@pinky1
Hi,
hatte das gleiche Problem wie du. Die Kiste hat 10 Jahre im Schrank gestanden, davor wurde sie zwar ordentlich gewaschen, aber der Bremsabrieb von 1,5 Jahren fahren blieb an den Speichen. Montierte Lederpacktaschen verdeckten ja wenigstens das Hinterrad.
Ist aber nicht meine Art zu huddeln und so ging ich bei.
Erstmal hab ich mit Autosol und Elsterglanz gearbeitet. Dabei OP Handschuhe tragen, sonst kannst du 2 Wochen nicht mehr ins Büro.

Danach hab ich auch mit NeverDull nachgearbeitet,
trotzdem blieben an vielen Speichen Rückstände.
Da half dann nur die harte Nummer.
Kupferlappen!!!
Die Speichen werden damit blitzesauber, haben aber eine leicht matte Optik.
Diese wiederum bekommst du mit diesen LusterLace Schnürsenkeln auf ursprünglichen
Hochglanz.
Wenn das Möpp an salziger Luft betrieben wird, rate ich dir zur regelmässiger Abreibung aller Teile mit Fahrradpflegeöl. Das schützt wie Teufel und nimmt kaum Glanz. Die Spochti nimmt zwar schneller Staub an, aber Gammel hat keine Chance. Aber es gehört Disziplin dazu, es nach jeder Wäsche gründlich zu wiederholen.
Speichenputzen ist und bleibt eine elende Schufterei. Das Ergebnis kann sich aber sehen lassen und wenn du sie danach regelmässig versiegelst, trifft es dich nicht oft.

Für Zahnwälte, die ihre wenige Zeit auf Golfplätzen toben wollen, hat die Company ja die "urigen" Scheibenräder erfunden.
Aber ist Geschmacksache. Ich find gepflegte Speichenräder einfach unendlich schön.
Gruss Sven