zum zitierten Beitrag
Zitat von Moos
Von den Zahnrädern läuft die untere Hälfte direkt im Öl und die oberen bekommen das Öl direkt von den unteren geliefert. Da ist genug Schmierung vorhanden. Der Rest ist mit ein bisschen spritzöl zufrieden, da sich hier nichts bewegt außer beim schalten. Mein TC88 läuft seit über 69tkm mit dem castrol und schaltet sich wie ein japaner.
Ja ok...ist schon klar das durch die Verzahnungen das Öl hochgearbeitet wird.
Zwischen 69tkm und 180tkm sind aber schon ein kleiner Unterschied.
Castrolöle sind grundsätzlich für den offenen Markt absolute Spitzenklasse. Es ist halt nur die Viskosität, die ich für so ein Getriebe nicht optimal finde, auch wenn die MoCo das sogar dafür anbietet.
Irgendein Grund muss ja aber ursächlich für das Problem sein...
Das es so plötzlich passiert ist, sich aber trotzdem noch erschwert schalten lässt, sagt mir, dass dort nicht etwas gebrochen sein sollte. Hab eher die Vermutung, dass dort durch eine Summierung von verschlissenen Teilen und dem Betriebszustand das Problem plötzlich auftritt und vorerst bei Abkühlung wieder besser wird.
Das 70W-140 mag ja für ein leichteres Schalten besser sein, für die Haltbarkeit des Getriebes denke ich aber, dass es eher weniger gut ist. Muss jeder für sich entscheiden, aber ich würde auf ein gutes 85W-90 setzen.
__________________
Grüße, Tim
Have a nice fa(h)rt...