Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Softail [Cruiser] (Milwaukee-Eight, Twin Cam, Evolution) » Ventilgeräusch (Klickern) Evo Motor

Ventilgeräusch (Klickern) Evo Motor

nächste »

Ventilgeräusch (Klickern) Evo Motor

Fl0Zilla ist offline Fl0Zilla · seit
Fl0Zilla ist offline Fl0Zilla
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.10.2020 13:57
Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen, 

Ich muss leider bei meinem Mopped feststellen, dass bei warmen Motorrad ein Tickern zu hören ist. Das heißt nach ca. 5 Minuten Laufzeit höre ich ein Tickern. Vom Gefühl her (Bin aber ehrlich gesagt mit dem Motorrad noch nicht so viel gefahren) würde ich sagen, dass es zu laut ist. Ich höre das Geräusch im Stand aber auch während der Fahrt. 

Wenn ich mit der Schraubenzieher-Methode versuche das Geräusch zu Orten würde ich auf Ventiltrieb tippen. 

Abhilfe Maßnahmen bis jetzt:
Ölwechsel, einmal mineralisches Öl und einmal Shell Ultra genommen. Leider hat es aber kein Erfolg gebracht. 

Meine nächsten Schritte wären:
- öldruck messen
- Ventiltrieb zerlegen
- Hydrostößel tauschen

Habt ihr Tipps für mich? 

Vielen Dank und schönen Sonntag! 

Gruß Florian

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist online springerdinger · 5160 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist online springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5160 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 04.10.2020 14:05
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Fl0Zilla

Ich muss leider bei meinem Mopped feststellen, dass bei warmen Motorrad ein Tickern zu hören ist. Das heißt nach ca. 5 Minuten Laufzeit höre ich ein Tickern.

Du hast doch eine HARLEYAugenzwinkern

Hörbi ist offline Hörbi · 793 Posts seit 22.10.2017
aus Bad Kreuznach
fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Hörbi ist offline Hörbi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
793 Posts seit 22.10.2017 aus Bad Kreuznach

fährt: Fat Bob FXFBS M8, Softail Standard M8
Neuer Beitrag 04.10.2020 14:14
Zum Anfang der Seite springen

Stell mal ein Video ein. Tickern ist normal solange es nicht etwas extrem ist.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Hörbi am 05.10.2020 16:39.

Schimmy ist offline Schimmy · 11456 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11456 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 04.10.2020 14:55
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Fl0Zilla
...........
​​​

Meine nächsten Schritte wären:
- öldruck messen
- Ventiltrieb zerlegen
- Hydrostößel tauschen
............

Hätte noch drei weitere Zwischenschritte im Angebot:
- Öl mit anderer Viskosität verwenden (10w60)
- stärkere Ölpumpe (z.B. von s&s)
- Rocker-Lockers

Greetz. Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

REMCM ist offline REMCM · seit
REMCM ist offline REMCM
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.10.2020 15:07
Zum Anfang der Seite springen

.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von REMCM am 06.10.2020 20:54.

XL883 ist offline XL883 · 1058 Posts seit 15.07.2012
aus Kleve
fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
XL883 ist offline XL883
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1058 Posts seit 15.07.2012 aus Kleve

fährt: XL883 Bj. 2000 / Moto Guzzi V7 Sport Bj.1973 NSU OSL 251 Bj. 1951
Neuer Beitrag 04.10.2020 15:36
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Fl0Zilla
Abhilfe Maßnahmen bis jetzt:
Ölwechsel, einmal mineralisches Öl und einmal Shell Ultra genommen. Leider hat es aber kein Erfolg gebracht.

Hallo Florian, der Öldurchfluss bei den Hydros ist sehr gering. Das dauert schon eine ganze Weile,  bis der Ölwechsel dort ankommt.
Würde bei einem luftgekühlten Motor immer ein 20W 40 -50 verwenden, außer im Winter bei unter 0 °.

Gruß Matthias

__________________
883 ohne VOES, ohne Beschleunigerpumpe smile

https://www.youtube.com/watch?v=IjD1H9FQXd8













 

Werbung
shrurg ist offline shrurg · 577 Posts seit 17.04.2020
fährt: Street Glide ST
shrurg ist offline shrurg
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
577 Posts seit 17.04.2020
fährt: Street Glide ST
Neuer Beitrag 04.10.2020 16:21
Zum Anfang der Seite springen

Ich denke das es völlig normal ist was du da hörst. Ich war bei meiner anfangs auch etwas erschrocken und hatte hier auch nachgefragt. Bei den Harleys hört man die Stößel einfach. Bei mir hört man die auch mehr sobald der Motor warm ist. Fahr mal eine andere Probe. Die hören sich alle so an.

Fl0Zilla ist offline Fl0Zilla · seit
Fl0Zilla ist offline Fl0Zilla
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.10.2020 18:04
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

vielen Dank für die reichlichen Antworten.

Ich habe 3 Videos aufgenommen und möchte sie euch zeigen. Vielleicht kann jemand etwas erkennen:

Video 1:  Motor kalt. Hier kann ich kein Tickern oder ähnliches hören.
https://youtu.be/_yNB7NRiZB0

Video 2: Motor warm läuft im Stand. HIer hört man Tickern
https://youtu.be/y_f8NFfaV84

Video 3: Motor warm mit leichten Gasstößen. Hier höre ich das Geräusch besonders laut. 
https://youtu.be/JAurifZQCng

@Schimmy 
- Die Ölsorte wechseln möchte ich eigentlich nicht. Ich kann mir gut vorstellen, dass anderes Öl das Geräusch dämpft aber ich befürchte dadurch mir andere Probleme auf Dauer einzufangen.
- Stärkere Ölpumpe finde ich eine gute Idee, bevor ich mich dazu entscheide würde ich aber als erstes den Öldruck der aktuellen Ölpumpe messen.
- Habe mir gerade auch mal kurz die Rocker Lockers angesehen. Dies scheint mir auf den ersten Blick eine gute Möglichkeit das Bike aufzuwerten. Da werde ich mich mal weiter informieren.

@REMCM Das Motorrad ist von 1996.

Hat jemand von euch schonmal den Öldruck gemessen bzw. kann mir jemand Werkzeug dafür empfehlen?

Gruß

Schimmy ist offline Schimmy · 11456 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11456 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 06.10.2020 18:19
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Fl0Zilla
- Die Ölsorte wechseln möchte ich eigentlich nicht. Ich kann mir gut vorstellen, dass anderes Öl das Geräusch dämpft aber ich befürchte dadurch mir andere Probleme auf Dauer einzufangen.
- Stärkere Ölpumpe finde ich eine gute Idee, bevor ich mich dazu entscheide würde ich aber als erstes den Öldruck der aktuellen Ölpumpe messen.
- Habe mir gerade auch mal kurz die Rocker Lockers angesehen. Dies scheint mir auf den ersten Blick eine gute Möglichkeit das Bike aufzuwerten. Da werde ich mich mal weiter informieren.
..........
Hat jemand von euch schonmal den Öldruck gemessen bzw. kann mir jemand Werkzeug dafür empfehlen?

Die 100.000$ Frage ist ja, kommt das Klickern von den Liftern, oder ist es eher im Bereich der Lockers zu hören.
Die "Schraubendrehermethode" könnte helfen die Quelle des Geräusches etwas genauer einzugrenzen.

Bezüglich Ölsorte: Das Öl soll NICHT das Geräusch dämpfen. Es wäre ein Versuch, ob die Lifter mit einem Öl anderer
Viskosität den "Druck" besser halten und damit das Spiel an den pushrods verringern können.

Bezüglich Öldruck: Schau mal HIER. Ist zwar für TC, aber vom Prinzip her müsstest Du es ähnlich wie dort beschrieben angehen.

Greetz  Jo

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Chris_Ndb ist offline Chris_Ndb · 181 Posts seit 19.05.2016
fährt: Softail Custom 1996, Softail Deluxe 2018, Sporty XL1200NS 2020, Sporty XL1000 Ironhead 1973
Chris_Ndb ist offline Chris_Ndb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 19.05.2016
fährt: Softail Custom 1996, Softail Deluxe 2018, Sporty XL1200NS 2020, Sporty XL1000 Ironhead 1973
Neuer Beitrag 06.10.2020 18:23
Zum Anfang der Seite springen

Servus Flo,

Dein Motor klingt ganz normal.

Habe selber eine 1996er FXSTC, 7.500 km gelaufen und die klingt ganz genauso.

Ist das Öl betriebswarm, wird der Ventiltrieb akustisch präsent. Hört man auch bei der Sporty (besonders) und sogar bei M8.

Auch würde ich nicht lange auseinanderrupfen und mit rockerlockers da versuchen, irgendwas zu verbessern. Die Dinger sind gut so wie sie sind und laufen, übliche Wartung und sachgerechte Benutzung vorausgesetzt, gerne >100tkm. Also freu Dich am charakteristischen Sound Deines Motors und genieße es, die Ventile noch arbeiten zu hörengroßes Grinsen

Ich mag das.

Gruß,

Christian

REMCM ist offline REMCM · seit
REMCM ist offline REMCM
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.10.2020 18:49
Zum Anfang der Seite springen

.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von REMCM am 06.10.2020 20:51.

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist online springerdinger · 5160 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist online springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5160 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 06.10.2020 18:51
Zum Anfang der Seite springen

Ich denke, der TE hat dieses Moped erst seit kurzem, oder er ist damit noch nicht viel gefahren.Augenzwinkern

REMCM ist offline REMCM · seit
REMCM ist offline REMCM
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 06.10.2020 19:02
Zum Anfang der Seite springen

.

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von REMCM am 06.10.2020 20:52.

Chris_Ndb ist offline Chris_Ndb · 181 Posts seit 19.05.2016
fährt: Softail Custom 1996, Softail Deluxe 2018, Sporty XL1200NS 2020, Sporty XL1000 Ironhead 1973
Chris_Ndb ist offline Chris_Ndb
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
181 Posts seit 19.05.2016
fährt: Softail Custom 1996, Softail Deluxe 2018, Sporty XL1200NS 2020, Sporty XL1000 Ironhead 1973
Neuer Beitrag 06.10.2020 20:04
Zum Anfang der Seite springen

Das stimmt. Dieses Lager ist das Einzige, worüber ich meine obige Aussage bezüglich der Robustheit einschränken muss.

Meine Evo hatte nach knapp 20 Jahren Dornröschenschlaf irgendwas um 6.000 km gelaufen. Trotzdem ließ ich dieses depperte Lager vorsorglich tauschen, weil ich schon mehr solche Geschichten gelesen hatte. 

Ob’s notwendig war? Keine Ahnung, aber ich brauch nie mehr über das Lager nachzudenken.

Gruß,
Christian

Avatar (Profilbild) von springerdinger
springerdinger ist online springerdinger · 5160 Posts seit 10.08.2017
fährt: Softail Springer
springerdinger ist online springerdinger
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
5160 Posts seit 10.08.2017
Avatar (Profilbild) von springerdinger

fährt: Softail Springer
Neuer Beitrag 06.10.2020 20:13
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von REMCM
Das einzige Problem, das ich beim Evo Motor kenne, ist das Nockenwellenlager.
Betrifft alle Evomotoren von 1991 bis Ende der Baureihe.

Stimmt nicht ganz Franz!
Die Company hat erst Ende 1991 entschieden, anstatt des Torringtonlagers ein INA-Lager zu verwenden,
wodurch anzunehmen ist, dass erst ab Anfang 1992 vom Band gelaufene Motoren mit diesem Lager bestückt sind.

        Gruß SD

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Achtung
Anzugdrehmoment Zylinder EVO 1340 Evo (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Stefan der Neuling
33
13193
21.04.2025 20:33
von motorcycle boy
Zum letzten Beitrag gehen
newhotlockfolder
Daumen hoch!
Fatboy evo
von mustii
9
1367
30.03.2025 19:37
von Tec
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXST Standard: Evo Softail Unterschiede Schwinge Evo
von EXCer
4
2110
18.03.2025 21:01
von EXCer
Zum letzten Beitrag gehen