Zitat von BO Rossi
...Können beim Wide Glide Lenker die Züge beibehalten werden oder muss alles getauscht werden...
Hi,
da der BO Serienlenker etwas breiter baut als der der aktuellen WideGlide, braucht es mit Sicherheit keine neuen Züge.
Ein WideGlide Serienlenker kostet selbst neu nicht die Welt, allemal aber noch weniger als ein Lenker aus dem freien Zubehör. Nachteil des WG Lenkers ist -zumindest wenn jemand genau so pingelig mit dem Erscheinungsbild ist wie ich- das ihm die Chromschicht fehlt.
Selbst beim Hochglanzpolieren bleibt noch der gelbliche Schimmer des Edelstahls erhalten, weshalb ich den bei meiner Standard verbauten nachträglich verchromen ließ.
Sicherlich nehmen die offiziellen Vertragshändler und die Betriebe von Spitzencustomizern eine Stange Geld für einen Lenkerumbau. Der aufgeführte Preis ist für meine Begriffe aber schlicht eine Frechheit. Wobei erklärend hinzugefügt werden muss, dass tatsächlich etliche Stunden Arbeit investiert werden müssen, da die innenliegende Verkabelung vom Serienlenker auch wieder im WG Lenker installiert werden muss/soll. Crux der Kostenintensive ist, dass sich die entsprechenden Steckverbindungen, an denen die Leitungen letztlich ausgepinnt werden müssen, unter dem Tank befinden. Dieser muss um daran zu gelangen zwar lediglich zurückgesetzt werden, aber auch dafür sind etliche Arbeiten und Vorkehrungen zu erledigen (Deckel der Kipphebelwellen vor Beschädigungen schützen).
Lenkerumbau bei einem Schrauberkumpel, der eine gleichgeschaltete Sorgfalt pflegt, geht für einen Bruchteil dessen, was ein Händler aufruft.
Und, btw., der Rücken schmerzt eigentlich erst ab dem Moment, wo er nicht mehr unter Spannung gehalten werden muss, weil man sich mit den Händen am Lenker abstützt.
Gruß, silent