Moinsen,
Erklärungsversuch: Obwohl in den Blinkleuchten des gleichen Typs die selben elektronischen Bauteile enthalten
sind, haben diese - was den Strombedarf anbetrifft - doch kleinere Unterschiede/Toleranzen. Das in Deinem Bike
verbaute HFSM (Hands Free Security Modul), das auch die Blinker ansteuert, vergleicht nun die Höhe des Stroms,
den die eingeschalteten Blinkleuchten verbrauchen, mit einem Soll-Wert (der liegt bei ca. 120 mA) und wenn die
Differenz zwischen "Soll" und "Ist" über-/unterschritten wird, wird Dir dies als zu schnelles Blinken (und ebenfalls
als Fehlercode) angezeigt. Aber auch die Module sind - elektrisch gesehen - nicht zu 100% identisch.
Nun kann es in Deinem Fall so sein, dass bei "reinem" Batteriebetrieb "Soll" und "Ist" in etwa gleich sind, jedoch
bei Erhöhung der Spannung (und das geschieht ja, wenn der Motor läuft und Die Lichtmaschine Ladespannung für
die Batterie produziert) sich der Unterschied zwischen "Soll" und "Ist" auf einen Wert verschiebt, der AUSSERHALB
der Toleranzgrenzen des HFSM´s ist und dies deswegen als Fehler interpretiert und angezeigt wird.
Wenn jemand eine bessere Erklärung hat: Her damit.
GReetz Jo
__________________
Wenn man schon keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten 
Stammtisch in Münster/NRW