Springer Gabel - Expertenrat gefragt TC88 (Mehrere Seiten 1 2)
von Dude
15
5211
23.05.2025 07:29
von Hörbi
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Augenzwinkern
Gabel Simmering wechseln TC96 (Mehrere Seiten 1 2)
von Bavarian33
18
12877
19.01.2025 16:26
von Greywolf
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
traurig
11
9212
14.10.2024 14:01
von Harleyryder
Zum letzten Beitrag gehen