Ricky
Langes Mitglied
283 Posts seit 13.02.2016
aus
Bad Bramstedt
fährt: 89er FatBoy "20yr. Moonlanding-Edition", 94er Softail US-Military MP-Special, 96er Springer ´Phantom´, 1998er Road-King ´Stock´, 2000er TC88 Fat Boy , 2006er Road King, 2000er Dyna Glide ´Poker Edition´, 2016 Ducati Scrambler
da ich viele evos fahre, kenne ich das knarren und quitschen vorm fahrwerk. folgende feherlquellen (der wahrscheinlichkeit nach geordnet; erstes ist wahrscheinlicher):
- irgendwas sitzt zwischen schwinge und rahmen (dreck, etc.)
- 1-4 schrauben von der dämpferaufnahme sind von korrorions betroffen. abhilfe: dämpfer auf ´0´ entlasten, ausbauen und schrauben kräftig einfetten und wieder reindrehen.
- dämpfergummies von den augen sind porös und gerissen und drehen ´in sich selbst´ (kein plan, wie ich das in worte beschreiben kann. wenn mann es sieht, weiss man es, wovon ich rede).
- dämpfer selber ist komplett voll mit dreck durch defekte druckschutzringe; der dreck reibt zwischen feder und gehäuse. der komplettdämpfer besteht aus: gehäuse, druckdämpfer, feder, deckel, link mit kontermutter, dreckschutzring, sprengring und kleinteile. abhilfe: dämpfer zerlegen (achtung: geht nur mit presse) und säubern.
- defekter druckdämpfer ansich; merkt man auch am ´hüpfen´ der maschine, wenn über unebenheiten gefahren wird. druckstange quitsch beim eintauchen ins dämpfergehäuse.
- defektes schwingenlager. abhilfe: NEU. aber eher unwahrscheinlich, da ein defektes schwingenlager ´poltert´.
gruss,
ricky
__________________
----------------------------------------------------
Roads??
Where we're going we don't need Roads....
----------------------------------------------------