Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » Alle XL 1200: Sitz selber basteln?

Alle XL 1200: Sitz selber basteln?

nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen
nächste »
Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Zum Ende der Seite springen

Alle XL 1200: Sitz selber basteln?

Hier neue Frage/Thema erstellen Hier antworten
Galerieansicht Druckansicht Zum Ende der Seite springen
SportiHunter ist offline SportiHunter · 207 Posts seit 19.04.2020
fährt: 1200XLH 1992, FX 1981, R65 1981
SportiHunter ist offline SportiHunter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
207 Posts seit 19.04.2020
fährt: 1200XLH 1992, FX 1981, R65 1981
Neuer Beitrag 14.05.2020 19:39
Zum Anfang der Seite springen

Moin,
wollte mal fragen wie man sich am besten einen Sitz selber baut, mit anpassung und alles drum und dran.
Vielleicht kennt sich ja einer aus..

mfg

__________________
mfg sh

michi1276 ist offline michi1276 · 269 Posts seit 26.11.2017
fährt: harley davidson sportster roadster
michi1276 ist offline michi1276
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
269 Posts seit 26.11.2017
fährt: harley davidson sportster roadster
Neuer Beitrag 15.05.2020 20:16
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab mir eine 10mm Kunstoffplatte gekauft, die Form ausgeschnitten, dann mit wärme an diverse Krümmungen angepasst, dann das mir taugende Polstermaterial ausgesucht, mit Sprühkleber aufgeklebt, Probe gefahren, und dann überziehen lassen. War gut teuer, aber selber hätte ich das nie geschafft smile

Axel. ist offline Axel. · 212 Posts seit 28.02.2011
fährt: Xl 1200 N
Axel. ist offline Axel.
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
212 Posts seit 28.02.2011
fährt: Xl 1200 N
Neuer Beitrag 15.05.2020 21:01
Zum Anfang der Seite springen

Dito,

hab mich aber anstatt einer Kunststoffplatte für GFK entschieden. Rahmen gut abkleben und Zeugs drauflaminieren. 
Hatte bei mir 4 Lagen GFK-Gewebe genommen, trocknen lassen, dann die Halter einlaminiert und wieder 4 Lagen drauf. Ist zwar dicker als ich dachte, aber auch bombenstabil. Danach genug Schaumstoff drauf und das Ding zum Sattler.

Grüße

SportiHunter ist offline SportiHunter · 207 Posts seit 19.04.2020
fährt: 1200XLH 1992, FX 1981, R65 1981
SportiHunter ist offline SportiHunter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
207 Posts seit 19.04.2020
fährt: 1200XLH 1992, FX 1981, R65 1981
Neuer Beitrag 15.05.2020 22:27
Zum Anfang der Seite springen

Tachchin,

ja hatte auch zuerst gfk im kopf geht aber viel leichter..
Habe mich mal mit dem thema beschäftigt und es gibt sogenannte „VIVAK“ Kunstoffplatten die bei Hitze schmelzen.
Somit kann man die perfekte grundplatte formen, die Halter etc. Kann man dann einfach ran nieten.
Und dann den weiteren verlauf von michi nachgehen..
Vielen dank euch.

__________________
mfg sh

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3687 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3687 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 15.05.2020 22:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von SportiHunter
es gibt sogenannte „VIVAK“ Kunstoffplatten die bei Hitze schmelzen.

Bei Hitze ?

Vicat-Erweichungstemperatur Verfahren B50 80 °C ISO 306
Wärmeformbeständigkeit:
Verfahren A: 1,80 MPa 63 °C ISO 75-2
Verfahren B: 0,45 MPa 70 °C ISO 75-2

Die Dauergebrauchstemperatur liegt bei ca. 65 °C

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

SportiHunter ist offline SportiHunter · 207 Posts seit 19.04.2020
fährt: 1200XLH 1992, FX 1981, R65 1981
SportiHunter ist offline SportiHunter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
207 Posts seit 19.04.2020
fährt: 1200XLH 1992, FX 1981, R65 1981
Neuer Beitrag 15.05.2020 22:49
Zum Anfang der Seite springen

Ja bei hitze oder wärme, habe jetzt hitze geschrieben...

__________________
mfg sh

Werbung
HeikoJ ist offline HeikoJ · 3687 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3687 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 15.05.2020 22:57
Zum Anfang der Seite springen

Die 65 Grad an der Sitzplatte erreichst du wenn der warm gefahrene Bock 5 Minuten in der Sonne steht. Oder noch auf der Landstraße während der Fahrt. Bei mir hat sich ein mit ABS (80 Grad Beständigkeit) gedruckten Zierdeckel am S&S Luftfilter verformt. Und dann möchtest du quasi über dem Motor was mit 65 Grad verbauen ? No way.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

SportiHunter ist offline SportiHunter · 207 Posts seit 19.04.2020
fährt: 1200XLH 1992, FX 1981, R65 1981
SportiHunter ist offline SportiHunter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
207 Posts seit 19.04.2020
fährt: 1200XLH 1992, FX 1981, R65 1981
Neuer Beitrag 15.05.2020 23:28
Zum Anfang der Seite springen

Aber meinste dit wird so warm, kann ich mir nicht vorstellen..

__________________
mfg sh

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3687 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3687 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 15.05.2020 23:58
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von SportiHunter
Aber meinste dit wird so warm, kann ich mir nicht vorstellen..

unter dem Sitz ist der Öltank, vor dem Sitz der Motor, schwarz bezogener Sitz ... Das Armaturenbrett eines Autos hat nach 30 Minuten Sonneneinstrahlung 70 Grad Celsius ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

George ist offline George · 23357 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23357 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 15.05.2020 23:59
Zum Anfang der Seite springen

Hab bei meiner V Rod einen Mix gemacht damals. Einen Teil der originalen Sitzschale behalten (wegen dem Scharnier) und den hinteren Abschluss mit Glasfasermatten drangesetzt.
Posting aus LOW BUDGET: Lullermann für Arme! Meine Flame Rod Special

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

SportiHunter ist offline SportiHunter · 207 Posts seit 19.04.2020
fährt: 1200XLH 1992, FX 1981, R65 1981
SportiHunter ist offline SportiHunter
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
207 Posts seit 19.04.2020
fährt: 1200XLH 1992, FX 1981, R65 1981
Neuer Beitrag 16.05.2020 01:04
Zum Anfang der Seite springen

Hmmm, könnte man den noch was drunter machen was die Wärme ableitet?

__________________
mfg sh

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3687 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3687 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 16.05.2020 13:06
Zum Anfang der Seite springen

Ja, 'ne Sitzschale aus GFK zum Beispiel *duck*

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Invalid_UID ist offline Invalid_UID · 615 Posts seit 01.05.2018
fährt: Sportster XL883L
Invalid_UID ist offline Invalid_UID
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
615 Posts seit 01.05.2018
fährt: Sportster XL883L
Neuer Beitrag 16.05.2020 13:29
Zum Anfang der Seite springen

Es gibt CFK Platten welche man mit Hilfe von Wärme umformen kann. Vielleicht halten diese mehr Temperatur aus.

Ansonsten Form wählen und dann die Platte nachlaminieren. 

Oder gleich ein Blech nehmen.

__________________
Es ist ein Jammer, daß die Besserwisser zwar alles besser wissen, aber nichts besser machen.

Der Harley fahrer, der auch Reiskocher grüßt.

Die Zahl der blockierten User steigt stetig.
Der Spacken kann es nicht lassen.

Xjensr ist offline Xjensr · 83 Posts seit 13.07.2019
fährt: Sportster 883/1200c
Xjensr ist offline Xjensr
Mitglied
star2star2star2
83 Posts seit 13.07.2019
fährt: Sportster 883/1200c
Neuer Beitrag 16.05.2020 13:37
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe früher oft die Kunstoffplatten benutzt , bei meinen Cafe Racern . Lassen sich relativ leicht verarbeiten,  aber halten tut dort drinnen auch nix .Z.B. Tackernadeln und Kleben lässt der Kunstoff sich auch Kacke . GFk geht auch man muss sich das nur zu trauen , aber günstiger wird glaube ich ne Metallplatte

Axel. ist offline Axel. · 212 Posts seit 28.02.2011
fährt: Xl 1200 N
Axel. ist offline Axel.
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
212 Posts seit 28.02.2011
fährt: Xl 1200 N
Neuer Beitrag 24.05.2020 16:02
Zum Anfang der Seite springen

So, Sitz ist vom Sattler zurück, daher eine kurze Bildretrospektive
Attachment 338625
Attachment 338627
Attachment 338628
Attachment 338629
Attachment 338630
Attachment 338631
Attachment 338632
Attachment 338633

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
cool
Suche Sonstiges: Sozius Sitz Pad Slim 2014
von Ljspeedy
0
1071
18.03.2025 21:00
von Ljspeedy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXFB/S Fat Bob: Spritzschutz unter Sitz M8 114
von h.d.schulze
12
13425
12.09.2024 06:44
von senser
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
32
36780
13.04.2024 14:23
von Pan Am NDS
Zum letzten Beitrag gehen