Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]

Dieseling-Syndrom / Motor läuft nach

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »

Dieseling-Syndrom / Motor läuft nach

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2544 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2544 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 09.09.2014 02:21
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von portos12
Zitat von Schneckman

Ich bin aber, was elektronische Zündungen angeht, auf dem Stand von vor vielen Jahren.
Damals gab es im HD-Aftermarket keine elektronischen Zündungen, mit denen so ein Standgas machbar war.
.

Ich habe diesen Sound damals ohne Probleme auf einer serienmässigen Evo FatBoy mit serienmässifer Elektronik Zündung hinbekommen. Hauptsache die Vergaserabstimmung stimmt, und man hat nicht einen Rieseneimer (Rennvergaser) dran, der im Leerlauf keinen Unterdruck mehr herbringt.

Vielleicht fühlt sich Deine Fat-Boy ja von Dir beflügelt und bewirkt trotz Serienzündung wundersamerweise extra rumpeliges Standgas.
Ich dachte eigentlich, da gab es während der Evo-Baureihe keine Änderungen an der Zündung.

Ich hatte meine Evo mit Serienzündung getestet und kenne den Unterschied nach Umbau der Zündung.
Mit der originalen war es nicht zu machen.
Es ist sowieso Geschmackssache, es gibt auch viele, denen ein runderes Standgas gefällt.
Manche verwechseln auch das sogenannte Potato-Potato, nur weil es etwas niedriger dreht, mit dem abgehackten Leerlauf .


Da Du Rennvergaser und Riesenvergaser gleichsetzt..... so funktioniert sowas nur in der Theorie, an Serienmotoren.
Am bei mir früher verbauten Rennvergaser genügte ein im Vergleich zum Mikuni um 2mm kleinerer Querschnitt - 40 statt 42 mm . Bei höherer Leistung als mit Mikuni.
Unterdruck ist übrigens kein Thema am Flachschieber-Vergaser.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2544 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2544 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 09.09.2014 02:32
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von portos12
Dieseling bedeutet weiterlaufen durch heisse verbrennungsrückstände.

DIR scheint es von Anfang irgendwie um was Anderes zu gehen, aber damit mußt Du allein fertig werden.

Falsch.

Dieseling ist das Weiterlaufen des Motors nach Abstellen der Zündung.

Glühende Verbrennungsrückstände sind nur eine der möglichen Ursachen für Dieseling.



Und thread-Verschmutzung ist Nachlaufen der Tastatur nach Abstellen des.......


Sitzt da irgendwo ein kleiner Papagei im Computer ?

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 09.09.2014 07:45
Zum Anfang der Seite springen

Gibt´s einen aktuellen Schaltplan, der der Realität am nächsten kommt?

__________________
   Grüßung Bernde
 

niterider ist offline niterider · seit
niterider ist offline niterider
Ehemaliges Mitglied


Neuer Beitrag 09.09.2014 18:30
Zum Anfang der Seite springen

Vielleicht hilft es ja beiden Kontrahenten weiter: Dieser spezielle gewünschte Leerlauf von alten Harleys mit gelegentlichen Aussetzern ist nur mit den Unzulänglichkeiten einer Kontaktzündung hinzukriegen. Kann ich von meinem früheren Early Shovel bestätigen. Wer diesen Sound also partou will, wird um eine Kontaktzündung in der Tat nicht drumherumkommen.

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2544 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2544 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 09.09.2014 21:30
Zum Anfang der Seite springen

Der Schaltplan ist noch nicht schriftliche komplett "ins Reine" gebracht, nachdem jetzt die Elektrik gerade erneuert wurde, das ist noch zu machen.

Da dies ja unmittelbar vor Auftreten der Störung die Haupt-Reparatur war, liegt ja der Gedanke nahe, daß das mit einbezogen werden muß - z.B. korrekte Verdrahtung für das Zündschloß.
Nachdem die schnell nachprüfbare Punkte wie Manifold-Dichtigkeit, Zündkerzen und Standgas schon geprüft sind, hast Du sicher Recht, daß das (- nachdem als Nächstes die Kontrolle der Zündung / Zündeinstellung dran ist -) gecheckt werden muß.


Wegen dem Motorlauf im Stand - man kennt es halt am besten, wenn man es selbst mal an der eigenen Maschine umgebaut hat, also direkt seine E-Zündung gegen das Kontakt-Geraffel austauscht, oder bei anderen direkt darauf achtet (nicht nur auf die U/min).
Insofern also kein Problem, wenn man das verwechselt mit einfach niedrigem Leerlauf, den man anscheinend inzwischen mit elektronischen Zubehör-Zündungen auch einigermaßen hinbekommen kann - da läuft ja hier gerade ein thread dazu.
Kontrahent will ich eigentlich auch keinesfalls einer sein, ich bin wegen technischer Lösungen und zum Spaß hier.
Ich gehe einfach mal davon aus, daß Portos halt selbst noch keine Kontaktzündung ausprobiert hat (über die ich explizit sage, daß sie sicher aus heutiger Sicht technisch gesehen die schlechtere Lösung sind), und von daher den gewissen Unterschied (sei auch betont : wird sicher Geschmackssache sein, wie alles andere auch ) nicht so kennt.
Also Prost.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 10.09.2014 10:15
Zum Anfang der Seite springen

Es muß ja kein kompletter Schaltplan sein.
Wichtiger wäre, dass das wirklich am Fzg aufgenommen wird.

Mir reicht die Verkabelung von:
LiMa - Regler - Batt - Zündschloß - Zündspule - UB Kontakt

__________________
   Grüßung Bernde
 

Werbung
Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2544 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2544 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 11.09.2014 09:58
Zum Anfang der Seite springen

(Danke Bernde, aber sieht so aus als wär`s erledigt)

VERMELDE FEHLER AUFGESPÜRT - der Zündkontakt war`s.

Es hatte nichts mit der langen Standzeit zu tun, und auch nicht mit dem direkt vorher neu angefertigten Kabelbaum.


Vergaser-Verharzung war einfach ein naheliegender Gedanke, Topham sagte mir, sie haben immer wieder Vergaser da, die schon nach 3 Monaten verklebt sind - bei mir waren es eher drei Jahre, unterbrochen von einer Fahrt nach zwei Jahren.

Auch daß der neue Kabelbaum ja wieder Sonderanfertigung bis zum letzten Stecker ist, und nicht fertiges Kaufteil, hätte Fehlerquelle sein können.


Aber es war nichts anderes als der Zündkontakt.

Der Gleitschuh, der auf der Welle läuft, war einfach abgelaufen, so daß der Kontakt nur noch minimale Öffnung hatte.
Nach Abnehmen des Deckels war es sofort zu sehen, da der Kontakt zufällig schon in Stellung auf dem schmalen Nocken stand, und nur noch ein Blatt Papier dazwischen paßte.
Neuen Kontakt hatte ich noch da, also rein damit und mit Meßfühler 0,4mm eingestellt, so war es in einer Viertelstunde erledigt.
Hätte man vielleicht auch noch nachstellen können, aber ich nehme lieber einen Neuen.


Das ist wirklich Murphys Gesetz - das Bike bringt einen immer wieder mal auf die falsche Fährte, oder produziert auch gerne zwei Fehler auf einmal.



Bis zur letzten Fahrt war alles ok, dann brennt die Batterie, die Reparatur zieht sich ein Jahr hin, man fährt und hat ein neues Problem.
Da denkt man natürlich dann erst mal an was Anderes, als das ausgerechnet jetzt der Kontakt den Fuß rausstreckt.
Ohne Vorgeschichte würde man da gleich nachschauen, ob die Zündung paßt.
Ist ja verwunderlich, daß außer dem Nachdieseln und zwei, drei harmlosen Fehlschüssen der Motorlauf nicht spürbar anders war, trotz dem stark reduzierten Kontaktabstand.

Vielen Dank für die Beitrage und Hilfe !
Grüße * Schneckman

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 11.09.2014 10:10
Zum Anfang der Seite springen

Ersma Congrats zum Erfolg!


Hmmm - wie hängt nun der Kontakt mit dem Nachlaufen zusammen?

Kann nur indirekt sein:
durch zuviel Früh-Zdg glüht Kerze und/oder Ölkohle und macht das Nachdieseln.

- Müßte beim Fahren auch schon arg Klingeln.
- Würde man am Kerzengesicht sehen ... rätselhaft.


Ich würde auf jeden Fall mal den ZZP abblitzen.


Aber jetzt iss wieder alles gut.

__________________
   Grüßung Bernde
 

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von Bernde am 11.09.2014 10:35.

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2544 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2544 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 11.09.2014 10:39
Zum Anfang der Seite springen

Die Theorie war, daß durch falsche Zündeinstellung der Motor zu heiß geworden ist, was das Nachlaufen verursacht hat.

Das war auch so die erste Vermutung von Topham, der meinte, daß irgendwas den Motor zu heiß laufen läßt.
Bei der Dieseling-Recherche hat sich gefunden, daß außer Kohle z.B. auch ein Teil einer Dichtung kurzzeitig den Funken ersetzen kann, wenn die Temperatur sehr hoch ist.
Sogar einfach nur pure Metall-Teile könnten die Temperatur erreichen, daß sie kurzzeitig das noch sich hinter dem Vergaser befindliche Restgas entzünden können.

Die Kerzen waren ja auch sehr hell, vielleicht überlagert die zu hohe Temperatur vom Verbrennungsbild her den eigentlich gegenteiligen Effekt, den ein zu kleiner Kontaktabstand verursachen würde.

Auf der Autobahn war ich noch nicht, hab sie aber länger und gut warmgefahren und mehrfach getestet, also Fahrzustände in denen die Störung vorher auftrat.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Schneckman am 11.09.2014 11:01.

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 11.09.2014 11:05
Zum Anfang der Seite springen

0,4 ... 0,5 mm Abstand je nach Nocke.

Korrekt kannst das mit einem Schließwinkeltester einstellen.
Ausrückmechanik des Verstellers checken.


=> Was bin ich froh um meine moderne Ele-Zdg ... harr-harr
Attachment 175729
Attachment 176797

__________________
   Grüßung Bernde
 

Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von Bernde am 22.09.2014 07:26.

portos12 · seit
portos12
Gast


Neuer Beitrag 11.09.2014 12:17
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Schneckman


Das war auch so die erste Vermutung von Topham, der meinte, daß irgendwas den Motor zu heiß laufen läßt.
Bei der Dieseling-Recherche hat sich gefunden, daß außer Kohle z.B. auch ein Teil einer Dichtung kurzzeitig den Funken ersetzen kann, wenn die Temperatur sehr hoch ist.
Sogar einfach nur pure Metall-Teile könnten die Temperatur erreichen, daß sie kurzzeitig das noch sich hinter dem Vergaser befindliche Restgas entzünden können.

.

Erzählungen aus dem Reich der Mythen und Fabeln.

Avatar (Profilbild) von Bernde
Bernde ist offline Bernde · 2756 Posts seit 06.09.2014
aus München
fährt: `89 FLST Bob
Bernde ist offline Bernde
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2756 Posts seit 06.09.2014
Avatar (Profilbild) von Bernde
aus München

fährt: `89 FLST Bob
Homepage von Bernde
Neuer Beitrag 11.09.2014 13:39
Zum Anfang der Seite springen

Yo, Schnecki iss schon einer vonne Harten, ey.
Schmeißt wahrscheinlich als nächstes die Hydro´s raus und baut starre Lifter ein.
Das wäre die ultimative Weicheier-Abgrenzung.


Genug gelästert.

Hier noch´n Bild zum Kontakt einstellen:
Attachment 175735

__________________
   Grüßung Bernde
 

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2544 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2544 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 11.09.2014 23:17
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von portos12
Zitat von Schneckman


Das war auch so die erste Vermutung von Topham, der meinte, daß irgendwas den Motor zu heiß laufen läßt.
Bei der Dieseling-Recherche hat sich gefunden, daß außer Kohle z.B. auch ein Teil einer Dichtung kurzzeitig den Funken ersetzen kann, wenn die Temperatur sehr hoch ist.
Sogar einfach nur pure Metall-Teile könnten die Temperatur erreichen, daß sie kurzzeitig das noch sich hinter dem Vergaser befindliche Restgas entzünden können.

.

Erzählungen aus dem Reich der Mythen und Fabeln.

Na jetzt aber....

Wer sich so weit aus dem Fenster lehnt und am laufenden Band solche Aussagen macht, immer das letzte, besserwissende Wort hat, sollte wirklich irgendwie mal seine fachliche Kompetenz untermauern.

Du weißt es es besser als Koryphäen wie Steven Topham und die anderen zitierten, und verweist deren Aussagen ins Fabelreich ?

X-Jahrzehnte-Alte Zusammenhänge (für mich war das Phänomen neu, deswegen kam es auch zu diesem thread ) wie Gründe für das Dieseling, heute bei einschlägigen Internet-Quellen auch zu finden, werden von Dir widerlegt ?

Vor zwei Tagen noch hast Du das Dieseling als kompletten "Schmonzes" ganz negiert, heute kennst Dich damit schon so gut aus, daß Du schon bei Details zur Ursache darüber weißt, daß sie Mythen und Fabeln sind.....




Also komm - Karten auf den Tisch !
Wo ist Deine Fachwerkstatt, was hast Du gerissen, welcher heimliche Stern am Schrauberhimmel versteckt sich hinter Portos12 ?
Es wird sicher für die HD-Gemeinde von Interesse sein, wenn da endlich jemand ist, der am Customhimmel tatsächlich den altbekannten Profis mal erklären kann, wie es wirklich geht.

Anders kann es schließlich nicht sein, reine Internet-Recherchen hätten Dich ja zu anderen Ergebnissen gebracht.
Du mußt also schon an Unmengen von Maschinen die Fehler der sogenannten Profis ausgebügelt haben - allein wieviele nicht funktionierende Kontaktzündungen schon von Dir gesehen wurden.

Das was ich angeführt habe, geht auf die Quellen von Branchen-Profis zurück oder ist einfach zu finden, die Aussagen decken sich auch.
Deine Mitteilungen sind entweder geprägt von purer Abneigung gegen Teile, die Du so nicht hast weil Du andere bevorzugst (das kenne ich auch, aus dem Reich des Kindergartens), oder sie negieren einfach - ohne dies ansatzweise belegen zu können, aber aufgrund Deiner angeführten großen Erfahrung - die Auskünfte von Profis und Nachschlagewerken.





Auszug aus dem Kfz-Einmaleins
(bzgl. zu heißer Teile - auch pures Metall - in Verbindung mit Restgas im Brennraum , deckungsgleich mit der Aussage des Vergaserprofis) :

....."Another possible reason for dieseling could be a faulty link between the carburetor and the engine block. Many older cars have a fuel choking system which is supposed to shut off all delivery of gas to the engine. Sometimes this choking system fails to work properly, allowing gas to flow into the combustion chamber. If that gasoline comes in contact with a hot piece of metal or carbon, it will explode and cause dieseling. More modern engines have a fuel injection system designed to stop introducing fuel into the combustion chamber after the ignition switch is turned off, so dieseling is not as common but still possible if fuel remains in the chamber...."

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

portos12 · seit
portos12
Gast


Neuer Beitrag 11.09.2014 23:23
Zum Anfang der Seite springen

Iss doch eejjal. Jedem Jeck sein Pläsir.

Dieser Beitrag wurde schon 2 mal editiert, zum letzten mal von portos12 am 11.09.2014 23:55.

Avatar (Profilbild) von Schneckman
Schneckman ist offline Schneckman · 2544 Posts seit 29.08.2014
aus auf dem Lechfeld
fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Schneckman ist offline Schneckman
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
2544 Posts seit 29.08.2014
Avatar (Profilbild) von Schneckman
aus auf dem Lechfeld

fährt: 1986 Sport Glide **1987 Softail Project **1988 Low Rider Sport **2007 Buell Lightning
Neuer Beitrag 12.09.2014 00:10
Zum Anfang der Seite springen

Da hast Du Deinen letzten Beitrag ja schnell weg-editiert....?

Ich dachte schon, irgendwann muß Dir das doch selbst mal auffallen - jetz is anscheinend soweit....

Aber zu Deiner wegeditierten Frage :



Zitat Portos12
Nenn mir einen Beleg, wo Dieseling an einem Twin Cam oder Evo schon mal vorgekommen wäre.

Die allgemeine Folklore dazu kenne ich aber.

Und hör mir auf mit den "Profis" - die sagen, Du willst von mir Ratschläge, Du zahlst mir aber zu wenig





Zu Deiner Frage - ja, Beleg hab ich - auf Seite Eins hat hier vor ein paar Tagen im ersten Beitrag sich jemand mit Dieseling an einer `87er Evo mit dem Problemchen an die Gemeinde hier gewandt....so viel zu "jemals"....
ich dachte, das hast Du gesehen....

Zu finden auch in anderen Foren, z.B. Motortalk deutschsprachig, oder auf gefühlt einhunderttausend amerikanischen Forenseiten....
Das hatten wir doch schon, die waren Dir irgendwie unglaubwürdig, weil sie über die Ursachen rätseln - nur was ändert das daran, daß die, genau wie ich, das Dieseling an ihrer Maschine hatten ?

Das gehört zum VerbrennungsMOTOR, warum nur sollte HD da eine Ausnahme sein ?
Weil das am Ami-Glump nicht sein kann, wo die doch so schön sind ??
Weil Du noch keine gesehen hast ?
Ich fahre seit 29 Jahren HD und habe Freunde mit HD`s immer im Dunstkreis gehabt, auch einen mit Werkstatt - kann mich ebenso an keinen erinnern, aber was heißt das schon ?

Zu Den Profis in Anführungszeichen :
Zwei von denen die ich genannt hatte, mit denen ich darüber gesprochen habe :

Der eine war Steven Topham. Der kennt sich ein bißchen aus mit so KFZ-Grundlagen-Einmaleins.
Ich habe ihn eigentlich gefragt, weil der Vergaser von ihm ist, und ich an Vergaserprobleme dachte.
Den habe ich bei ihm vor sieben Jahren gekauft, nichts weiter.
Der Mann ist gefragt und offenbar gut ausgelastet - er hat sich in E-Mails und am Telefon für mich Zeit genommen, mehrmals, und er hat mir als Erster einige mögliche Ursachen für das Dieseling genannt (z.B. auch das mit einem heißen Teil das nachglüht, evtl Dichtungsüberstand oder Kerzenteil oder ähnliches)
Was er dafür bekommt ? Mein Dankeschön.....der hat sich für mich Zeit genommen, vielleicht weil er ein cooler Typ ist, Geld gab es nicht.

Ein anderer verdient sein Geld heute mit Falken und ist nach ca 35 Jahren nicht mehr in der Branche, ich kenne ihn seit ich HD fahre und bin heute noch mit ihm befreundet.
Der war ein HD-Customizer-Pionier in Deutschland, zu der Zeit gab es sonst kaum was Anderes, viellicht "AME".
Gestern hat er mir noch aus seinem Fundus ein Ersatzteil geschenkt.
Der wiederum kennt sich mit dem HD-Einmaleins ein bißchen aus.
Geld hat der von mir früher mal bekommen, als wir zusammen mein Bikeprojekt durchgezogen haben. Das ist eine alte Freundschaft,
Geld , unter Freunden - für solche schlichten Ratschläge....?? -- vielleicht kennst Du einfach die falschen Schrauber, wenn Du überhaupt welche brauchst.

__________________
WAS MAN ANFÄNGT, MUß MAN AUCH ZU EN

« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 2 [3] 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
Fragezeichen
Alle FXD: Vollgas-E10-Autobahn-Motor aus TC103
von ruffryder204
7
2163
28.07.2025 15:41
von ruffryder204
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
geschockt
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): HILFE !!! Motor geht aus bei längerer Fahrt TC88 (Mehrere Seiten 1 2)
von Marvin2811
29
5463
14.07.2025 10:24
von ShortyZK6
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Achtung
39
36773
15.05.2024 20:42
von Bergi92
Zum letzten Beitrag gehen