Für mich haben sich 11,5 Zoll hinten als optimaler Kompromiss zwischen Schräglage und Optik herausgestellt . Übrigens, die Feder stärker vorspannen macht die Feder nicht härter. Es wird nur der Positivfederweg = Einfederweg und damit die Schräglagenfreiheit erhöht und der Negativfederweg = Ausfederweg verringert, die Maschine hat dann für das Gegenteil eines Hubbels, nämlich ein Schlagloch, nicht genug Ausfederweg, kann also unkontrollierbar schlingern. Damit beide Federwege korrekt sind, muß die Federvorspannung auf das Gewicht der Besatzung eingestellt werden.
Dieser Beitrag wurde schon 3 mal editiert, zum letzten mal von niterider am 07.08.2014 16:51.