.
.
...der CV ist KEIN Butterfly-Vergaser.
Auch wenn eines seiner vielen Teile eine Klappe ist.
Genauso wie er kein Flachschiebervergaser ist, weil er unter anderem auch noch einen Schieber hat.
Wie die Abkürzung schon sagt (CV = constant velocity) - es ist ein Gleichdruck-Vergaser.
Die Drosselklappe steuerst Du nicht direkt mit Deinem Seil, das geht über den Umweg eines Vakuumkolbens (Gedenksekunde).
Das Ansprechverhalten ist anders als bei einem einfachen Drehklappen-Vergaser oder gar einem Flachschiebervergaser.
Die Leistungsabgabe ist gleichmäßiger und vor allem auch langsamer - sonst wären bei seiner Einführung auch die neu eingeführten Emissionstests nicht zu schaffen gewesen.
Schnelles Aufreißen war Teil der Emissionsprüfung und das ging nur noch mit dem CV, beim butterfly wurde zu viel zu schnell ausgestoßen.
Entweder benötigt der Vergaser von Dir Einstellung oder Reparatur/Wartung, ist generell verschlissen oder es paßt alles damit und Dich stört sein normales Ansprechverhalten.
Stört mich auch und u.a. deshalb mag ich das Teil absolut nicht, aber er hat jede Menge Fans und es ist der Vergaser, der am meisten modifiziert wird (warum wohl ?)
Auch hier sind viele Anhänger des CV-Vergasers, die Dich bestimmt anleiten können, aber
evtl. kommst Du ja hiermit schon weiter :
CV Infos
(PS das größte Potential für viele Stunden Zeitvertreib mit Einstellung und Fehlersuche haben gebrauchte
Vergaser, die für 100 Euro bei Kleinanzeigen landen. Egal welcher.... Ja, muß nicht, aber kann, soviel ist sicher.
"Läuft" ist eine sehr, sehr weitläufige Zustandsbeschreibung)
__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN