zum zitierten Beitrag Zitat von Döppi
Meiner füllt grundsätzlich nur Syn3 rein, da Harley das angeblich so angibt. Da muß man es dann schon extra sagen, wenn man mineralisches will.
Zitat von blackwilli
Zitat von Döppi
Meiner füllt grundsätzlich nur Syn3 rein, da Harley das angeblich so angibt. Da muß man es dann schon extra sagen, wenn man mineralisches will.
Also Harley gibt definitiv und grundsätzlich immer das HD360 vor, egal, ob in Bedienungsanleitungen oder Werkstattbüchern.
Das Syn3 wird in den Büchern noch nicht einmal nebenbei erwähnt.
Das HD360 ist zusätzlich noch für die Einfahrphase zwingend vorgeschrieben, da sonst - Wortlaut WHB - die Zylinderflächen und Kolbenringe nicht korrekt aufeinander eingeschliffen werden.
__________________
Leben. das sind die Tage an die man sich erinnert
Dieser Beitrag wurde schon 4 mal editiert, zum letzten mal von portos12 am 21.09.2014 16:19.
zum zitierten Beitrag Zitat von portos12
@blackwilli: Harley gibt das Öl entsprechend der NORM HD-360 vor. Nicht das gleichnamige mineralische Öl HD-360. Das kann schonmal zu Konfusion führen.
Das mineralische HD-360 und das SYN3 entsprechen beide der Norm HD-360, wobei das SYN3 haltbarer ist. Was bei unseren thermisch angestrengten Motoren kein Fehler ist.
Ich kenn übrigens auch nur Händler, die SYN3 reinkippen. Hängt vielleicht auch damit zusammen, ob der Händler in den letzten 10 Jahren mal eine Nachschulung besucht hat oder nicht.
Und im Werkstatthandbuch steht nur: "During the initial break-in period, use only Harley-Davidson
20W50 engine oil. Failure to use the recommended oil will
result in improper break-in of the engine cylinders and
piston rings."
Soweit ich weiss werden Neumaschinen generell mit SYN3 befüllt.
Zitat von blackwilli
Zitat von portos12
@blackwilli: Harley gibt das Öl entsprechend der NORM HD-360 vor. Nicht das gleichnamige mineralische Öl HD-360. Das kann schonmal zu Konfusion führen.
Das mineralische HD-360 und das SYN3 entsprechen beide der Norm HD-360, wobei das SYN3 haltbarer ist. Was bei unseren thermisch angestrengten Motoren kein Fehler ist.
Ich kenn übrigens auch nur Händler, die SYN3 reinkippen. Hängt vielleicht auch damit zusammen, ob der Händler in den letzten 10 Jahren mal eine Nachschulung besucht hat oder nicht.
Und im Werkstatthandbuch steht nur: "During the initial break-in period, use only Harley-Davidson
20W50 engine oil. Failure to use the recommended oil will
result in improper break-in of the engine cylinders and
piston rings."
Soweit ich weiss werden Neumaschinen generell mit SYN3 befüllt.
Wenn man nicht nur kurz auf die Tabelle schaut, sondern Harleys Reparaturanleitungen und WHBs auch mal durchliest, wird man mehrfach explizit auf den Hinweis ".... Genuine H-D 360 Multigrade 20W50 ...." stoßen und den weiteren Hinweis ".... welches auch die Ölsorte ist, die unter normalen Bedingungen verwendet werden sollte ....". Klarer geht es wohl nicht.
Weiterhin wird dieses Öl grundsätzlich von Harley für die Erstbefüllung verwendet, so steht es auch in jedem Handbuch und WHB explizit geschrieben.
Das sind nun mal die Fakten. Wer kann, darf es nachlesen.![]()
Deine Anmerkung bezüglich der wohl schon lange nicht mehr nachgeschulten Freundlichen, weil sie das H-D 360 bevorzugen, entbehrt also jeder Grundlage.
.
Dieser Beitrag wurde schon 5 mal editiert, zum letzten mal von portos12 am 21.09.2014 21:18.
Zitat von blackwilli
Was nun im Endeffekt jeder in sein Mopped kippt, bleibt sowieso seinem Gusto überlassen, weil auch diese Diskussionen hier nicht wirklich Klarheit schaffen. Und wenn jemand schreibt, dass er das Öl XY seit vielen Jahren in zig Moppeds gefahren hat und sehr zufrieden ist, heißt das gar nichts. Da es auch durchaus sein kann, dass er deutlich mehr Verschleiß hatte, als mit einem ganz anderen Öl. Auch die Werte der Datenblätter der Ölhersteller helfen nicht endgültig weiter.
Klarheit würde nur schaffen, wenn man verschiedene Öle in mehreren, identischen Motoren unter identischen Bedingungen, mindestens 50.000 km laufen läßt und dann die Motoren zerlegt und vermisst. Alles andere bleibt im "religiösen" Rahmen, eben eine Glaubensfrage.
__________________
When your chopper is broken you fix it. When you are broken your chopper fixes you.
Zitat von portos12
Zitat von blackwilli
........ sondern Harleys Reparaturanleitungen und WHBs auch mal durchliest, wird man mehrfach explizit auf den Hinweis ".... Genuine H-D 360 Multigrade 20W50 ...." stoßen ......
Ich habe nachgelesen. Wärst du so nett, Quellenangaben dafür anzugeben?
Dieser Beitrag wurde schon 1 mal editiert, zum letzten mal von blackwilli am 22.09.2014 10:06.
__________________
Street Glide Special Bj.2020
http://www.facebook.com/michael2611
Zitat von blackwilli
Übrigens apropo Öltemperaturmessung: Es wird ja auch wiederholt daran festgehalten, dass das Messen im Bereich des Öleinfüllstutzens vieeel zu niedrige Temperaturen liefert, von 20 Kelvin und mehr Differenz wird da gesprochen, da das Öl angeblich in der Wanne schon fleißig zirkuliert ist. UNSINN. Wer sich mal die Mühe macht und das Kapitel Ölkreislauf aufmerksam durchackert, wird feststellen, dass das Öl von den heißesten Stellen im Kopf und Kolbenkühlung auf dem kürzesten Weg nach unten über Steuerkettenplatte und einen kleinen Ölkanal in die rechte, vordere Wannenecke gepumpt wird, wo es durch ein Leitblech zuerst am Einfüllstutzen vorbei, und erst danach in den eigentlichen Wannenkreislauf kommt, um dort abzukühlen.
Dieser Beitrag wurde schon 7 mal editiert, zum letzten mal von portos12 am 22.09.2014 11:46.
Zitat von portos12
Und mich würde wirklich interessieren, aus welchem Werkstatthandbuch du deinen Ausschnitt hast. Modell und Jahrgang reichen mir als Angabe, ich habe genügend hier zum nachblättern.
Zitat von portos12
..... In dieser letzten Überarbeitung kann man den Satz tatsächlich so lesen, .......
Zitat von portos12
.... kann man den Satz tatsächlich so lesen, das genau das mineralische Öl empfohlen wird. Man kann ihn aber auch anders lesen, nämlich das die Spezifikation gemeint ist ....