Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Luftfilter RSD /PM bei Regen

Luftfilter RSD /PM bei Regen

shark-hd ist offline shark-hd · 372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
shark-hd ist offline shark-hd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
Neuer Beitrag 27.07.2014 08:25
Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute
habe mir für meine Fat Boy 103 einen der stylischen Luftfilter von RSD zugelegt, den mit dem gefrästen Alu Gehäuse
und rundrum offen.
Nun höre ich von Kumpels das bei Regen die Kiste absäuft weil der Lufi sich vollsaugt.
Ich fahr normal im trockenen aber es kann ja schonmal passieren das eine halbe Std. Schauer dazwischenkommt.
Hat jemand da Erfahrungen?
Ist das wirklich so bedenklich? Es hat doch heute jede 48 so ein Teil dran.

Grüße aus Stuttgart
Attachment 171716

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.07.2014 08:38
Zum Anfang der Seite springen

Wenn man nur mal in einen Schauer kommt, passiert gar nichts. Bin auch schon zwei mal eine halbe Stunde im Regen mit dem offenen Stage I gefahren. Unten und hinten rum war das Filterelement absolut trocken und das ist mehr als ausreichend für die Luftzufuhr. Um Probleme zu bekommen, muss man also schon längere Zeit im Dauerregen oder in einem starken Gewitterguss fahren.

shark-hd ist offline shark-hd · 372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
shark-hd ist offline shark-hd
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
372 Posts seit 12.03.2009
fährt: Road Glide CVO 117-FAt Boy 103-RK 103-Frau: Sportglide mit Jekill-Ricks Lufi+Powervision
Neuer Beitrag 27.07.2014 09:07
Zum Anfang der Seite springen

Und der Motor saugt dann kein Wasser an?
Mir wurden die schlimmsten Schäden prognostiziert. Ist ja auch einleuchtend wenn tatsächlich Wasser in die Einspritzanlage und weiter in den Motor kommt.

Was ist nach dem Regen zu tun? Nur Trocknen oder einölen?

Grße aus Stuttgart

__________________
Kunst kommt von können,nicht von wollen.
Sonst würde es "Wollst" heißen

Avatar (Profilbild) von fmso190d
fmso190d ist offline fmso190d · 134 Posts seit 01.01.2010
aus Weil
fährt: 91er Fatboy FLSTF
fmso190d ist offline fmso190d
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
134 Posts seit 01.01.2010
Avatar (Profilbild) von fmso190d
aus Weil

fährt: 91er Fatboy FLSTF
Neuer Beitrag 27.07.2014 09:36
Zum Anfang der Seite springen

Solange das Wasser den Brennraum nicht flutet (und dafür ist bei Regen einfach zu wenig Wasser in der Luft) sondern nur als Nebel mit der Ansaugluft mitkommt passiert da gar nichts. Du hast eher eine Leistungssteigerung durch Verdunstungskälte, höherer Sauerstoffgehalt etc. Wurde u.a. Im WWII bei Jagdflugzeugmotoren eingesetzt...
...und in die Einspritzanlage oder andere Kreisläufe kommt davon sowieso nichts.

Grüße
Olaf

__________________
91er Fatboy cool

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.07.2014 10:16
Zum Anfang der Seite springen

Wie Olaf schon schreibt, so viel Wasser kommt da gar nicht rein, vorher würde der Lufi zu wenig Luft durchlassen und der Motor fängt an zu stottern.

Aber schau Dir doch Deinen Lufi mal an. Es müsste soviel Wasser eindringen, dass das Filterelement fast bis zur Hälfte voll steht, bis Wasser in den Ansaugtrakt laufen würde. Und dann müsste man sich die Frage stellen, warum unten aus dem Filter nichts nach aussen dringt, wenn es sonst überall "reinläuft".

Wer solche WorstCase Scenarien verbreitet, darf auch auf keinen Fall in dichtem Nebel oder im Hochharz oder auf einem Alpenpass durch Wolken fahren, da das nichts anderes als reines Wasser ist. Da ist es es dann auch egal, ob er einen offenen oder den serienmäßigen Lufi hat.


Ach so, nach dem Regen weiterfahren. großes Grinsen Nach ein paar Kilometern ist das Filterelement wieder furztrocken.

Nordhesse ist offline Nordhesse · seit
Nordhesse ist offline Nordhesse
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.07.2014 10:20
Zum Anfang der Seite springen

Hier aus dem Forum von Peter Viczena (Wenn nicht erlaubt dann bitte Löschen)

Hier der Link zu dem Artikel.

Offene Luftfilter und Regenfahrten

Immer öfter sieht man Luftfilter, bei denen die Filterfläche nicht mehr durch einen Deckel abgedeckt sind, sondern frei den Elementen ausgeliefert sind. Das ist eine schöne Sache, wenn man in Arizona lebt, wo es nur selten regnet. Wenn man mal richtig in herabstürzendes Wasser gerät, kann das eventuell schwierig werden.
Kommt nämlich Wasser in den Manifold, so besteht die Gefahr eines Wasserschlages, sobald der Volumenanteil flüssigen Wassers im Zylinder den Kehrwert der Motorverdichtung überschreitet. Beispiel: Bei unserer Harley mit einer Verdichtung von 1 : 9 wird die Luft auf 1/9 = 11% des angesaugten Volumens komprimiert. Enthält das in die Zylinder einströmende Volumen mehr als 11% Wasser, so ist das Wasservolumen größer als die Brennkammer. Der Kolben läuft auf dem Weg zum Kompressions-OT vor die Wand aus nicht komprimierbarem Wasser. Gewöhnliche Folge: Der Pleuel und / oder die Kurbelwelle verbiegt sich, und der Motor hat nur noch Schrottwert.

Jetzt bekommt man den Wasserschlag meist nicht mit dem ersten Schluck angesaugten Wassers. Im Filter und an der Innenwand des Manifolds kann sich erstmal eine gewisse Wassermenge absetzen, was einer Gnadenfrist für den Motor gleichkommt. Erst wenn diese Bereiche mit abgeschiedenem Wasser "gesättigt" sind, wird der nächste starke Wasserschwall den Motor hinrichten. Dabei können die großporige Tuning-Luftfilter das Wasser schneller durchlassen und in Grenzfällen den Motor killen, während ein (saugfähiger) Original-Papierfilter den Wasserfluß noch zeitlich ausreichend strecken und den Motor retten würde.

So die Lehrmeinung. Nun entspricht 11% Wasser bei unseren Maschinen einer Menge von rund 80 ccm. Und das pro Ansaugtakt. Also zwei Schnapsgläser voll. Da muss es auch beim sportlichsten Lufi schon mächtig reinregnen. Deshalb also niemals bei laufendem Motor einen Dampstrahler in Richtung eines offenliegenden Lufis halten.

Das zweite Problem ist, dass der Luftfiltereinsatz sich mit Wasser vollsaugt und die Poren im Lufi verstopft werden. Dadurch nimmt die Leistung des Motors ab. Die EFI misst die abnehmende Luftmenge und spritzt daraufhin auch weniger Benzin ein. Deshalb empfehlen die Hersteller die Verwendung von Regenstrümpfen. Sieht aus wie Omas alter Stützstrumpf. Das Gegenteil von Sexy und Cool.

Das Dritte Problem hat mit Regen nix zu tun. Ein offener Lufi wird schnell sehr viel Dreckiger. Wenn ich bei der Motorradwäsche sehe, wieviele Fliegenreste und Strassendreck aussen auf dem Lufi Deckel kleben, dann freue ich mich, dass diese nicht auf dem Luftfilterpapier gelandet sind. Zumal dieser Dreck recht klebrig und resistent gegen Reinigungsversuche ist.

Als Fazit würde ich schlicht von einem offenen Luftfilter abraten. Es ist nur Show und macht Ärger. Und bringt nichtmal zusätzliche Leistung (siehe Statistik am Anfang dieses Kapitels). Eher im Gegenteil. Durch die schnellere Verschmutzung liefert er nach kurzer Betriebsdauer sogar weniger Luft als ein verpackter OEM Luftfilter.

Ich selber fahre auch den Stage 1 offen und habe bis jetzt auch bei Regenfahrten kein Problem gehabt.

Werbung
olperer ist offline olperer · 1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
olperer ist offline olperer
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1792 Posts seit 08.11.2009
fährt: Road King
Neuer Beitrag 27.07.2014 10:32
Zum Anfang der Seite springen

Techn. ist ein Luftfilter ohne Abdeckung die grobe Verschmutzungen auffängt Schwachsinn. In den Brennraum , bei warmen Motor eindringendes Wasser , z.B. bei Regenfahrt mit unabgedecktem Luftfilter kann die Motorleistung erhöhen , zumindest theoretisch.

__________________
Dives qui sapiens est

blackwilli ist offline blackwilli · seit
blackwilli ist offline blackwilli
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 27.07.2014 11:11
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von olperer
Techn. ist ein Luftfilter ohne Abdeckung die grobe Verschmutzungen auffängt Schwachsinn.

Solche Überlegungen hatte ich vor dem Anbau des offenen Stage I auch, einerseits aus Übervorsicht, andererseits aus fehlender, eigener Erfahrung. Nun habe ich 4.000 km damit abgespult und ausser ein paar Fliegen mit einem harten Pinsel abgebürstet, nichts dran gemacht. Und wenn ich Euch das Filterelement jetzt als "neu" verkaufen würde, würdet Ihr es nicht merken. Augen rollen Es sieht immer noch aus wie neu, obwohl es das hellgraue Originalteil von HD ist. Soviel zum "Verdrecken" des offene Elementes. Wir fahren damit doch keine Sandbahnrennen.

Avatar (Profilbild) von FRN1985
FRN1985 ist offline FRN1985 · 1759 Posts seit 07.01.2009
fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
FRN1985 ist offline FRN1985
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1759 Posts seit 07.01.2009
Avatar (Profilbild) von FRN1985

fährt: seit über 240kkm 04er Softail-Umbau (EFI), 78er Shovel im Starrrahmen
Neuer Beitrag 28.07.2014 12:48
Zum Anfang der Seite springen

Fahre auch bei stark regen mit offenem Lufi. Er saugt sich voll, wenn man seine Geschwindigkeit beibehält. Beim Gas geben merkt man das... die Fuhre muss den Filter erst trocken saugen... Das sind vielleicht 2-3 Sekunden, danach läuft`s wie im trocken weiter...

Ich hab den über 40 tkm drauf, ohne Schäden. Also nur Mut! Bevor mir der Motor wegen Wasser im Lufi verreckt, bin ich auf meiner Karre längst abgesoffen!
Alles andere sind nur praxisferne, theoretische Äußerrungen!

Ich rate aber dennoch davon ab, tieferes, stehendes Gewässer ohne Schnorchel zu durchqueren! Augenzwinkern

__________________
Greetz
Franky

der_Rudi ist offline der_Rudi · 214 Posts seit 12.07.2013
aus Homberg (Efze)
fährt: keins
der_Rudi ist offline der_Rudi
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
214 Posts seit 12.07.2013 aus Homberg (Efze)

fährt: keins
Neuer Beitrag 28.07.2014 16:18
Zum Anfang der Seite springen

Moin,
ich fahre den SE Heavy Breather (oder Forcewinder) und hatte bei den 700 KM bis Saalbach im strömenden Regen nur das Problem das ich pitschenass war. Meine Mopede lief aber wie Glöckchen. Dürfte also keine Probleme geben.
Ich habe jetzt leider keine Detailaufnahmen, aber ich glaube man erkennt den Luftfilter. Der "Kollege" hängt ja voll im Wind!
Attachment 171893

__________________
Wenn das die Lösung ist,
dann hätte ich gerne mein Problem zurück! Freude

Avatar (Profilbild) von MIKE48
MIKE48 ist offline MIKE48 · 1271 Posts seit 25.01.2012
fährt: Dyna RS, FLHX 103, Aprilia RSV
MIKE48 ist offline MIKE48
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1271 Posts seit 25.01.2012
Avatar (Profilbild) von MIKE48

fährt: Dyna RS, FLHX 103, Aprilia RSV
Neuer Beitrag 28.07.2014 17:40
Zum Anfang der Seite springen

zum zitierten Beitrag Zitat von der_Rudi
Moin,
ich fahre den SE Heavy Breather (oder Forcewinder) und hatte bei den 700 KM bis Saalbach im strömenden Regen nur das Problem das ich pitschenass war. Meine Mopede lief aber wie Glöckchen. Dürfte also keine Probleme geben.
Ich habe jetzt leider keine Detailaufnahmen, aber ich glaube man erkennt den Luftfilter. Der "Kollege" hängt ja voll im Wind!

Mit so einer "Regensocke" ist das sowieso kein Problem...

__________________
THINK BIG - ALWAYS!!

großes Grinsen

Dyna RS: Erfahrungen mit der neuen Low Rider S

FLHX 103: Mike's bequemes Eisen

carlos.D ist offline carlos.D · 826 Posts seit 29.06.2013
aus Wien
fährt: Cross Bones
carlos.D ist offline carlos.D
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
826 Posts seit 29.06.2013 aus Wien

fährt: Cross Bones
Neuer Beitrag 28.07.2014 18:05
Zum Anfang der Seite springen

Ich hab so ein Ding seinerzeit aufrecht stehend an meiner XV 1600 gehabt.
Längere Fahrten bei wirklich strömendem Regen führten dann schon zu Problemen bei der Gasannahme. Aber 10 min Pause und es ging wieder ne weile.
Betraf auch nur Autobahn.

__________________
Schuld haben immer nur die Anderen Zunge raus
Keine Hand zum Gruße.
Alles, was Spaß macht, ist entweder Verboten, oder macht Dick.

dieTor ist offline dieTor · 2115 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
dieTor ist offline dieTor
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2115 Posts seit 10.03.2012
fährt: FatBoySpecial
Neuer Beitrag 29.07.2014 08:38
Zum Anfang der Seite springen

Aufrecht stehend montiert geht noch, aber wenn er nach unten gedreht wird, dann saugt er beim Ampelstop die Pfützen unter dem Bike leer. geschockt
Also bei Regen nicht über Pfützen halten und hohe Drehzahlen vermeiden. großes Grinsen

__________________
* Ich habe Vorurteile, aber meistens treffen sie zu *

Döppi ist offline Döppi · 21848 Posts seit 16.11.2005
aus BA
fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Döppi ist offline Döppi
♠ Mod ♠
starSkullstarSkullstarSkullstarSkullstarSkull
21848 Posts seit 16.11.2005 aus BA

fährt: Low Rider St - Fast Johnnie
Neuer Beitrag 29.07.2014 09:34
Zum Anfang der Seite springen

Ich hatte den Screaming Eagle Ventilator auf meiner Street Glide verbaut. Der machte bei richtig starker, langer Regenfahrt Probs. Die Kiste fing an zu stottern und zu spucken. Hab nach dem Lehrgeld lieber die Regenhaube drüber, wenn es zu nass wurde.

__________________
Fuckin`Faak Crew - Jack Daniel`s Drinking School

Brooze ist offline Brooze · seit
Brooze ist offline Brooze
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 01.08.2014 08:00
Zum Anfang der Seite springen

Kann ich nur voll bestätigen. Mach ich genauso.

Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle XL 1200: Mapping anpassen Luftfilter Rückbau Evo1200 >07
von Mattlinger
1
1243
22.05.2025 18:07
von v-twincowboy1
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
cool
0
956
03.10.2024 13:25
von Vivian_Iron883
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
icon1
FL(H)TRU/X/K/ST/SE Road Glide: Luftfilter M8 114
von Jons
1
3673
31.12.2023 15:27
von Olsddelta88
Zum letzten Beitrag gehen