Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Umbau Evo (Getriebe/Primär/Anlasser)

nächste »

Umbau Evo (Getriebe/Primär/Anlasser)

Hitsch ist offline Hitsch · 23 Posts seit 23.12.2020
fährt: Dyna Delkron / Shovel / Projekte
Hitsch ist offline Hitsch
Neues Mitglied
star2
23 Posts seit 23.12.2020
fährt: Dyna Delkron / Shovel / Projekte
Neuer Beitrag 28.12.2020 10:12
Zum Anfang der Seite springen

Kleine Vorstellung von meinem aktuellen Projekt.

Es war einmal ein Evo mit Starrahmen, hatte nur ein Kicker und das alt bekannte 4Gang dazu noch einen offenen Belt.

Mein Vater hats immer mehr mit dem Rücken, deshalb haben wir uns für den Umbau auf Elektrostarter und 5Gang entschieden dazu noch eine Hydraulische Kupplung. 
habe das Projekt schon länger angefangen ist jetzt länger gestanden und mit Teilen die irgendwo Gelegen haben. 

Habe noch ein Paar Bilder  die ich Anfügen werde.

Wenn jemand Tipps und Tricks hat oder dies schon mal so gemacht hat. Bin ich froh um einen Austausch.

Hätte da auch gleich 2konkrette Fragen;

-Weiss jemand was ca. für Düsengrössen für einen S&S Short Vergaser mit S&S Luftfilter (Block Original) gebraucht werden?
-Hat jemand Erfahrung mit dim Umbau auf die Hydraulische Kupplung?







Vielen Dank und schöne Grüsse
Attachment 354342
Attachment 354343
Attachment 354347

REMCM ist offline REMCM · seit
REMCM ist offline REMCM
Ehemaliges Mitglied


REMCM ist offline REMCM · seit
REMCM ist offline REMCM
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 28.12.2020 10:20
Zum Anfang der Seite springen

https://www.wwag.com/cgi-bin/WebObjects/...page=%21WW11025


Geht genauso leicht wie eine hydraulische.

Schimmy ist offline Schimmy · 11912 Posts seit 15.10.2015
aus Greven
fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Schimmy ist offline Schimmy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
11912 Posts seit 15.10.2015 aus Greven

fährt: Ich: 96er FLHTC Meine Frau: 12er XL 1200N, 18er FXBB
Neuer Beitrag 28.12.2020 10:54
Zum Anfang der Seite springen

...oder so was HIER. Damit ist das Ziehen der Kupplung sogar für mein Frauchen ein Kinderspiel. Augenzwinkern

__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten Augenzwinkern

Stammtisch in Münster/NRW

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2534 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2534 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 01.01.2021 15:59
Zum Anfang der Seite springen

Hydraulische Kupplung war eine der besten Umbauten überhaupt, ich hab es so nur an einem der Bikes, aber würde mit passendem Budget sofort alle meine Bikes genauso umrüsten.
Bei den Vergleichen kommt es immer darauf an, womit ganz genau die Serien-Kupplung verglichen wird !
Zieh mal an verschiedenen Harleys mit Hydraulik-Kupplung am Hebel (ich hab das früher an den Kunden-Maschinen in der freien Werkstatt eines Freundes ständig gemacht, um zu vergleichen), dann stellt man fest wie verschieden die sind, oft gehen die nicht mal leichter als eine mechanische, oder sogar schwerer, kann ich erinnern.
Gute Komponenten und eine zueinander gut passende Master / Slave-Abstimmung sind da wohl essentiell.Ansonsten (wirklich nur aus Budget-Gründen) fahre ich teilweise die Ball & Ramp Umlenkung, das kommt im Vergleich überhaupt nicht an die hydraulische ran, und vor allem hat sich damit das Gefühl für die Kupplung damit nicht zum Besseren verändert.
Ganz besonders merke ich es an der Buell, beim Anfahren oder wenn man einen kleinen Wheelie provozieren will, das ging vorher bestens, aber seit dem Ball & Ramp Umlenkungs-Zeug ist die Dosierung deutlich verwässert.Dagegen mit meiner hydraulischen ist es eine traumhaft spielerische Bedienung und wunderbare Dosierung, und sollte man mal im Stop & Go landen ist die Kupplung eines der letzten Dinge, an die man denkt.
Als Slave habe ich die A.R.T. Einheit und als Master eine Magura 190er Pumpe.A.R.T. ("Advanced Racing Technology" aus Louisana) gibt es heute so nicht mehr, aber Rivera Primo, die Du wahrscheinlich kennst, haben die Firma und Produktionsrechte gekauft.
Außer Rivera gibt es auch noch andere Qualitäts-Hersteller wie beispielsweise Performance Machine.
Es werden zwar immer noch Einheiten unter dem Namen "A.R.T." heutzutage angeboten, da muß man aber vorsichtig sein - das ist dann kein Originalteil sondern ein Nachbau, also A.R.T.-Style, und somit Hersteller und Herkunft / Qualität erstmal unbekannt (Es sei denn, es kommt von Rivera Primo).
Man kauft erst den Slave, weil der Dir dann vorgibt, welche Übersetzung der Master haben soll.Auf dem Bild an meiner Softail ist ein metrischer Lenker, aber die 190er Magura hat genügend Fleisch, um nicht in Kanälen zu landen, wenn man den Durchmesser auf ein Zoll erweitert, um sie an einen HD Lenker zu montieren.
(Das ließ ich mir mal von Magura schriftlich geben).
Dasselbe kann ich auch über die Radialpumpe für die Bremse sagen, aber ist ja nicht das Thema.





Den Wechsel auf Fünf-Gang kann man auch nur rundum empfehlen.
Ich weiß jetzt nicht, was da an alten Teilen, die Du erwähnst, genommen werden soll, und ob der Primär weiter offen bleiben soll.
Aber sollte das Budget nicht dagegen stehen, könnte man die Gunst der Stunde ja nutzen und sich vielleicht noch überlegen, ob man nicht die Gelegenheit nutzt, nur ein leeres Gehäuse kauft und eine eine 6-speed Kassette von Baker nimmt.
Da ja noch nicht mal ein Anlasser und Getriebegehäuse vorhanden ist und gekauft werden muß, wäre es natürlich sinnvoll, ob man sowieso insgesamt für die Umrüstung das spätestmögliche set-up für alles verbaut.
Logisch geht ein Kupplungs- bzw. Primär- / Getriebe- / Anlasser -Set aus frühen Baujahren auch, ich habe in drei early-Evos auch noch diese Teile und verspüre keine Not zum Umbau.
Aber ich habe im Regal neuere Teile aus früheren Modelljahren liegen, und wenn eine Überarbeitung mal ansteht nach genügend Verschleiß, dann baue ich es damit um.
Solange alles läuft und nur übliche Wartung braucht, habe ich an den frühen Teilen nicht viel auszusetzen.
Aber in Deiner Situation wo alles besorgt werden muß, würde es für mich jetzt keinen Sinn machen, beispielsweise ein 85er 5-Gang-Getriebe zu kaufen, an das ich dann wieder eine bis-89 Kupplung zu bauen habe.
Eine Kupplung ab 94 ist schon ein upgrade im Vergleich dazu, aber auch nicht die sinnvollste Lösung, wenn man die noch bessere ab ´98 haben kann.
Mit anderen Worten, warum ein bis -89 Set mit Konuswelle und Hitachi-Starter zusammenstellen, wenn ich die Gelegenheit des Null-Anfangs nutzen kann mit spätestmöglichem Primär und entsprechendem Getriebegehäuse als Basis für die modernsten Komponenten, die gehen.Bei mir liegen 99er Primärkasten nebst Kupplung der frühen TwinCam und passendem Getriebe bereit, das ersetzt automatisch auch gleich noch das alte Hitachi-Starter Design gegen den besseren Denso und schafft die Möglichkeit zum 5-Loch Primär-Außendeckel (mehr Platz innen und paßt zum jackshaft).
Liegt rum deswegen, weil das alte setup ja noch läuft, aber wenn ich jetzt neu aufbauen müsste wie Du, wäre das mein Weg. 


Zum S&S Vergaser können Dir bestimmt andere was sagen, in meiner Welt gibt es nur noch M&M´s  (Mikuni&Mikuni)   .....Aber der LuFi ist nicht das einzige Teil, nachdem die Bedüsung sich richtet, der Auspuff kommt auch ins Spiel.
Durchschnittliche Erfahrungswerte für die Düsen zusammensuchen und dann wird wohl zusätzlich eine Abstimmung nach Kerzenbild empfehlenswert sein.
Mit etwas Drehzahlen fahren, beim Fahren die Kupplung ziehen und sofort den Motor abstellen per Kill oder Zündschloß, kein Leerlauf-Geblubber mehr, ausrollen lassen /anhalten und die Kerzen anschauen.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von Schneckman am 01.01.2021 16:25.

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2534 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2534 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 01.01.2021 16:12
Zum Anfang der Seite springen


__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Schneckman am 01.01.2021 16:33.

Werbung
Hitsch ist offline Hitsch · 23 Posts seit 23.12.2020
fährt: Dyna Delkron / Shovel / Projekte
Hitsch ist offline Hitsch
Neues Mitglied
star2
23 Posts seit 23.12.2020
fährt: Dyna Delkron / Shovel / Projekte
Neuer Beitrag 04.01.2021 10:06
Zum Anfang der Seite springen

Guten Morgen,


Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Ich muss mich glaube ich nochmals besser erklärengroßes Grinsen 
Die Bilder in meinem ersten Post sind von den Teilen die Ich bereits verbaut habe. 

Nun geht es eben um die Abstimmung der Komponenten. Ob da Jemand Tipps und Tricks hat.

Ich habe bereits die Komponenten für die Hydraulische verbaut, ich füge noch ein Bild hinzu. Vielleicht kennt jemand den Hersteller?
Attachment 354986

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2534 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2534 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 04.01.2021 11:01
Zum Anfang der Seite springen

Der Hersteller ist  Pro One .

Ältere Version. Die machen auch gute Qualität.

Am besten Du schreibst dorhin und fragst, welche Pumpendimension sie dazu nennen.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2534 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2534 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 04.01.2021 11:15
Zum Anfang der Seite springen

Da würde ich dann auch noch ein paar Angaben zum Baujahr der betreffenden Teile mitschicken.
Wahrscheinlich wird es auf eine  11 /16  Pumpe rauslaufen.
Was für ein Primär- /Kupplungs- Set-up hast Du denn liegen ?

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2534 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2534 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 04.01.2021 11:28
Zum Anfang der Seite springen


__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

monfestus ist offline monfestus · 2 Posts seit 04.01.2021
aus Monheim am Rhein
fährt: Harley EVO 1999
monfestus ist offline monfestus
Neues Mitglied
star2
2 Posts seit 04.01.2021 aus Monheim am Rhein

fährt: Harley EVO 1999
Neuer Beitrag 04.01.2021 12:45
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
für den Vergaser könnte ich dir eine Orginaleinbau bzw. Einstellanleitung zusenden. Sende mir deine postadresse dann bekommst du es. Kostenlos.
wenn der S&S richtig Bedüst ist laufen die EVO´s damit ganz gut. Mit den Keihin Org. Vergaser, bearbeitet mit dem Dyno-
Jet Umbau (Anleitung im Net) mit 180er bis 190er Bedüsung bei recht offenem Auspuff erzielt du bessere Ergebnisse als mit dem S&S! Günstiger ist das sowieso, die Org.-Vergaser als Nachbau aus China ab 60€!!! tun ihren Dienst sehr gut. Gibt es im Net, in der Bucht. Die beste Leistung bringt nach wie vor der HDR 42 bei der EVO.
Schönes neues Jahr wünsche ich allen.
S&S Super E und Shovel das passt, besser als der org.-Vergaser.

monfestus ist offline monfestus · 2 Posts seit 04.01.2021
aus Monheim am Rhein
fährt: Harley EVO 1999
monfestus ist offline monfestus
Neues Mitglied
star2
2 Posts seit 04.01.2021 aus Monheim am Rhein

fährt: Harley EVO 1999
Neuer Beitrag 04.01.2021 12:47
Zum Anfang der Seite springen

Meine E-Mail für die Adresse wenn Du willst:
lutzburow@web.de

REMCM ist offline REMCM · seit
REMCM ist offline REMCM
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 04.01.2021 13:24
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von monfestus
Sende mir deine postadresse dann bekommst du es. Kostenlos.

???

Hitsch ist offline Hitsch · 23 Posts seit 23.12.2020
fährt: Dyna Delkron / Shovel / Projekte
Hitsch ist offline Hitsch
Neues Mitglied
star2
23 Posts seit 23.12.2020
fährt: Dyna Delkron / Shovel / Projekte
Neuer Beitrag 04.01.2021 20:22
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von Schneckman
Da würde ich dann auch noch ein paar Angaben zum Baujahr der betreffenden Teile mitschicken.
Wahrscheinlich wird es auf eine  11 /16  Pumpe rauslaufen.
Was für ein Primär- /Kupplungs- Set-up hast Du denn liegen ?

Hallo Schneckman, 

Das wo auf dem Bild ersichtlich ist habe ich verbaut.

Es kann mir leider niemand mehr sagen woher es stammt...
So wie es beim ersten Bild ersichtlich ist, habe ich es im Moment verbaut.
Habe noch ein Bild vom "Zylinder" des Kupplungnehmers hinzugefügt. Ich denke dieser wird mit Öl betätigt und Drückt auf die Druckstange?




Thema Vergaser, danke für Eure Hilfe! ich verbaue den S&S den habe ich auch noch hier liegen. 

Fahre einen S6S Luftfilter und eine Supertrapp 2in2.
Attachment 355018
Attachment 355019

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2534 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2534 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 04.01.2021 22:06
Zum Anfang der Seite springen

Mit Dot 5 Flüssigkeit geht das, also die Silikon Variante.
Auf Deinem Bild der Teile ganz rechts ist auch der Schleuderring der Druckstange noch zu sehen. 
Der wird nicht mehr weiterverwendet, sondern mit Umbau auf hydraulische Kupplung weggelassen.
Bei den meisten der Evo- Hydraulikkupplungen aus dem Zubehör, wie eben von Pro-One, Joker Machine, A.R.T usw usw,  da mußte dieses Teil
entfernt werden für den Umbau.
Bei manchen wurde das Kit später passend verändert, sodaß der Schleuderring auch dran bleiben konnte (bei Joker Machine z.B.) .
Konnte - aber nicht mußte.  Andere Varianten sind mir zumindest nicht bekannt.
Ich glaube auch nicht, daß Dein ProOne Kit eine jüngere Version ist, bwz schätze auch Deinen Pro-One Kupplungsnehmer als eine frühe Variante ein, vom Anschauen her  (Annahme..!).
Läßt sich das alles aus der von mir oben verlinkten Anleitung im Zusammenspiel mit Beschauung bzw Probe-Zusammenstellung Deiner Teile nicht herausfinden läßt, dann hilft
vielleicht eine Anfrage bei Pro-One, damit sie Dir anhand des Bildes eine sicher dazu passende Anleitung zukommen lassen, falls sich diese geändert hat.
(Ich meine ja, die im Link müßte passen - das was ProOne verändert hat, ist vermutlich nur eine optische Änderung des heutigen
Covers, die sind jetzt glatt. Es gab früher das Cover auch mit Fräsrillen, und dann eben noch Deine Version).

Deine sonstigen Teile Kupplung / Primär sind wohl irgendwas ab 1990. Aber auf dem Primärinnengehäuse ist eine Nummer im Guß und beim Getriebegehäuse  ist eine eingepunktet oberhalb des
Kupplungscovers, um das es hier geht.
Über die Gußnummer im Primär läßt sich dessen MJ-Bereich herausfinden und beim Getriebe sollten die ersten zwei Ziffern der eingelaserten Nummer das Modelljahr sein, falls Du es herausfinden möchtest.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Shovelhead: Blech-Primär entfernen
von Crz
7
1289
06.07.2025 11:21
von Crz
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
Umbau Tacho TC96
von ixxi-seven_neu
4
1361
27.06.2025 13:10
von ShortyZK6
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
Anzugdrehmoment Zylinder EVO 1340 Evo (Mehrere Seiten 1 2 3)
von Stefan der Neuling
36
21971
11.06.2025 15:45
von springerdinger
Zum letzten Beitrag gehen