Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLSB Sport Glide: Softail Sport Glide 2018

FLSB Sport Glide: Softail Sport Glide 2018

« erste ... « vorherige 288 289 [290] 291 292 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
« erste ... « vorherige 288 289 [290] 291 292 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

FLSB Sport Glide: Softail Sport Glide 2018

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
Grauer Wolf ist offline Grauer Wolf · 1296 Posts seit 01.06.2018
aus Nenzing
fährt: Am liebsten FXSTS Springer Evo Bj.96, FXDWG Bj.02 Vergaser und wenns pressiert Sport Glide FLSB Bj.18
Grauer Wolf ist offline Grauer Wolf
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1296 Posts seit 01.06.2018 aus Nenzing

fährt: Am liebsten FXSTS Springer Evo Bj.96, FXDWG Bj.02 Vergaser und wenns pressiert Sport Glide FLSB Bj.18
Neuer Beitrag 25.09.2020 12:15
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von VTwin_Olli
zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
zum zitierten Beitrag Zitat von VTwin_Olli
Euro5b (erst in ein paar Jahren) kommt dann auch eine Lärmreduktion dazu.

Jain...es kommt auch ab 2024 (also EURO5b (diese Bezeichnung gibt es ja offiziell nicht)) eine neue Messmethode dazu. Wie die genau aussieht, weiß man nicht. Es ist aber durchaus logisch, dass man den Fehler der aktuellen Grauzone für Klappenanlagen ausmerzen wird.

Ich frage mich halt was das bedeutet. Nachher kauft man sich einen Euro5-Auspuff der erst mal nach aktuellem Messverfahren legal ist und dann ab 2024 plötzlich nicht mehr legal ist?! Ob dann "Bestandschutz" greift ist etwas fraglich. Weil beides "Euro5". Wird ja total verwirrend, wenn es Euro5-Anlagen gibt die offen illegal sind und andere (ältere) sind off noch legal (Bestandsschutz)? Egal, weiß kein Mensch. Wir werden sehen. Abwarten und Tee trinken...

Egal was kommt, es wird immer eine Übergangsfrist geben mit Stichtag an dem die Änderung in Kraft tritt.

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.09.2020 13:42
Zum Anfang der Seite springen

So ist es.
Sollte sich in der 2.Stufe der Euro 5 etwas ändern,dann zählt der Stichtag inkl.einer Übergangsfrist von meist 1 Jahr.
Rückwirkend gibt es keine Änderungen. 


Tja, jekill weiß sehr wohl was sich ab Euro 5 ändert.
Als Marktführer wäre es auch schlimm wenn nicht. 
Auch weil die Strukturen der Holländer anderst sind und auch die Kontakte nach Brüssel auf kurzen Wegen funktionieren.
Was denkt Ihr woher die Motorradhersteller, welche aktuell schon Euro 5 Bikes verkaufen, ihre rechtlich bindenden Informationen haben?

Leon_ ist offline Leon_ · 661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Leon_ ist offline Leon_
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Neuer Beitrag 25.09.2020 13:48
Zum Anfang der Seite springen

Die zweite Stufe der EURO5 tritt am 1.1.2024 in Kraft. DAS ist der Stichtag. Was sich ändert ist noch nicht bekannt. Es ist aber durchaus möglich, dass sich das Messverfahren dahingehend ändert (und es wird sich ändern), dass man dann rechtskräftig dokumentieren kann, dass sich Klappenanlagen weit jenseits der Grenzwerte bewegen. Und das bezieht sich dann selbstverständlich auch auf alle Modelle vor EURO5. Die Gesetzeslage an sich ändert sich dann nicht. Es wird nur anders gemessen und festgestellt. Ein Fahrgeräusch außerhalb der Grenzwerte ist auch heute schon gesetzeswidrig. Nicht erst in Zukunft Augenzwinkern  
Der Rest klingt sehr nach Verschwörung smile

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.09.2020 13:49
Zum Anfang der Seite springen

Heute bekommen alle Händler Info und die Bestelloptionen der Anlagen.

Benji ist offline Benji · 534 Posts seit 06.08.2020
aus Niederrhein
fährt: FLSB Sport Glide 2020 in River Rock Gray Denim + J&H
Benji ist offline Benji
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
534 Posts seit 06.08.2020 aus Niederrhein

fährt: FLSB Sport Glide 2020 in River Rock Gray Denim + J&H
Neuer Beitrag 25.09.2020 14:01
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
Die zweite Stufe der EURO5 tritt am 1.1.2024 in Kraft. DAS ist der Stichtag. Was sich ändert ist noch nicht bekannt. Es ist aber durchaus möglich, dass sich das Messverfahren dahingehend ändert (und es wird sich ändern), dass man dann rechtskräftig dokumentieren kann, dass sich Klappenanlagen weit jenseits der Grenzwerte bewegen. Und das bezieht sich dann selbstverständlich auch auf alle Modelle vor EURO5. Die Gesetzeslage an sich ändert sich dann nicht. Es wird nur anders gemessen und festgestellt. Ein Fahrgeräusch außerhalb der Grenzwerte ist auch heute schon gesetzeswidrig. Nicht erst in Zukunft Augenzwinkern  
Der Rest klingt sehr nach Verschwörung smile

Verstehe ich dich richtig? Du meinst, dass die schärferen Grenzwerte der Euro 5 und hoher auf die davor geltenden angewendet werden? Dass die Klappenanlagen bisschen lauter sind muss nicht durch eine Euro nachgewiesen werden. Sie werden vielleicht verboten.

Leon_ ist offline Leon_ · 661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Leon_ ist offline Leon_
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
661 Posts seit 05.06.2020
fährt: Softail StreetBob, vorher Sportster
Neuer Beitrag 25.09.2020 14:07
Zum Anfang der Seite springen

Nein, du verstehst mich falsch Augenzwinkern Es geht nicht um die schärferen Grenzwerte aus der EURO5..... und auch nicht darum, dass diese rückwirkend auf ältere Modelle angewendet werden. Das geht natürlich gar nicht. Es geht um ein neues/anderes Messverfahren, das mit der EURO5b ab 1.1.2024 gilt. 
Und da sich die Klappenanlagen auch aktuell schon außerhalb der Grenzwerte befinden, sind sie eigentlich auch heut zu tage bereits rechtswidrig, dazu braucht es nicht mal engere Grenzwerte. Man kann es aber wegen des aktuellen Messverfahrens nicht dokumentieren. Und was nicht dokumentiert ist, hat nie stattgefunden. Künftig KANN das definitiv dann anders sein.

Einfach mal ein logisches Beispiel, um es zu übertragen: Eine Straße Tempo 50. Dort wird geblitzt, aber in der Richtlinie zur Auswertung stünde geschrieben, dass nur Messungen zwischen 17:00Uhr und 17:15Uhr gültig sind. Dann gibt es einen neue Richtlinie, die besagt, dass alle Messungen zählen. Natürlich werde ich dann auch zur Kasse gebeten, wenn ich um 10:00Uhr mit 76KMh geblitzt werden. Denn die 50 gelten so oder so...egal, ob die 50 vor der Änderung der Messungsrichtlinie aufgestellt wurden Augenzwinkern  

Man muss die Grenzwerte, also die gesetzliche Grundlage, losgelöst von der Methode der Messung der Lautstärke sehen.

__________________
Meilleures salutations, 

Leon

----------------


"Die blaue Hose! Die blaue Hose!"

Werbung
Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.09.2020 14:07
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Leon_
Die zweite Stufe der EURO5 tritt am 1.1.2024 in Kraft. DAS ist der Stichtag. Was sich ändert ist noch nicht bekannt. Es ist aber durchaus möglich, dass sich das Messverfahren dahingehend ändert (und es wird sich ändern), dass man dann rechtskräftig dokumentieren kann, dass sich Klappenanlagen weit jenseits der Grenzwerte bewegen. Und das bezieht sich dann selbstverständlich auch auf alle Modelle vor EURO5. Die Gesetzeslage an sich ändert sich dann nicht. Es wird nur anders gemessen und festgestellt. Ein Fahrgeräusch außerhalb der Grenzwerte ist auch heute schon gesetzeswidrig. Nicht erst in Zukunft Augenzwinkern  
Der Rest klingt sehr nach Verschwörung smile

logisch hat Euro 5 ein anderes Messverfahren.

Vor Ort in einer Polizeikontrolle wird jedoch nur das Standgeräsch gemessen.
Bis Euro 3 wäre die Messung eines Fahrgeräusches vor Ort an ruhiger Location ja noch möglich gewesen,rechtlich aber auch nicht zuverlässig. 
Seit Euro 4 sind FahrgerFahrgmessungen nicht mal mehr so einfach von einer beliebigen Prüfstelle gerichtlich verwertbar. 
Ab Euro 5 ists noch problematischer.


Was ich eigentlich sagen wollte ist,dass ein Fahrzeug oder Auspuff nach aktueller Euro 5 homologiert wird.
Sollte sich 2024 innerhalb der Euro 5 Neuzulassungen etwas ändern,dann betrifft das nicht die zurückliegenden Homologationen.
Keine Serienbike mit Klappe könnte sonst ein neues Testverfahren bestehen. 
Und eine nach EU Gesetz rechtlich saubere Homologation und funktionsweise kann nachträglich nicht plötzlich untersagt werden.

Der Vergleich mit dem Abgasskandal hinkt.
Dort geht es unter anderem um Steuersätze die zu niedrig bemessen wurden und Umweltauflagen die bewusst untergraben wurden.


Aber da ich Euro3 und Euro 4 Fahrer bin und bleibe ,kann ich mir die Entwicklung entspannt anschauenfröhlich

Döppi ist offline Döppi · 21707 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21707 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 25.09.2020 14:56
Zum Anfang der Seite springen

Leute ihr seit im Sport Glide Beitrag und nicht im Kess, Jekill oder sonstigen Auspuffthema.  Augenzwinkern

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

aldoa1 ist offline aldoa1 · 132 Posts seit 02.09.2018
fährt: Harley Davidson Sport Glide
aldoa1 ist offline aldoa1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
132 Posts seit 02.09.2018
fährt: Harley Davidson Sport Glide
Neuer Beitrag 25.09.2020 15:37
Zum Anfang der Seite springen

Dann möchte ich mal was anderes schreiben:

Habe seit 3 Wochen die Avon Cobra Chrome anstatt die Originalbereifung.

Ich bin total begestert!!!!
Das Einlenkverhalten z.B. ist der wahnsinn. Bei Regen bin ich noch nicht gefahren. Kann da jemand berichten?

Das Profil schaut erstmal gewohnheitsbedürftig aus. Mittig sieht es aus wie Slicks. 

Das Design passt auch perfekt zu den Speichen.

Bin gespannt wie die Haltbarkeit ist.

SportyCB ist offline SportyCB · 4252 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
SportyCB ist offline SportyCB
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
4252 Posts seit 01.12.2012
fährt: Softail Sport Glide 2018
Neuer Beitrag 25.09.2020 15:52
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Leute ihr seit im Sport Glide Beitrag und nicht im Kess, Jekill oder sonstigen Auspuffthema.  Augenzwinkern

ist mir auch aufgefallen: kann man das nicht verschieben, damit es hier ein bisschen übersichtlicher bleibt?

lupo II ist offline lupo II · 435 Posts seit 03.09.2019
fährt: Sport Glide Mj. 2019, Triumph Bonneville, Kawasaki W800, Royal- Enfield
lupo II ist offline lupo II
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
435 Posts seit 03.09.2019
fährt: Sport Glide Mj. 2019, Triumph Bonneville, Kawasaki W800, Royal- Enfield
Neuer Beitrag 25.09.2020 17:20
Zum Anfang der Seite springen

Gibt es eigentlich eine Statistik/Umfrage, wer mit serienmässigem Auspuff und wer nicht mit einem solchen herumfährt?

Gruss  Bernhard

__________________
Ich bin kein Biker sondern Motorradfahrer und fahre kein Moped sondern Motorrad

Benji ist offline Benji · 534 Posts seit 06.08.2020
aus Niederrhein
fährt: FLSB Sport Glide 2020 in River Rock Gray Denim + J&H
Benji ist offline Benji
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
534 Posts seit 06.08.2020 aus Niederrhein

fährt: FLSB Sport Glide 2020 in River Rock Gray Denim + J&H
Neuer Beitrag 25.09.2020 17:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von aldoa1
Dann möchte ich mal was anderes schreiben:

Habe seit 3 Wochen die Avon Cobra Chrome anstatt die Originalbereifung.

Ich bin total begestert!!!!
Das Einlenkverhalten z.B. ist der wahnsinn. Bei Regen bin ich noch nicht gefahren. Kann da jemand berichten?

Das Profil schaut erstmal gewohnheitsbedürftig aus. Mittig sieht es aus wie Slicks. 

Das Design passt auch perfekt zu den Speichen.

Bin gespannt wie die Haltbarkeit ist.

Wie viel km hast du mit den alten Reifen gemacht?

Sticki1 ist offline Sticki1 · seit
Sticki1 ist offline Sticki1
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 25.09.2020 17:56
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Leute ihr seit im Sport Glide Beitrag und nicht im Kess, Jekill oder sonstigen Auspuffthema.  Augenzwinkern

@Döppi 

Du alter Spielverderber  fröhlich

aldoa1 ist offline aldoa1 · 132 Posts seit 02.09.2018
fährt: Harley Davidson Sport Glide
aldoa1 ist offline aldoa1
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
132 Posts seit 02.09.2018
fährt: Harley Davidson Sport Glide
Neuer Beitrag 25.09.2020 18:33
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Benji
zum zitierten Beitrag Zitat von aldoa1
Dann möchte ich mal was anderes schreiben:

Habe seit 3 Wochen die Avon Cobra Chrome anstatt die Originalbereifung.

Ich bin total begestert!!!!
Das Einlenkverhalten z.B. ist der wahnsinn. Bei Regen bin ich noch nicht gefahren. Kann da jemand berichten?

Das Profil schaut erstmal gewohnheitsbedürftig aus. Mittig sieht es aus wie Slicks. 

Das Design passt auch perfekt zu den Speichen.

Bin gespannt wie die Haltbarkeit ist.

Wie viel km hast du mit den alten Reifen gemacht?

Das Hinterrad ca. 8000 km und das Vorderrat 16000 km

lupo II ist offline lupo II · 435 Posts seit 03.09.2019
fährt: Sport Glide Mj. 2019, Triumph Bonneville, Kawasaki W800, Royal- Enfield
lupo II ist offline lupo II
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
435 Posts seit 03.09.2019
fährt: Sport Glide Mj. 2019, Triumph Bonneville, Kawasaki W800, Royal- Enfield
Neuer Beitrag 26.09.2020 17:21
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von aldoa1
Das Hinterrad ca. 8000 km und das Vorderrat 16000 km

Das scheint sich bei mir gerade umgekehrt zu entwickeln . Bei 12.000 Km vorne noch 2mm, hinten 4mm (Originalbereifung). Seltsam

__________________
Ich bin kein Biker sondern Motorradfahrer und fahre kein Moped sondern Motorrad

« erste ... « vorherige 288 289 [290] 291 292 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
« erste ... « vorherige 288 289 [290] 291 292 nächste » ... letzte » ·
« erste « vorherige nächste » letzte »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newfolder
cool
0
71
25.06.2024 19:39
von echx.raw
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Alle Tourer: Road Glide oder Streetglide. Wert und Kaufempfehlung
von VRSCDX-Germany069
8
1236
23.05.2024 06:32
von VRSCDX-Germany069
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Suche Teile: Blinkereinheit Links Softail
von BOFE48
0
495
01.05.2024 10:33
von BOFE48
Zum letzten Beitrag gehen