Verfeinere das Ganze mit einem eleganten Gepäckträger.
Über einen Chromgepäckträger denke ich nach, auch über eine Frontfender-Beschriftung.
Was ich übers Wochenende optimiert habe: Den Mini-Ape gegen den verfügbaren Deluxe-Lenker getauscht.
Da beide Lenker einen 1" Durchmesser und die Kabelverlegung außen haben, ging das Plug & Play.
Auf den Bildern sind die Kabel noch nicht verlegt und befestigt und auch den Kupplungszug habe ich später noch nach unten unters Fahrzeug gezogen.
Kabel, Züge... hat alles gepasst. Es war bis auf ein wenig Zupfen und Schieben kein Aufwand nötig, kein Austausch oder sonstige Modifikationen erforderlich.
a time for Peace, I swear it's not to late .. (The Byrds, Turn Turn Turn)
BobRyder@75 · 462 Posts
seit 10.05.2018
fährt: Dyna Street Bob
BobRyder@75
Langes Mitglied
462 Posts seit 10.05.2018
fährt: Dyna Street Bob
04.02.2025 07:42
Habe den originalen Nockenwellen Bereich optimiert und die inneren Nockenlager , Camplate ,Ölpumpe , Hydros , einstellbare Stößelstangen getauscht . Dazu noch die Kopfentlüftung gewartet , Dichtungen der Kipphebelplatten und der Rockerboxdeckel gewechselt , Rocker Locker Buchsen verbaut und schwarze Stößelcover und Stößelfüsse montiert 😊 Und Andrews Nockenwellen sind auch reingekommen .
Opa-Yogi · 1339 Posts
seit 18.03.2023
aus Oberhausen fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
fährt: HD Switchback TC103, HD FXR Evo, GS75X, Simme S51
04.02.2025 15:16
wo hast du die Push rod cover und Stößelcover bestellt, ich suche die für meinen TC103 auch in glossy black
__________________ Hart zu arbeiten für etwas, das Dich nicht interessiert, ist Stress.
Hart zu arbeiten für etwas, das Du liebst, ist Leidenschaft!
„Glück Auf, bis denne“
montrealzzz · 21 Posts
seit 10.01.2025
aus Hamminkeln fährt: HD Switchback FLD103 und BMW R 65
Verfeinere das Ganze mit einem eleganten Gepäckträger. Der ist schnell montiert / demontiert.
Heute möchte ich Vollzug melden, dass ich dem Rat von @joe.sixpack gefolgt bin und meine Einzelsitzlösung für die Switchback mit einem eleganten Gepäckträger verfeinert habe.
Den montierten Motherwell Gepäckträger in der Größe 11 x 6 Zoll habe ich günstig von Thunderbike in Hamminkeln bekommen. An dieser Stelle möchte ich mich ganz herzlich für den Support des Kollegen vom Gebrauchtteile-Verkauf bedanken. Der Gepäckträger ist in einwandfreiem Zustand, passt perfekt und ein paar Schrauben für die Montage habe ich auch noch bekommen. Das ist wirklich ein herausragender Service und verdient deshalb Erwähnung! 👍🏻
Ein Beweisfoto hänge ich an. Der Tipp mit dem Gepäckträger war super! Das gefällt mir richtig gut, sieht so irgendwie vollständiger aus ohne optisch überladen zu wirken.
zum zitierten BeitragZitat von Heinz Gerken
Nachdem die Vorarbeiten erledigt sind, war ich heute bei meinem Lackierer und wir haben an der Lackierung von meinem Tank weiter gemacht.
Er wird oberhalb von den Stern- Emblemen schwarz- Hochglanz und unterhalb anthrazit- grau- Metallic.
Wir haben anhand von den Stern- Emblemen genau ermittelt, wo die Trennlinie zwischen den beiden Farben sein muß und haben dort diesen roten Klebestreifen aufgeklebt.
Ich bin gespannt, wie es wird und freue mich schon extrem!
Der Lackierer hat schon vor ca. 15 Jahren meine 900er Kawa lackiert und ich war so zufrieden mit seiner Arbeit, dass er nun auch den Harley- Tank machen darf.
Ich werde von den Fortschritten berichten.
So, nach einer kleinen Ewigkeit ist mein Tank nun fertig lackiert. Er kommt kommende Woche noch über Nacht in den Ofen, die Embleme noch drauf und fertig.
__________________ Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.
Johnnybegood · 278 Posts
seit 13.03.2020
fährt: Dyna Switchback 103, 2015
Johnnybegood
Langes Mitglied
278 Posts seit 13.03.2020
fährt: Dyna Switchback 103, 2015
10.02.2025 15:38
Ich empfehle die Embleme erst auf den Tank zu kleben wenn selbiger wieder am Motorrad montiert ist, der Winkel sieht sonst in der Regel eher bescheiden aus.
zum zitierten BeitragZitat von Johnnybegood
Ich empfehle die Embleme erst auf den Tank zu kleben wenn selbiger wieder am Motorrad montiert ist, der Winkel sieht sonst in der Regel eher bescheiden aus.
Die Embleme passen nur an einem einzigen Punkt, da der Tank, sowie die Embleme nach vorne, hinten, oben und unten rund sind. Eine andere Stelle geht absolut nicht.
Genau diesen Punkt habe ich vor dem Lackieren ermittelt. Danach erfolgte die Trennlinie der beiden Farben, so dass die vordere und hintere Spitze des Emblems genau auf eben dieser Trennlinie landen.
__________________ Meine Meinung steht fest! Verwirren sie mich nicht mit Tatsachen.