Ich habe kürzlich bei meiner 2013er Wide Glide das Derby-Cover gewechselt.
Neuerdings habe ich ein "NUMBER ONE SKULL KOLLEKTION" (Part# 61400089)
Es fällt auf, dass das originale, serienmäßige Cover eine andersartige Dichtungskonstruktion verwendet, nämlich eine Art Gummi-O-Ring Konstruktion.
Zum neuen Cover - so sagt es ja auch Harley - muß separat eine neue Dichtung mit hinzubestellt werden (#25416-99C). Dabei handelt es sich um eine andere, ich möchte sagen vergleichsweise "altmodische" Dichtungskonstruktion mit Papierdichtung.
Jetzt habe ich grundsätzlich erst mal nichts gegen diese Art von Dichtung, wenn sie ihren Zweck erfüllt.
Man kann sich aber auch hier fragen, warum Harley bei diesem Cover, welches ja "neu" für die 103 cui-Motoren angeboten wird (siehe 103 Logo), nicht exakt die gleiche Dichtungskontruktion verwendet, wie beim serienmäßigen Cover.
In jedem Fall hat die Papierdichtung beim neuen Derby-Cover nicht 100%ig dicht gehalten.
Das liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Cover bzw. Papierdichtung mit einem Motorgehäuse abschliessen sollen, welches im Falle einer FXDWG eben nicht wirklich plan ist, sondern mit schwarzem Schrumpf- bzw. Kräusellack versehen. Das macht das 100%ige dichthalten schwerer, als sonst.
In jedem Falle musste hier mit Dichtpaste nachgearbeitet werden. Jetzt ist es dicht.
Natürlich muß diese Undichtigkeit nicht bei jedem auftreten, aber das Risiko ist eben da. Und vollkommen überflüssig.
Bei mir ist es jetzt mit Dichtpaste gelöst, vielleicht kennt ihr aber wirksame Alternativen zur o.g. Harley-Papierdichtung.
__________________
Viele Grüße
Frank
aka: Smokeybear
SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF! 
That´s me: http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=
Learn more about Smokeybear: www.smokeybear.com
Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Smokeybear am 21.04.2014 12:18.