Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Derby-Cover: Dichtigkeit/Dichtung

Derby-Cover: Dichtigkeit/Dichtung

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 21.04.2014 12:04
Zum Anfang der Seite springen

Ich habe kürzlich bei meiner 2013er Wide Glide das Derby-Cover gewechselt.

Neuerdings habe ich ein "NUMBER ONE SKULL KOLLEKTION" (Part# 61400089)

Es fällt auf, dass das originale, serienmäßige Cover eine andersartige Dichtungskonstruktion verwendet, nämlich eine Art Gummi-O-Ring Konstruktion.

Zum neuen Cover - so sagt es ja auch Harley - muß separat eine neue Dichtung mit hinzubestellt werden (#25416-99C). Dabei handelt es sich um eine andere, ich möchte sagen vergleichsweise "altmodische" Dichtungskonstruktion mit Papierdichtung.

Jetzt habe ich grundsätzlich erst mal nichts gegen diese Art von Dichtung, wenn sie ihren Zweck erfüllt.

Man kann sich aber auch hier fragen, warum Harley bei diesem Cover, welches ja "neu" für die 103 cui-Motoren angeboten wird (siehe 103 Logo), nicht exakt die gleiche Dichtungskontruktion verwendet, wie beim serienmäßigen Cover.

In jedem Fall hat die Papierdichtung beim neuen Derby-Cover nicht 100%ig dicht gehalten.

Das liegt höchstwahrscheinlich daran, dass Cover bzw. Papierdichtung mit einem Motorgehäuse abschliessen sollen, welches im Falle einer FXDWG eben nicht wirklich plan ist, sondern mit schwarzem Schrumpf- bzw. Kräusellack versehen. Das macht das 100%ige dichthalten schwerer, als sonst.

In jedem Falle musste hier mit Dichtpaste nachgearbeitet werden. Jetzt ist es dicht.

Natürlich muß diese Undichtigkeit nicht bei jedem auftreten, aber das Risiko ist eben da. Und vollkommen überflüssig.

Bei mir ist es jetzt mit Dichtpaste gelöst, vielleicht kennt ihr aber wirksame Alternativen zur o.g. Harley-Papierdichtung.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Smokeybear am 21.04.2014 12:18.

George ist offline George · 23358 Posts seit 23.07.2007
aus Wilder Westen
fährt: Langgabler Softail TC96
George ist offline George
Mod
starFlameListarFlameRe
23358 Posts seit 23.07.2007 aus Wilder Westen

fährt: Langgabler Softail TC96
Neuer Beitrag 21.04.2014 12:17
Zum Anfang der Seite springen

Konntest du nicht einfach den originalen O-Ring wiederverwenden. Oder hast du den Deckel schon so oft abgemacht, dass der Ring hinüber ist. Normalerweise verträgt der das Wiederverwenden.
Bei meiner Softail hats das damals ein paar mal so getan.

__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.

Avatar (Profilbild) von Smokeybear
Smokeybear ist offline Smokeybear · 1165 Posts seit 02.04.2007
aus Eitorf
fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Smokeybear ist offline Smokeybear
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1165 Posts seit 02.04.2007
Avatar (Profilbild) von Smokeybear
aus Eitorf

fährt: 2013er Wide Glide 103 cui midnight pearl / Penzl, Heavy Breather + Power Vision
Neuer Beitrag 21.04.2014 12:22
Zum Anfang der Seite springen

Nein, die Rückseiten des originalen und des "Nachrüst"-Derbycovers unterscheiden sich.

Die originale O-Ring-Dichtung läßt sich mit dem nachgerüsteten Cover nicht verwenden, weil dem die Aufnahme- bzw. Haltepunkte für Selbige fehlen.

Wenn es anders wäre, würde - so darf mann annehmen - Harley ja auch nicht darauf verweisen, dass eine neue (= andere) Dichtung mit dem neuen Cover verwendet werden soll.

__________________
Viele Grüße
Frank

aka: Smokeybear

cool  SMOKE 'EM 'TIL THE WHEELS FALL OFF!  cool



That´s me:  http://forum.milwaukee-vtwin.de/thread.php?threadid=1308&sid=

Learn more about Smokeybear:  www.smokeybear.com

  

HMME ist offline HMME · 429 Posts seit 08.01.2011
aus Köln
fährt: FXDF 2008
HMME ist offline HMME
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
429 Posts seit 08.01.2011 aus Köln

fährt: FXDF 2008
Homepage von HMME
Neuer Beitrag 22.04.2014 06:16
Zum Anfang der Seite springen

Also da muss bei Dir was falsch gelaufen sein.
Ich habe das Wechsel-Derby-Cover schon entliche Male runter gehabt und immer wieder mit derselben Papierdichtung angeschraubt... dicht wie immer.
Allerdings gebe ich Dir recht, die Gummidichtung von Originalen macht einen wertigeren Eindruck.

Micha

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Zunge raus!
Suche Teile: Suche 110er Chrom Derby Deckel
von dqm666
0
594
31.10.2024 17:07
von dqm666
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Daumen hoch!
Biete Teile: Nightster RH975 Tank Cover Gelb Original
von JCLDU87
0
852
05.10.2024 10:36
von JCLDU87
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
0
956
03.10.2024 13:25
von Vivian_Iron883
Zum letzten Beitrag gehen