Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » FLS/S/L Slim: Und wieder Umbau auf LED :-)

FLS/S/L Slim: Und wieder Umbau auf LED :-)

FLS/S/L Slim: Und wieder Umbau auf LED :-)

Streetpirat ist offline Streetpirat · 86 Posts seit 06.02.2016
aus Berlin
fährt: Softail Slim S
Streetpirat ist offline Streetpirat
Mitglied
star2star2star2
86 Posts seit 06.02.2016 aus Berlin

fährt: Softail Slim S
Neuer Beitrag 21.06.2020 17:45
Zum Anfang der Seite springen

Hi Leute,
wende mich hier an die Schrauber unter euch mit einem Thema, was hier schon mehrmals beschrieben wurde ich aber keine Antwort auf meine Frage gefunden habe.
Eventuell kann mir ja jemand von euch weiterhelfen großes Grinsen
Ich fahre eine Softail Slim S EZ:2016. Habe vorne den Hauptscheinwerfer auf LED umgerüstet und 2 Zusatzscheinwerfer ebenfals auf LED. (7" Einsatz und 4" Einsatz gekauft bei BSB Custom) Funktioniert beides Einwandfreifröhlich Die vorderen Blnker sind noch Original, nur mit Schwarzen Kappen.
Die hinteren original 3-1 Rücklicht / Brems und Blinkleuchten wollte ich durch ein Zentrales LED Brems-Rücklicht und LED Miniblinker ersetzen. Ich habe dazu folgende Komponenten probeweise angeschlossen


1.) SHIN YO 2 LED Blinker small schwarz für Harley Davidson



2.) SHIN YO Mini LED Rücklicht mit Nummernschildbeleuchtung f. Harley schwarz getönt



Natürlich funktionierte nicht alles einwandfrei unglücklich Brems und Rücklicht leuchteten OK, nur die Blinker blinkten sehr schnell. Die LED Blinker genauso wie die Kontrollleuchte im Dashboard.
Beim lesen im Forum habe ich viel Artikel zu dem Problem gefunden, aber für mich keine zufriedene Lösung endecken könnenAugen rollen
Jetzt bin ich im Internet auf folgendes Teil gestossen und wollte hier im Forum mal nachfragen, ob jemand dieses Teil kennt, schon Erfahrungen damit gemacht hat oder sich vorstellen kann, das dies eine Lösung für meine schnellen Blinker sein könnte.es handelt sich um folgendes Teil:


Highsider Can Bus Widerstand Resistor für Harley Davidson




Herzlichen Dank schon mal im Voraus für eure Antworten großes Grinsen

Gruß
Harry (Streetpirat)

__________________
Natürlich rede ich mit mir selbst, manchmal brauche ich eben kompetente Beratung!

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Streetpirat am 21.06.2020 18:01.

Avatar (Profilbild) von Marco321
Marco321 ist offline Marco321 · 3736 Posts seit 13.08.2012
aus Mahlow
fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Marco321 ist offline Marco321
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3736 Posts seit 13.08.2012
Avatar (Profilbild) von Marco321
aus Mahlow

fährt: ex Fatboy, ex SlimS , ex Breakout 114 , 48 mit Penzl
Homepage von Marco321
Neuer Beitrag 21.06.2020 20:10
Zum Anfang der Seite springen

habe noch nie gehört das eine Canbus Harley nicht im richtigen Takt blinkt.
Die Lösung ist normalerweise je ein 100 Ohm Widerstand an beide Blinker und wenn nötig einer an das Bremslicht

__________________
Theorie ist, wenn man alles weiß, aber nichts funktioniert.
Praxis ist, wenn alles funktioniert aber niemand weiß warum.

Streetpirat ist offline Streetpirat · 86 Posts seit 06.02.2016
aus Berlin
fährt: Softail Slim S
Streetpirat ist offline Streetpirat
Mitglied
star2star2star2
86 Posts seit 06.02.2016 aus Berlin

fährt: Softail Slim S
Neuer Beitrag 21.06.2020 21:59
Zum Anfang der Seite springen

Hi Marco,
hatte mich auch gewundertgeschockt Habe die hinteren LED-Blinker und LED-Brems-/Rücklicht erts mal provisorisch an die Stecker unter der Sitzbank angeschlossen. Das Rücklicht und das Bremslicht funktionierten ohne Probleme. Habe dann die Blinker eingeschaltet und freute mich erst, da die ersten Blinktakte OK waren. Aber nach dem 3. Blinken fangen sowohl die Blinker als auch die Kontrollleuchte hektisch an zu blinken. Habe die Blinker dann ausgeschaltet und wieder ein. Jedesmal das selbe Spiel. 3x normales blinken und dann sehr schnellböse
Habe hier im Forum versucht eine Lösung zu finden, bin aber aufgrund der vielen Beiträge noch mehr durcheinandergekommen. Dann habe ich diesen Highsider Can Bus Widerstand Resistor gefunden mit dem man mehrere Widerstände einstellen kann. Denke mal für mich, das dies die beste Lösung ist ohne mehrere Widerstände auszuprobieren.  Es sei denn, jemand kann mir versichern, dass 100 OHM Widerstände die Lösung sind und ich spare mir die 25€ für das Teilsmile
Abendlicher Gruß aus Berlin

__________________
Natürlich rede ich mit mir selbst, manchmal brauche ich eben kompetente Beratung!

Mondeo ist offline Mondeo · 9705 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9705 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 21.06.2020 23:10
Zum Anfang der Seite springen

hilft Dir das? Die letzten Sätze im Thread. 3in1-Blinker rückrüsten

Streetpirat ist offline Streetpirat · 86 Posts seit 06.02.2016
aus Berlin
fährt: Softail Slim S
Streetpirat ist offline Streetpirat
Mitglied
star2star2star2
86 Posts seit 06.02.2016 aus Berlin

fährt: Softail Slim S
Neuer Beitrag 22.06.2020 00:31
Zum Anfang der Seite springen

Hi Mondeo,
hilft mir nicht wirklichtraurig
Werde mit Multimeter den Widerstand der Original-Leuchten messen und dann den Widerstand der neuen Leuchten.
Versuche dann mit Widerständen die Originalwerte herzustellen. Vielleicht komme ich so weitergroßes Grinsen
Hier im Forum geistern soviel Werte für verschiedene Konfigurationen rum, das ich Angst habe mit "rumdoktern" das Steuergerät zu zerschiessen.
Danke Dir aber für Deinen Hinweis

__________________
Natürlich rede ich mit mir selbst, manchmal brauche ich eben kompetente Beratung!

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3687 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3687 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 22.06.2020 00:42
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Streetpirat
Werde mit Multimeter den Widerstand der Original-Leuchten messen und dann den Widerstand der neuen Leuchten.

Da müsstest du schon die Stromaufnahme der Blinker messen, Widerstandsmessung bei LED's wird nichts bringen.
Die Detektionsschwelle für einen defekten Blinker liegt laut Werkstatthandbuch bei 120 mA. Um diesen Stromfluß zu erzeugen muß man einen 100 Ohm / 5 Watt Widerstand parallel zu den Blinkern anschließen bei denen OBD (On Board Diagnostic Fehlerspeicher) Fehler angezeigt werden. Das Steuergerät, auch BCM genannt, hat Blinkerausgänge die kurzschlußfest sind, da mußt du dir schon richtig Mühe geben das kaputtzumachen.

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Werbung
Streetpirat ist offline Streetpirat · 86 Posts seit 06.02.2016
aus Berlin
fährt: Softail Slim S
Streetpirat ist offline Streetpirat
Mitglied
star2star2star2
86 Posts seit 06.02.2016 aus Berlin

fährt: Softail Slim S
Neuer Beitrag 22.06.2020 00:53
Zum Anfang der Seite springen

Im Grunde genommen ist die Sache eigendlich ziehmlich einfachsmile
Ist der Widerstand der neuen Leuchten höher als der Widerstand der alten Leuchten, so muss der Widerstand paralell zum Verbraucher eingesetzt werden um einen geringeren Wert zu erhalten
Rges = R1·R2/(R1+R2)

Ist der Widerstand der neuen Leuchten geringer als der Widerstand der alten Leuchten, so muss der Widerstand in Reihe zum Verbraucher eingesetzt werden um einen höheren Wert zu erhalten.
Rges = R1 + R2 + R3 + ...


Ich denke mal, das ich so weiterkomme.großes Grinsen
Bin aber für andere Vorschläge und Anregungen dankbar!Freude

__________________
Natürlich rede ich mit mir selbst, manchmal brauche ich eben kompetente Beratung!

Streetpirat ist offline Streetpirat · 86 Posts seit 06.02.2016
aus Berlin
fährt: Softail Slim S
Streetpirat ist offline Streetpirat
Mitglied
star2star2star2
86 Posts seit 06.02.2016 aus Berlin

fährt: Softail Slim S
Neuer Beitrag 22.06.2020 00:58
Zum Anfang der Seite springen

OH Heiko,
jetzt hat sich meine Antwort mit Deiner Überschnittengroßes Grinsen
Wenn da nichts passieren kann mit dem Steuergerät, dann werde ich mir bei Conrad die Widerstände besorgen und das Austesten mit der Paralellschaltung.

__________________
Natürlich rede ich mit mir selbst, manchmal brauche ich eben kompetente Beratung!

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3687 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3687 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 22.06.2020 01:01
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Streetpirat
Im Grunde genommen ist die Sache eigendlich ziehmlich einfach
Ist der Widerstand der neuen Leuchten höher als der Widerstand der alten Leuchten, so muss der Widerstand paralell zum Verbraucher eingesetzt werden um einen geringeren Wert zu erhalten
Rges = R1·R2/(R1+R2)

Ist der Widerstand der neuen Leuchten geringer als der Widerstand der alten Leuchten, so muss der Widerstand in Reihe zum Verbraucher eingesetzt werden um einen höheren Wert zu erhalten.
Rges = R1 + R2 + R3 + ...

Ich denke mal, das ich so weiterkomme.
Bin aber für andere Vorschläge und Anregungen dankbar!

Mit einem in Reihe vorgeschalteten Widerstand reduzierst du die Spannung an den Blinkern, mehr aber auch nicht. 
Das BCM ist kein Sicherungskasten sondern Elektronik, 100 Leute hier haben ihre Blinker mit parallel geschalteten 100 Ohm Widerständen ans laufen gebracht ...

EDIT: Ebenfalls überschnitten großes Grinsen
EDIT II : Lies doch mal den Fehlerspeicher aus ...

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Streetpirat ist offline Streetpirat · 86 Posts seit 06.02.2016
aus Berlin
fährt: Softail Slim S
Streetpirat ist offline Streetpirat
Mitglied
star2star2star2
86 Posts seit 06.02.2016 aus Berlin

fährt: Softail Slim S
Neuer Beitrag 22.06.2020 09:11
Zum Anfang der Seite springen

Die Blinker und das Rücklicht waren zum testen nur ca. 10min - 15min angeschlossen. Habe danach alles wieder in den Originalzustand versetztFreude
Werde aber heute Nachmittag mal den Fehlerspeicher auslesen und schauen ob was abgelegt istFreude

__________________
Natürlich rede ich mit mir selbst, manchmal brauche ich eben kompetente Beratung!

Streetpirat ist offline Streetpirat · 86 Posts seit 06.02.2016
aus Berlin
fährt: Softail Slim S
Streetpirat ist offline Streetpirat
Mitglied
star2star2star2
86 Posts seit 06.02.2016 aus Berlin

fährt: Softail Slim S
Neuer Beitrag 22.06.2020 13:43
Zum Anfang der Seite springen

So, habe gerade mal den Fehlerspeicher ausgelesen. Nach dem Lichtorgelkonzert erscheint im Display "DIAG" wenn ich auf weiter drücke (Auswahlknopf Bordcomputer) erscheinen bei jedem druck folgende Meldungen in der Reihenfolge:

ECM-N, BCM-Y, SPDO-N, ABS-N und dann wieder von vornegroßes Grinsen Ich bin mir aber nicht sicher, ob "SPDO" auch so heißt, da das "D" sehr eigenartig aussieht und auch ein anderes Zeichen darstellen kann.Augen rollen
Klicke ich auf BCM-Y und halte den Knopf länger gedrückt, erscheinen folgende Meldungen nacheinander bei jedem neuen druck auf den Knopf:

b2146 Right front turn signal output open Stromkreis Blinker vorne Rechts offen
b2151 Left rear turn signal output open Stromkreis Blinker hinten Links offen
b2156 Right rear turn signal output open Stromkreis Blinker hinten Rechts offen
b2161 Brake lamp output open Stromkreis Bremslicht offen

und dann gehts wieder von vorne los! Mich wundert dabei nur, das der vordere linke Blinker keine Fehlermeldung generiert hatverwirrt Das mit dem Bremslicht ist OK so, da mir beim Tritt auf das Bremspedal ein Kabelschuh aus meinem Provisorium gerutscht istgroßes Grinsen
Habe die Fehler erstmal im Speicher gelassen und nicht gelöscht.
Habe mir jetzt erstmal 100Ohm / 5Watt Widerstände bestellt und werde bei Gelegenheit meinen Versuchsaufbau mit Widerständen austesten.
Danke euch erstmal für eure Hinweise. Wenn mir eventuell noch jemand sagen kann, was "SPDO" oder wie auch immer heist, wäre ich dankbarFreude

Gruß aus Berlin-Lichtenrade

__________________
Natürlich rede ich mit mir selbst, manchmal brauche ich eben kompetente Beratung!

HeikoJ ist offline HeikoJ · 3687 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
HeikoJ ist offline HeikoJ
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
3687 Posts seit 18.11.2014
fährt: H-D 1200 CB / 14
Neuer Beitrag 22.06.2020 13:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Streetpirat
was "SPDO" oder wie auch immer heist, wäre ich dankbar

Speedometer = Tacho

-->  Mich wundert dabei nur, das der vordere linke Blinker keine Fehlermeldung generiert hat <--

Dann passt bei dem wohl der Mindeststrom von 120 mA, dort aber trotzdem Widerstand einbauen

__________________
'First shalt thou take out the Holy Pin. Then, shalt thou count to three. No more. No less. Three shalt be the number thou shalt count, and the number of the counting shall be three."

Ryker ist offline Ryker · 1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Ryker ist offline Ryker
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1686 Posts seit 30.06.2013
fährt: FLHX 2014
Neuer Beitrag 22.06.2020 13:57
Zum Anfang der Seite springen

SPDO ist Speedo, Tacho.
Fehler löschen macht aber schon Sinn, zumal du ja einen schon eleminieren konntest.

Streetpirat ist offline Streetpirat · 86 Posts seit 06.02.2016
aus Berlin
fährt: Softail Slim S
Streetpirat ist offline Streetpirat
Mitglied
star2star2star2
86 Posts seit 06.02.2016 aus Berlin

fährt: Softail Slim S
Neuer Beitrag 22.06.2020 14:08
Zum Anfang der Seite springen

Vorne waren und sind die Originalblinker verbaut!
hatte nur unter dem Sitz die 3 Stecker rausgezogen und an den Anschlüssen provisorisch die LED Blinker und das LED Brems- / Rücklicht angeschlossen. Rücklicht und Bremslicht funktionierte einwandfrei und auch die Blinker links und rechts blinkten anfangs 3x im lanngsamem Tack. erst ab dem 3. Blinken wurde die Blinkfrequenz hektisch.
Blinker aus und wieder an, das gleiche spiel! 3x normales blinken und dann sehr schnell bei den LED Blinkern, im Dashboard und bei den 21Watt Blinkbirnen am Lenkergroßes Grinsen

Wie auch immer, werde bei nächster Gelegenheit erstmal hinten bei den LED Blinkern die Widerstände parallel einbauen und dann sehen was passiertAugenzwinkern
Dachte eigendlich, da hinten ja schon von Harley LED´s verbaut sind, das es keinen Unterschied macht wenn ich andere LED´s verbaue. Aber LED scheint nicht gleich LED zu seinverwirrt

__________________
Natürlich rede ich mit mir selbst, manchmal brauche ich eben kompetente Beratung!

Mondeo ist offline Mondeo · 9705 Posts seit 17.06.2015
aus Heppenheim (Bergstraße)
fährt: Softail Slim
Mondeo ist offline Mondeo
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
9705 Posts seit 17.06.2015 aus Heppenheim (Bergstraße)

fährt: Softail Slim
Neuer Beitrag 22.06.2020 23:58
Zum Anfang der Seite springen

Korrekt. Die Wattzahl ist entscheidend.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Umbau Tacho TC96
von ixxi-seven_neu
4
1401
27.06.2025 13:10
von ShortyZK6
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: LED Scheinwerfer Road Glide Special2020 Blinkt M8 114
von Bubi251167
2
2565
20.03.2025 10:50
von Schimmy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Umbau 21-Zoll-Felge
von Konstanakas
0
2207
23.01.2025 14:29
von Konstanakas
Zum letzten Beitrag gehen