Auf Heidenau bin ich wegen positiver Testberichte gekommen, dort hatte nur noch der Conti ähnlich gute Bewertungen.
Nach dem Umbau auf die Doppelscheibe vorne im Winter 13/14 wollte ich keinen Meter mehr mit dem steinharten Original Vorderreifen fahren. Mit dem Heidenau K65 bin ich total zufrieden, blockiert sehr spät und super Handling bei schnellen Wechseln. Im Regen auch problemlos, aber da fahr ich sehr zurückhaltend. Verschleiß nach einem Jahr kaum sichtbar.
Seit kurzem habe ich hinten vom 150er Dunlop K591 auf den Heidenau gewechselt. Fühlt sich im Nassen viel besser an, der Dunlop blockierte hier schnell bei frühem Runterschalten. Auf trockener Piste in schnellen Kurven auch etwas stabiler, aber das war mit der Torqueplate von Dr.Mechanik vorher schon viel besser als Serie. Mal schauen, wie lange der K65 hinten hält. Der Gummi fühlt sich sehr weich an, daher erwarte ich keine Wunder. Weniger als die knapp 3'000 km mit dem Dunlop geht aber kaum.
Mein Fazit: Wer sein Bike fürs Auge hat, wird mit dem Flankendesign (Uralt-Schrift, keine Flammenmuster oder sowas) nicht glücklich. Sparstrümpfe, die mit einem Satz zweimal um die Welt fahren wollen, auch nicht. Aber die Rider, die in Kurven mehr Schräglage als auf dem Ständer haben, sind mit dem Heidenau gut bedient.