Milwaukee V-Twin - Harley-Davidson Forum & Community
Suche
Harley-News Registrieren User-Map Suche FAQ Regeln Start
Suche
» Hallo Gast [anmelden|registrieren]
Forum » Modelllinien » Sportster (Evolution 883 / 1100 / 1200) » XL 1200 Forty-Eight: Stossdämpfer

XL 1200 Forty-Eight: Stossdämpfer

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »

XL 1200 Forty-Eight: Stossdämpfer

Avatar (Profilbild) von Straydog
Straydog ist offline Straydog · 837 Posts seit 18.11.2011
aus Trier
fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Straydog ist offline Straydog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
837 Posts seit 18.11.2011
Avatar (Profilbild) von Straydog
aus Trier

fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Homepage von Straydog
Neuer Beitrag 20.11.2014 22:41
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von fishermans-end
Unter den Forumsteilnehmer tummeln sich viele deren Prio auf der Optik und "showstopping" liegt und wenige, die ein Motorrad "klassisch" zum fahren benutzen (Form Follows Funktion Fraktion).

Willkommen auf der dunklen Seite der Macht ;-)

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.

Avatar (Profilbild) von Sportyzilla
Sportyzilla ist offline Sportyzilla · 881 Posts seit 18.06.2012
fährt: Sportster
Sportyzilla ist offline Sportyzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
881 Posts seit 18.06.2012
Avatar (Profilbild) von Sportyzilla

fährt: Sportster
Neuer Beitrag 21.11.2014 08:52
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Straydog
Zitat von fishermans-end
Unter den Forumsteilnehmer tummeln sich viele deren Prio auf der Optik und "showstopping" liegt und wenige, die ein Motorrad "klassisch" zum fahren benutzen (Form Follows Funktion Fraktion).

Willkommen auf der dunklen Seite der Macht ;-)

So habe ich das noch nie gesehen. großes Grinsen großes Grinsen großes Grinsen


Ist nicht nur bei Harley so.

Stimmt leider. Bei Triumph haben sie ja auch Probleme mit miesen Dämpfern, schlappen Bremsen und überarbeitungsbedürftiger Gabeln mit ohnehin dünnen Standrohren. Augen rollen

Ich habe mal kurz überlegt, mir eine Thruxton als Racer zuzulegen. Bin dann aber achtkant aus dem "Thruxton Forum" geflogen, als ich nach einiger Recherche die Sportster Roadster als mindestens ebenbürtig bezeichnet habe. Ganz eingeschworene Truppe dort, überhaupt nicht offen für Neulinge. Teile kauft man sowieso nur bei einem Forumsuser, der einen Shop betreibt - sonst nix Support. Man oh man. Das Thema war natürlich schnell erledigt! Jetzt, wie gesagt, habe ich noch eine Yamaha zum Fahren. fröhlich


Aber an der Sporty ist ja immer was zu tun. Mich wundert, dass dieser Thread noch nicht von den üblichen Verdächtigen aus der Posertruppe gesprengt wurde.

Avatar (Profilbild) von Vergil73
Vergil73 ist offline Vergil73 · 318 Posts seit 07.10.2012
aus Berlin
fährt: Honda CRF 1000
Vergil73 ist offline Vergil73
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
318 Posts seit 07.10.2012
Avatar (Profilbild) von Vergil73
aus Berlin

fährt: Honda CRF 1000
Neuer Beitrag 21.11.2014 10:55
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von holgiundben
Wilbers hatte ich als Singleroad auf einer SV 650. Diese Dämpfer werden wie auch die für unsere Sportster nach Angabe des Fahrergewichtes in Fahrmontur gefertigt. Meine Erfahrung, man sollte mit dem Gewicht etwas nach unten schummeln. Die SV konnte ich mit Sozia ohne andere Vorspannung noch locker fahren. Hier würde ich nach meiner Erfahrung mit Wilbers direkt sprechen und angeben welche Art zu fahren, auf welchen Strecken hauptsächlich diese Dämpfer ausgelegt sein sollen.
Gruß Holger

Moin,
das könnte auch nach meinen Erfahrungen Sinn machen. Meine Wilbers-Federbeine sind im Vergleich zu den Seriendämpfern straffer / direkter. Das ist klasse für zügiges Fahren und um die Ecke flitzen, aber man muss sich klar sein, dass die ganze Fuhre dann auch beim gemütlichen Cruisen mehr Rückmeldung von der Straße gibt und nicht Kleinigkeiten allesamt wegschlabbert. Ist halt alles "fahraktiver" und mehr Motorrad. Wenn man mehr in die Cruising-Richtung will, könnte Dein Tipp mit dem Gewicht ein Weg sein...
Gruß!
Vergil

Avatar (Profilbild) von Flyboy
Flyboy ist offline Flyboy · 300 Posts seit 13.09.2013
aus Wien
fährt: 2012 Sporty 48, Vespa LX125
Flyboy ist offline Flyboy
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
300 Posts seit 13.09.2013
Avatar (Profilbild) von Flyboy
aus Wien

fährt: 2012 Sporty 48, Vespa LX125
Neuer Beitrag 21.11.2014 11:51
Zum Anfang der Seite springen

Schön, dass ich so schnell ne neue Diskussionsrunde starten konnte großes Grinsen

Habe mich nach all den Beiträgen entschlossen etwas mehr Geld zu investieren und werde auch gleich die Gabel mit optimieren lassen. Da mir ein entsprechendes Angebot vom cool gemacht wurde bleibe ich hinten bei den Öhlins. Vorne gibts ne Überarbeitung mit Race Tech Dämpfern.
Und ja, von mir wurden Daten zu Gewicht und Fahrstil verlangt.
Sicherlich ist ne ganz tiefe Optik schon recht g..l, das überlasse ich dann aber den deutlich jüngeren Ridern...

Da ich aber relativ lange Touren auch und vor allem über die Nebenstrassen der Voralpen mache, ist mir ne verbesserte Strassenlage wichtiger. Habe keine Lust mehr permanent mit zusammengekniffenen Pobacken ob Erwartung des nächsten Schlagloches unterwegs zu sein...
Selbst nächtens in der Stadt wars teils schon echt krass für die Bandscheiben.
Obwohl, da ist auch ein wenig Rouvens Rahmensattel mit Schuld fröhlich

Gruß Fritz

Avatar (Profilbild) von Sportyzilla
Sportyzilla ist offline Sportyzilla · 881 Posts seit 18.06.2012
fährt: Sportster
Sportyzilla ist offline Sportyzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
881 Posts seit 18.06.2012
Avatar (Profilbild) von Sportyzilla

fährt: Sportster
Neuer Beitrag 21.11.2014 11:57
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Flyboy
Da mir ein entsprechendes Angebot vom cool gemacht wurde bleibe ich hinten bei den Öhlins. Vorne gibts ne Überarbeitung mit Race Tech Dämpfern.

Hört sich interessant an! Was wird da genau gemacht? smile

Avatar (Profilbild) von fishermans-end
fishermans-end ist offline fishermans-end · 384 Posts seit 29.08.2011
fährt: FLSTc Ehemals: XL1200N
fishermans-end ist offline fishermans-end
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
384 Posts seit 29.08.2011
Avatar (Profilbild) von fishermans-end

fährt: FLSTc Ehemals: XL1200N
Neuer Beitrag 21.11.2014 14:17
Zum Anfang der Seite springen

@sportyzilla,
Ich hatte nach dir die Idee mit Triumph Racer und bin über deine Einträge bei den Engländern gestolpert und musste grinsen. Ich hab bis heute keine Triumph, allerdings primär wegen der Leistung...

Btt:
Die Probleme sind selbst bei superbikes bekannt. Eine Steigerung der Qualität IST aber nicht wirtschaftlich in Anbetracht dessen, dass es von 99% der Kunden nicht honoriert werden würde weil sie den Unterschied nicht merken.

Gruß Alex

__________________
"Chrome doesn't bring you home"!

Werbung
Avatar (Profilbild) von Sportyzilla
Sportyzilla ist offline Sportyzilla · 881 Posts seit 18.06.2012
fährt: Sportster
Sportyzilla ist offline Sportyzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
881 Posts seit 18.06.2012
Avatar (Profilbild) von Sportyzilla

fährt: Sportster
Neuer Beitrag 21.11.2014 15:56
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von fishermans-end
@sportyzilla,
Ich hatte nach dir die Idee mit Triumph Racer und bin über deine Einträge bei den Engländern gestolpert und musste grinsen. Ich hab bis heute keine Triumph, allerdings primär wegen der Leistung...

Hehe, dann weißt du ja Bescheid, welche Endzeitstimmung da plötzlich herrschte. großes Grinsen


Zitat von fishermans-end
Die Probleme sind selbst bei superbikes bekannt. Eine Steigerung der Qualität IST aber nicht wirtschaftlich in Anbetracht dessen, dass es von 99% der Kunden nicht honoriert werden würde weil sie den Unterschied nicht merken.

Bei Superbikes ist die Grundqualität der Fahrwerke aber schon so weit oben, dass keiner in den Grenzbereich fahren wird. Bei den Sportys gerät man als routinierter Fahrer schnell und oft in die jeweiligen Grenzbereiche von Bremse, Stoßdämpfer oder Gabel.

Bin selbst mal fast auf die Schnauze geflogen, als ich bei ca. 110-120 km/h in einer Rechtkurve über einer Längsrille gefahren bin und die Gabel sich wie Kaugummi verwunden hat. In der Folge hat mich die Mühle fast abgeworfen, weil sich die Kiste kurz danach aufgeschaukelt hat. Wenn mir da jemand gesagt hätte, dass man merken könne, dass die Teile sich tatsächlich verwinden, hätte ich das wohl nicht geglaubt.

Die OEM Bremse kann man ja mit genug Handkraft auch ein Mal zum Blockieren bringen, sagen hier einige. Dann ist sie aber gar nicht mehr dosierbar. Mit der XR oder V-Rod Zange kann ich in einem viel größeren Bereich bremsen und habe noch Kontrolle/Rückmeldung. Das darf man auch nicht vergessen, zumal das für die Stoßdämpfer genauso gilt.

holgiundben ist offline holgiundben · 318 Posts seit 04.04.2013
aus Lehrte
fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
holgiundben ist offline holgiundben
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
318 Posts seit 04.04.2013 aus Lehrte

fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
Neuer Beitrag 21.11.2014 16:43
Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
da gebe ich euch allen Recht. Ein Fahrwerk, in Verbindung mit dosierbaren Bremsen (Brembo vorn geht schon besser unglücklich ) bringt schon eine lockerere Einstellung zum Fahren.
Habe in diesem Forum, wie schon erwähnt viel geschmökert, aber mit jedem Punkt der an der Sportie verbessert wird, fällt auf wo die nächste Baustelle entsteht.
Dämpfung vorn und hinten sorgen schonmal für Ruhe. Jetzt fallen aber die schlechten Bremsen auf. Ganz exrem die Hintere, wo jeder von uns die haupt Bremsleistung fordert.
Durch die unterschiedlichen Stoßdämpferkonzepte sollten auch dort unterschiedliche Lösungen hier im Forum vorgeschlagen werden.???
Gruß Holger

__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!

Avatar (Profilbild) von Sportyzilla
Sportyzilla ist offline Sportyzilla · 881 Posts seit 18.06.2012
fährt: Sportster
Sportyzilla ist offline Sportyzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
881 Posts seit 18.06.2012
Avatar (Profilbild) von Sportyzilla

fährt: Sportster
Neuer Beitrag 21.11.2014 16:50
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von holgiundben
Durch die unterschiedlichen Stoßdämpferkonzepte sollten auch dort unterschiedliche Lösungen hier im Forum vorgeschlagen werden.???

So viele Lösungen gibts ja nicht. Es gibt Lösungen oder Optikmaßnahmen.

Eine XR1200 Gabel in einer XL-Sporty. Das wärs. Dazu alles andere, das hier schon erwähnt wurde. Ansonsten hat man nicht viel Auswahlmöglichkeiten. Brembo oder XR (Nissin) Bremse, Öhlins oder Wilbers oder oder oder... Augen rollen

Alternativ baut man halt was nur fürs Auge. Finde ich auch genial, aber ich fahre halt so gerne. Freude

holgiundben ist offline holgiundben · 318 Posts seit 04.04.2013
aus Lehrte
fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
holgiundben ist offline holgiundben
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
318 Posts seit 04.04.2013 aus Lehrte

fährt: Iron 883, FXDC Super Glide Custome
Neuer Beitrag 21.11.2014 16:59
Zum Anfang der Seite springen

Da schließe ich mich gern an. Meine Sportie ist zum Fahren da. Wenn es mich packt setze ich mich auch im Winter auf das Teil und dreh eine Runde.
Mittlerweile leiste ich mir zwar ganzjährig ein Auto, aber... aus diesem Grund geht halt immer die Funktion vor.

__________________
Glück und Gesundheit und immer eine Handbreit Asphalt unter deinen Reifen!

Freddy72 ist offline Freddy72 · 1462 Posts seit 06.09.2013
aus Berlin Altglienicke
fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Freddy72 ist offline Freddy72
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
1462 Posts seit 06.09.2013 aus Berlin Altglienicke

fährt: 48 2014 / FLHRC 2016
Neuer Beitrag 21.11.2014 17:14
Zum Anfang der Seite springen

MIt den Bremsen verhält es sich genau wie mit dem Fahrwerk. Auch hier kann man aus dem dürftig orginal verbautem noch etwas schustern und aus dem Bike ein Bike machen. Anbieter hier z.B. RevtTech, PerfromanceMachine oder Müller.

__________________
Der Irrsinn ist bei einzelnen etwas Seltenes - aber bei Gruppen, Parteien, Völkern, Zeiten die Regel.
F. Nietzsche

Socke Berlin ist offline Socke Berlin · 180 Posts seit 07.10.2012
fährt: 73er Shovel Bobber , 89er HD Scrambler
Socke Berlin ist offline Socke Berlin
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
180 Posts seit 07.10.2012
fährt: 73er Shovel Bobber , 89er HD Scrambler
Neuer Beitrag 21.11.2014 20:01
Zum Anfang der Seite springen

Hallo...
ich fahr auch jeden Tag ,außer bei Glatteis oder Schnee (ist in Berlin aber eher selten der Fall).
Mit dem richtigen Material kann man auch ne Harley sportlich Fahren ...
Die Gabel hat Wilbers Innereien(mit passendem Öl) , nen Screaming Eagle Gabelstabi und anständige Lekkopflager.
Die K&J Schwinge wurde ebenfalls mit hochwertigen Schwingenlagen bestückt und mit PS-Dämpfern ausgestattet.
Die 4Kolben-Bremsen sind von RST ...mit Stahlflex, Sinter-Belägen und vorne ne schwimmende Bremsscheibe.
Eigentlich traurig , dass man doch ne Menge ändern muss ,um ein passables Fahrwerk zu bekommen...



...und ja...die Stollen sind nicht das optimale für die Straße aber... auf der Crosstrecke machen die richtig Spaß Freude Freude Freude

Avatar (Profilbild) von Sportyzilla
Sportyzilla ist offline Sportyzilla · 881 Posts seit 18.06.2012
fährt: Sportster
Sportyzilla ist offline Sportyzilla
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
881 Posts seit 18.06.2012
Avatar (Profilbild) von Sportyzilla

fährt: Sportster
Neuer Beitrag 21.11.2014 20:20
Zum Anfang der Seite springen

Hammer, das Teil!

Findet man dazu irgendwo mehr? smile

Avatar (Profilbild) von Straydog
Straydog ist offline Straydog · 837 Posts seit 18.11.2011
aus Trier
fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Straydog ist offline Straydog
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
837 Posts seit 18.11.2011
Avatar (Profilbild) von Straydog
aus Trier

fährt: XL 1200 C / Modell 2003 "Dogster"
Homepage von Straydog
Neuer Beitrag 21.11.2014 20:37
Zum Anfang der Seite springen

Zitat von Socke Berlin
Eigentlich traurig , dass man doch ne Menge ändern muss ,um ein passables Fahrwerk zu bekommen...

Leider wahr.

Ich möchte im Hinblick auf die ohnehin schon erwähnten mangelhaften original Bremsen sogar ergänzen "...um ein passables Motorrad zu bekommen..."

Und da es ja eh schon angesprochen wurde: bei mir wirkt auch eine 4-Kolben-Zange von PM.
Ursprünglich war eine von RST geplant, aber durch den Besitzerwechsel bei Stocker und der daraus resultierenden unklaren Lage bezüglich des weiteren Werdegangs der Firma (zumindest damals zum Zeitpunkt des Wechsels) sind wir auf PM ausgewichen. Und ich darf behaupten, daß dies absolut kein schlechter Griff war. Endlich mal eine ordentliche BREMSleistung - nicht nur ein dezent erkennbares Verzögern. Stahlflex war eh schon vorher montiert. Und wenn die originale starre Bremsscheibe dann irgendwann ihren Dienst getan hat, wird sie gegen eine schwimmende ausgetauscht.

__________________
Money can't buy you happiness, but it can buy you a sportster - and that's pretty close.

Avatar (Profilbild) von mütze
mütze ist offline mütze · 277 Posts seit 07.08.2013
aus Berlin
fährt: Sportster CA
mütze ist offline mütze
Langes Mitglied
star2star2star2star2star2
277 Posts seit 07.08.2013
Avatar (Profilbild) von mütze
aus Berlin

fährt: Sportster CA
Homepage von mütze
Neuer Beitrag 21.11.2014 21:52
Zum Anfang der Seite springen

Sehr interessanter Thread, danke dafür!

Ich habe meine Sportster (CA 2014) jetzt ziemlich genau ein Jahr und bin all die Jahre davor nur Japan-Chopper/Cruiser gefahren (Yamaha XV 250 / XV 535 / Honda VT 750). Im Vergleich fährt sich die Sporty schon ein ganzes Stück direkter und sportlicher. Positiv finde ich vor allem, dass sich das Moped in etwas schnelleren Kurven nicht aufschaukelt. Die originalen Federbeine sind z.B. nicht so unterdämpft wie die an den Japanern verbauten. Die Gabel schlägt nicht durch, ist aber recht störrisch, dies scheint bei anderen / älteren Sportsters anders zu sein.

Als erste, preiswerte Massnahme habe ich originale Federbeine einer Nightster dran geschraubt. Damit hat sich schon mal der Federweg vergrößert und die Geometrie etwas Richtung "sportlich" verschoben. Ein Satz Wilbers-Federn und Öl für die Gabel liegen schon bereit und werden im Winter eingebaut.

Im Moment stört mich am meisten, dass es für originalen Felgen (in meinem Fall vorne und hinten 16x3 Zoll) keine halbwegs modernen, griffigen Reifen gibt. Aktuell habe ich die Avon Cobra drauf, was schon mal ne Verbesserung ist, aber kein Vergleich "zu richtigen Reifen"...

« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
« vorherige 1 [2] 3 4 nächste » ·
« vorherige nächste »
Thema
Antworten
Hits
Letzter Beitrag
newhotfolder
icon1
Suche Teile: Fxbb Stössdämpfer hinten
von Mücke030
1
362
11.12.2021 20:54
von tcj
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FXDWG Wide Glide: Stossdämpfer FXDWG (Mehrere Seiten 1 2)
von Landyman
16
16511
20.10.2021 12:33
von pommes
Zum letzten Beitrag gehen
newhotfolder
Fragezeichen
FLHR/C/SE/XS/P Road King (C): Längere Stossdämpfer für die 2007er CVO Road King
von Bertoni
2
3943
30.10.2020 12:53
von Bertoni
Zum letzten Beitrag gehen