Ein Motor ist wie ein Orchester. Wenn die Besten perfekt zusammenspielen und von einem großen Künstler dirigiert werden, entsteht großartige Musik. Wenn auch nur eine Geige falsch spielt, ist alles Schöne dahin.
Die besten Köpfe nützen nichts, wenn der rest nicht dazu passt. Dass GR die Edelbrock Köpfe scheisse findet, wundert mich nicht, weil er alles scheisse findet, was nicht von ihm kommt. Mit Edelbrock habe ich auch keine Erfahrung, weiß aber von eigenen Motoren, dass der Mikuni in Verbindung mit offenem Luftfilter und einer durchsatzfreudigen Supertrapp zu den besten Lösungen für Evos zählen.
Ein bißchen habe ich den Verdacht, dass der Fahrer nicht zum Motorrad passt. Denn eine Heritage Evo ist selbst in getunt ein verhältnismäßig lahmes Teil. Rund 300 Kilo und meistens trotz Tuning weit unter 80PS sind nicht der Stoff, aus dem explosive Fahrleistungen resultieren. So ein Teil hat serienmäßig knapp über 50 PS, wenn man da weitere 15 PS findet, ist das wirklich viel. Die höheren Drehzahlen, bei denen Du ziemliche Vibrationen in den Trittbrettern spürst, meidet jeder HD Fahrer so gut er kann. Denn dafür sind die Dinger so gar nicht gebaut. Harleys vibrieren - besonders die Evos.
Einstellbare Kurven in der Zündung gibt es nicht, es gibt nur einen gut eingestellten Motor. Und Zassel sollte jemand sein, der so etwas hinkriegt.
Meine Empfehlung: Fahrstil an das Motorrad anpassen oder das Motorrad wechseln.