Als alter Schrauber habe ich die Batterie im Herbst ausgebaut in den Keller an den Erhalter ( Louis) angeschlossen heute wieder eingebaut und rumms die Kiste läuft. Ein bisschen schrauben am Moped sollte schon noch sein oder sonst macht es keinen Sinn und bei dem Winter mit -16° in der Garage fühlt sich meine Batterie im Keller wohler
__________________ Schurwälder
Hubraum statt Wohnraum
Der Gott, der Eisen wachsen ließ, der wollte keine Plastik-Motorräder
boosy03 · 209 Posts
seit 29.06.2009
aus Bechtheim fährt: Harley Davidson 883 iron, V-Rod Night Rod Special
fährt: Harley Davidson 883 iron, V-Rod Night Rod Special
27.02.2010 22:30
zum zitierten BeitragZitat von madmarty
ich geb die hauptsicherung garnicht erst raus!
jeepp ich auch nicht....man darf echt nicht alles zu einer Wissenschaft erheben...die Lösung mit dem Bier als ersten Punkt macht´s cht leichter
frankiron · seit
frankiron
Ehemaliges Mitglied
28.02.2010 11:42
Noch mal kurz zum Laden per Dauerangeschlossenem Kabel.
Die Böller sind hier und ich traue keiner Werkstatt bei Kleinigkeiten.
Also an die XL883 vom Neffen ran juste geguckt - Klemme auf Plus vom Prozessorlader. Minus an ein Deckelschräubchen vom Motor - klaro. 8 Stunden bis zur Schlussspannung. Frischzellenkur erfolgreich.
Dito an der neuen Iron (Batterie hatte gute 12,3V nach Ruhe). 2 Stunden bis zur Abschaltung, die war Top.
Zum Einbau Fix-Anschluss.
Ich werde selbstredend auch einen Anschluss machen (hat auch mein Auto). Wo und wie werde ich noch schauen, aber einen Hinweis: Baut immer eine fliegende Sicherung ein. Nahe der Batterie. So ist das Kabel abgesichert und falls mal was anderes am Lader versagt auch die Batt. Wenn der Ladestrom z.B. mit Max. 2 4 oder 5 Amp. Angegeben ist, dann Sicherung 5-7,5Amp.
Batterie gestern mit eurer Hilfe ausgebaut und wieder aufgeladen. Danke schonmal dafür!!
Jetzt die Frage: Wie bekomme ich sie wieder an ihren Platz ohne das ganze Moped auseinanderbauen zu müssen???
Hab mich heute dran versucht, konnte aber das Massekabel (-) nicht mehr anbringen, weil ich einfach nicht rankommme...
Hilfe!!
G micha
Hallo Micha,
ich habe gestern meine Batterie wieder eingebaut. Ist eigentlich ganz einfach, bis auf die Befestigung des Massekabels. Das ist echt eine Friemelarbeit. Mit ner Ratsch und ner 11er Nuss hat es geklappt. Du brauchst echt viel Geduld ...
VIele Grüße aus Mainz
Bubbu
__________________ Ride safe and have fun ...
Bubbu
MartinSporti · 3514 Posts
seit 11.02.2009
aus Sarstedt fährt: StreetGlide *Chrome* & Street Bob
Kleinere Batterien gibt es von Hawker,
durch den bis zu dreimal höheren Startstom kann auch eine mit geringerer Nennkapazität genommen werden.
Ich hatte in meiner Savage, welche normalerweise eine Batterie mit 14Ah benötigt, die SBS8 mit 7Ah und nie Probleme mit dem Starten, auch nicht nach der Winterpause (ohne zwischendurch zu laden).
Der link von Martin zeigt auch die Möglichkeit dahinter auf: den häßlichen ECM über die Batterie zu legen. Das ist bei den 2010er Modellen noch wertvoller, weil er da gut sichtbar hinter dem hinteren Zylinder hängt. Gibt´s da schon Ideen, wie man das machen könnte? Ist das einfach oder müssen da irgendwelche Datenbusspezialkabel aufwendig verlängert werden u.ä.?
Ich glaube der Kabelbaum der 2010er Modele ist ein komplett Anderer,
das Verlegen dürfte unter Umständen, wenn die Kabelanschlüße zu kurz sind, problematisch werden.
Am besten Ausprobieren. Viel Spaß!
bin ja neugierig aber man hat mir auch mal gesagt dass man die Batterie
nicht unbedingt abklemmen muss um zu laden und sie kann eingebaut bleiben.
Das würde dann das ausbauen der Batterie mit eingeschalteter Zündung und Hauptsicherung raus doch erübrigen?
Gruß Rupert
__________________ ...wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als es dein Schweigen gewesen wäre !
( aus Arabien)
NT-Tom · seit
NT-Tom
Gast
12.03.2010 01:30
meinste wegen alarmanlage ???
die meisten ladegeräte ham nen kabel mit entsprechendem anschlußstecker dabei, das direkt an die batteriepole angeschlossen und nach draussen geführt immer direkt an der batterie angeschlossen bleibt - dann ist der ausbau auch nicht mehr nötig und die batterie kann im moped geladen werden, auch während die alarmanlage oder andere verbraucher (geringen) strom ziehen
die meisten ladegeräte ham nen kabel mit entsprechendem anschlußstecker dabei, das direkt an die batteriepole angeschlossen und nach draussen geführt immer direkt an der batterie angeschlossen bleibt - dann ist der ausbau auch nicht mehr nötig und die batterie kann im moped geladen werden, auch während die alarmanlage oder andere verbraucher (geringen) strom ziehen
gruß nachteule NT-Tom
Ja genau Nachteule,
so meinte ich das... ausser man hat die Garage weiter weg von zuhaus...
und die neuen Ladegeräte können das ja und haben zum Teil auch diverse Stecker bei...
Gruß Nachtfalke Rupert
__________________ ...wenn du redest, dann muss deine Rede besser sein, als es dein Schweigen gewesen wäre !
( aus Arabien)