Wenn es einen Original Getriebegeber gibt, nehme ich den. Sonst einen Neodym-Minimagneten ins Pulley und den Reed-Nehmer an den Beltschutz
__________________ Keep it simple
dackelpack · 800 Posts
seit 18.08.2019
fährt: FXDWG
dackelpack
Langes Mitglied
800 Posts seit 18.08.2019
fährt: FXDWG
19.01.2020 21:13
War bei mir nicht nötig, Signal kommt über den mCan (muss aber angepasst werden => "Teach-Funtion")!
Geber und Nehmer hätte ich über, wenn jemand Interesse hat, für 10,- € inklusiv Versand gebe ich ihn ab!
__________________ Man kann ja ruhig doof sein, man muss sich nur zu helfen wissen!
Jeder macht was er will, keiner macht was er soll aber alle machen mit!
Ricbc · seit
Ricbc
Ehemaliges Mitglied
19.01.2020 21:47
@groomy.amigo danke für die hilfreiche Antwort... jedoch stand in der Anleitung das, das Material an dem der Reedsensor befestigt ist, darf nicht aus stahl sein darf, ist das egal oder nicht? 🤔
Funktioniert trotzdem, wenn man einen kräftigen Magneten nimmt.
__________________ Keep it simple
Werbung
Ricbc · seit
Ricbc
Ehemaliges Mitglied
20.01.2020 18:04
Okey danke groomy, habe ja das tacho schon angebaut. Dafür brauch man ja auch eine sicherung, die direkt mitgeliefert wurde... diese sicherung habe ich direkt an das Kabel angeschlossen was von der Batterie einmal die Bimetallsicherung durchquert und an das Kabel was dann dort rauskommt (dauerplus) angebracht. Jetzt ist mir die sicherung nur schon 5x durchgeschossen... liegt es vielleicht daran das es am falschen Kabel (dauerplus) angebracht wurde... selbst meine blinker, blinken nicht mehr ^^
Soll ich die sicherung an das Pluskabel anbringen, was nach zündung anschalten angeht oder wie läuft das? :o
mfg rici
Ricbc · seit
Ricbc
Ehemaliges Mitglied
20.01.2020 18:41
@groomy.amigo @dackelpack
Wisst ihr wo ich die sicherung anbauen muss?
Also an welches kabel?
Mit freundlichen Grüßen rici
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Ricbc am 22.01.2020 16:26.
Hi,
muss meinen Beitrag editieren. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen...
Also ich verbaue ein Motoscope Mini und werde es über den Diagnosestecker anschliessen. Als Kontrollleuchten will ich die Originalen verwenden und somit der Anschluss der Kontrollleuchten direkt via dem originalen Stecker (großer Stecker auf meinem Bild). Somit bleibt der kleinere Stecker, an dem eigentlich der orig. Tacho angesteckt wird frei (kleiner Stecker auf meinem Bild).
Kann der kleine Stecker einfach unbenutzt so bleiben dazu?
Kann ich an den Kabeln das Signal für eine extra Motorkontrollleuchte und eine extra Tankreserveleuchte abnehmen?
greetz Uki
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von KingKoolFunky am 26.12.2020 13:38.
Hallo zusammen,
ich grab mal diesen alten Thread aus und schließ mich der zuletzt gestellen Frage an.
Ich bin gerade dabei meine XR auf den Motoscope Mini umzurüsten, wobei ich die originalen Kontrollleuchten behalten möchte, da ich noch eine Jokermachine Lenkerklemme rumliegen habe. Der Motoscope möchte ich über den m-CAN OBD am Diagnosestecker anschließen.
Allerdings fehlt mir dadurch die Tankreserve-Kontrollleuchte. Kann ich dafür einfach eine extra LED-Leuchte am unbenutzten Stecker für den Originaltacho anschließen, oder gibt es eine andere Möglichkeit.
Grüße aus Graz
Tom
__________________ Never argue with stupid people, they will drag you down on their level and then they beat you with experience (M. Twain)